Werbung

Nachricht vom 10.12.2016    

Westerwälder Jusos: neu aufgestellt in den Bundestagswahlkampf

Bei der Kreiskonferenz der Jungsozialisten im Westerwald wurde der Fokus auf die anstehende Bundestagswahl im September 2017 gerichtet: Der Kreisvorstand wurde neu gewählt, das Vorsitzenden-Duo David Olberts und Konstantin Wirth steht nun an der Spitze.

Wirges/Westerwald. Die Jusos im Westerwaldkreis beendeten ihr politisches Jahr mit ihrer jährlichen Kreiskonferenz im SPD-Bürgerbüro in Wirges. Turnusmäßig standen die Wahlen des Kreisvorstandes auf dem Plan.

Die bisherigen Vorsitzenden Sebastian Stendebach und Thomas Neumann kandi-dierten nicht erneut für den Vorstand. Für Stendebach endet somit nach 16 Jahren aktiver Juso-Arbeit (davon acht Jahre als Kreisvorsitzender) ein großes Kapitel sei-nes gesellschaftlichen und parteilichen Engagements. Zufrieden blickte er auf seine lange Zeit als aktiver Juso zurück und machte um seinen Stolz, dass die Jusos im Kreis so gut dastehen, wie wahrscheinlich noch nie, keinen Hehl. Auch Neumann war sechs Jahre aktiver Juso, davon vier Jahre deren Kreisvorsitzender. Er betonte wie-derum, dass man als Jusos immer wieder auf die Eigenständigkeit gegenüber der Mutterpartei Wert legen und bei Differenzen nie klein bei geben sollte. Für beide werden sich neue Aufgaben innerhalb der SPD finden lasssen.

Der neu gewählte Kreisvorstand besteht künftig aus dem Vorsitzenden-Duo David Olberts (Härtlingen) und Konstantin Wirth (Meudt). Als stellvertretende Spre-cher/innen wurden Jonas Adler (Holler) und Lara Pörtner (Meudt) gewählt; Nico Wussow (Wirges) komplettiert als neuer Schriftführer den geschäftsführenden Vor-stand. Tom Wenzelmann (Hachenburg), David Hommel (Rehe), Michael Kettel (Hillscheid) und Sascha Ley (Wirges) gehören dem Vorstand als Beisitzer an.

Die neuen Vorsitzenden bedankten sich nochmals bei Neumann und Stendebach für deren hervorragende Arbeit in den letzten Jahren. „Das enorme Engagement, mit dem sie sich den Jusos im Kreis gewidmet haben, ist sicherlich nicht hoch genug einzuschätzen. Eine Juso-Zeit ohne die beiden scheint mir gerade noch unrealistisch, wird aber wohl schnell Realität werden“, so der neue Vorsitzende Konstantin Wirth.

„Für mich endet meine Juso-Zeit mit einem guten Gefühl: Im Landtagswahlkampf konnten wir enormen Einsatz zeigen, und auch bei anderen gesellschaftlichen Dis-kussionen im Westerwald immer wieder neue Impulse geben“, sagte Thomas Neumann zu seinem Abschied aus dem Juso-Kreisvorstand. „Eine wachsende Zahl aktiver Mitglieder, ein reges Verbandsleben und Freundschaften, die über die Politik hinausgehen, sind das Ergebnis. Ich bin sicher, dass David und Konstantin diesen Kurs fortsetzen“, ergänzte Sebastian Stendebach.



Die Jusos im Westerwald blickten zudem auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück: Im Landtagswahlkampf setzten sie sich intensiv für den Meisterbonus und das lan-desweite Semester-Ticket ein, verteilten morgens früh an den Werkstoren von Wes-terwälder Schichtbetrieben gemeinsam mit ihren Abgeordneten Kaffee, machten Straßenwahlkampf und plakatierten. All diese Arbeit lohnte sich und mit der neuen Ampel-Koalition zeigt man sich bisher zufrieden.

Leider mussten die Jusos im vergangenen Jahr angesichts der neu aufgekommen Nazi-Aufmärsche im Westerwald auch ihre Arbeit gegen Rechts intensivieren, en-gagierten sich in diesem Zusammenhang auf den jeweiligen Gegendemonstrationen und organisierten auch selbstständig eine Demonstration, die aufgrund der guten Resonanz ein voller Erfolg war. Auch ihr Einsatz gegen Homophobie im Westerwald fand ihren Höhepunkt am Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie, als mehrere Wäller Gemeinden auf ihre Initiative hin die Regenbogenflagge an ihren Rathäusern hissten.

Auch im Bezug auf den Bundestagswahlkampf wurden rege Diskussionen geführt; man möchte sich beispielsweise für eine Mindestausbildungsvergütung, das Wählen mit 16 und ein elternunabhängiges Bafög einsetzen. Oberste Priorität für die Jusos haben der Wiedereinzug ihrer Abgeordneten Gabi Weber in den Bundestag und der Kampf gegen die AfD. Außerdem sind die Jusos sich darin sicher, dass man mit einem linken Wahlprogramm, das Gerechtigkeitsfragen in den Vordergrund stellt, auch einen SPD Kandidaten in das Kanzleramt befördern kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Weitere Artikel


Neujahresempfang am 6. Januar im Buchfinkenland

Wie an jedem Jahresbeginn, so laden das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein des Altenheimes ...

Tschida-Ensemble in Herz-Jesu Kirche Schenkelberg

Die aus dem Ahrkreis stammenden Musikerinnen Tschida (Sopran), Bauer (Flöte) und Kösling (Klavier) konzertierten ...

Wärmespeicherung oder Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Neue Gruppe Alleinerziehende Mütter und Väter in Westerburg

Die Statistik zeigt, dass die Anzahl der Alleinerziehenden in Deutschland stetig steigt. Seit 1975 hat ...

Sieger im fairen Wettbewerb

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) und Staatssekretärin Daniela Schmitt ehren die Besten aus dem Leistungswettbewerb ...

Adventsgeschichte: Die Gans Martina

Autor Ludwig Kroner hat 24 Adventsgeschichten im Buch "Kölsche Weihnachtsfreude" veröffentlicht. Mit ...

Werbung