Werbung

Nachricht vom 11.12.2016    

Bewerbungen für Schüler-Landtag noch möglich

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Teilnahme am Schüler-Landtag im Wahlkreis ein. Bewerbungen sind noch bis zum 20. Dezember möglich. Der Schüler-Landtag findet am 9. Mai 2017 statt. Ab der 10. Klasse können sich Schulklassen bewerben.

Kreisgebiet. Bereits schon zum 32. Mal führt der Landtag Rheinland-Pfalz am Dienstag, den 9. Mai 2017 im Plenarsaal im Mainzer Landesmuseum den sogenannten „Schüler-Landtag“ durch. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) lädt interessierte Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aus ihrem Wahlkreis ganz herzlich dazu ein, sich um eine Teilnahme zu bewerben.

„Der Schüler-Landtag bietet die einmalige Gelegenheit, Demokratie durch erleben zu lernen. Ich würde mich freuen, wenn deshalb möglichst viele Schüler die Chance bekommen, einmal daran teilzunehmen, um selbst erfahren zu können, wie Politik tatsächlich funktioniert“, wirbt Bätzing-Lichtenthäler für den 32. Schüler-Landtag.

Bewerben können sich Klassen im 10. Schuljahr, die bei einer erfolgreichen Bewerbung mit drei anderen Klassen aus den verschiedensten Regionen des Landes für einen Tag lang je eine „Fraktion“ im Landtag bilden und die Arbeit in einer parlamentarischen Demokratie einmal selbst erleben können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen können Lehrer und Schüler auf der Jugend-Homepage des Landtages http://www.jugend-im-landtag.rlp.de unter der Rubrik „Schüler-Landtag/Anmeldung“ abrufen.



Einsendungen sind bis zum 20. Dezember 2016 möglich. „Den hoffentlich sehr zahlreichen Bewerbungen aus meinem Wahlkreis wünsche ich viel Erfolg – und wenn es klappt einen lehr- und erlebnisreichen Schüler-Landtag“, so die SPD-Politikerin.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Nur sicheres Kinderspielzeug kaufen

Kinderspielzeug aus aller Welt landet unter dem Weihnachtsbaum und häufig genug ist dieses Spielzeug ...

Fanclub FC Bayern genoss Weihnachtstour

Der FC Bayern Fanclub "Hoher Westerwald" mit Sitz in Hachenburg genoss die Weihnachtsfahrt nach München ...

Wohnungs- und Autoeinbrüche - Zeugen gesucht

Einen Wohnungseinbruch in Mündersbach sowie Diebstähle an und aus fünf Personenkraftwagen registrierte ...

Buchtipp: »Sagenhafter Westerwald«

Ein Reiter ohne Kopf, ein dreibeiniger Hase und ein Brautkleid, verziert mit Kartoffelblüten: Zahlreiche ...

Wärmespeicherung oder Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Tschida-Ensemble in Herz-Jesu Kirche Schenkelberg

Die aus dem Ahrkreis stammenden Musikerinnen Tschida (Sopran), Bauer (Flöte) und Kösling (Klavier) konzertierten ...

Werbung