Werbung

Nachricht vom 10.12.2016    

Neue Gruppe Alleinerziehende Mütter und Väter in Westerburg

Die Statistik zeigt, dass die Anzahl der Alleinerziehenden in Deutschland stetig steigt. Seit 1975 hat sich der Anteil von „Ein-Eltern-Familien“ nahezu verdoppelt. Im Jahr 2013 gab es in Deutschland rund 385.000 alleinerziehende Väter und rund 2.294.000 alleinerziehende Mütter.

Logo der Gruppe Alleinerziehende Mütter und Väter

Westerburg. Ob gewollt oder ungewollt, ständig oder vorübergehend, die Betroffenen stehen vor großen Herausforderungen, Alleinerziehende sind dauerhaft mit mehreren Anforderungen konfrontiert, um den eigenen Bedürfnissen und denen des Kindes oder der Kinder gerecht zu werden.

Die WeKISS möchte diese Herausforderung aufgreifen und eine Selbsthilfegruppe für Mütter und Väter in solchen Situationen gründen. Raus aus den eigenen vier Wänden, hin in den PARI=Treff (gerne auch mit dem/den Kind/Kindern) nach Westerburg. Hier gibt es die Gelegenheit sich bei regelmäßigen Treffen, in einer lockeren, angenehmen Atmosphäre auszutauschen, voneinander zu lernen und zu erfahren, dass man mit der Verantwortung und der Situation nicht alleine ist.



Sie fühlen Sich angesprochen oder kennen interessierte Alleinerziehende?
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung erhalten Sie bei der WeKISS telefonisch unter 02663-2540 (Sprechzeiten montags von 15-18 Uhr sowie dienstags bis donnerstags von 9-12 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Jusos: neu aufgestellt in den Bundestagswahlkampf

Bei der Kreiskonferenz der Jungsozialisten im Westerwald wurde der Fokus auf die anstehende Bundestagswahl ...

Neujahresempfang am 6. Januar im Buchfinkenland

Wie an jedem Jahresbeginn, so laden das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein des Altenheimes ...

Tschida-Ensemble in Herz-Jesu Kirche Schenkelberg

Die aus dem Ahrkreis stammenden Musikerinnen Tschida (Sopran), Bauer (Flöte) und Kösling (Klavier) konzertierten ...

Sieger im fairen Wettbewerb

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) und Staatssekretärin Daniela Schmitt ehren die Besten aus dem Leistungswettbewerb ...

Adventsgeschichte: Die Gans Martina

Autor Ludwig Kroner hat 24 Adventsgeschichten im Buch "Kölsche Weihnachtsfreude" veröffentlicht. Mit ...

Dieter Nuhr am 19. Januar 2017 in Hachenburg

Zahlreiche Auszeichnungen, unzählige TV-Auftritte, ausverkaufte Hallen, Bestseller – die Hachenburger ...

Werbung