Werbung

Nachricht vom 09.12.2016    

Seitenstein-Zwerg ist wieder da – hatte Dieb schlechtes Gewissen?

Mehr als zwei Jahre war er verschwunden, der lustige Zwerg, der Wanderern den Weg zum sagenumwobenen „Seitenstein“ zeigte. Vielleicht haben den Dieb adventliche oder vorweihnachtliche Gewissenbisse geplagt? Nach einer Restauration wird der Zwerg wieder seinen angestammten Platz einnehmen.

Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Vor wenigen Tagen jedenfalls war der Zwerg still und leise am katholischen Kindergarten in Hellenhahn-Schellenberg abgestellt worden. Als Entschuldigung hatte er ein Pappschild um den Hals „Habe mich verlaufen. Bitte bring mich heim“.

Vor einigen Jahren hatte Erna Stickel die Idee, den rund 80 Zentimeter hohen Zwerg, von den Enkeln inzwischen ausrangiert, einen neuen Stellplatz zu besorgen. Ihr kam die Idee, den Zwerg am „Hasenbahnhof“, einer kleinen Schutzhütte unweit des „Seitenstein“ zu platzieren. Hier passte er natürlich bestens hin, hatten doch in der sagenumwobenen, rund 25 Meter hohen zerklüfteten Basaltformation einst Zwerge gehaust und Vorübergehenden bisweilen ihre Schätze von Gold und Edelsteinen gezeigt.



Diese sind verschwunden und die Schätze auch. Nun gab es also einen Nachfolger. Dem Zwerg wurde ein Hinweisschild „Zum Seitenstein“ verpasst, damit Passanten auf den „Seitenstein“ aufmerksam wurden, der an einem stark frequentierten Wanderweg liegt. Der Wichtel war fortan nicht nur bei Kindern und Familien sehr beliebt, sondern auch oft abgelichtet. Plötzlich war er jedoch verschwunden und blieb das auch.

Umso größer die Freude, dass er nun doch wieder aufgetaucht ist. Zwar mit kleineren Blessuren, aber ansonsten offenbar kerngesund. Nach der Restauration soll er bald wieder an seinen angestammten Platz zurückkehren. Willi Simon


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

St. Vincenz in Limburg bildet eigene PALS (Pediatric Advanced Life Support)-Instruktoren aus

Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in der Region können sich künftig direkt in Limburg für pädiatrische ...

Weihnachtszauber 2025 in Montabaur

Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für ...

Einbrüche in Birlenbach: Polizei sucht Zeugen

In Birlenbach kam es am Samstag, den 15. November 2025, zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Die ...

Weitere Artikel


Schlemmen und Gutes tun für das stationäre Hospiz St. Thomas

Auch in diesem Jahr bot das Hotel Schloss Montabaur wieder eine Aktion der besonderen Art an: Der Sonntagsbrunch ...

Adventsgeschichte: Die Gans Martina

Autor Ludwig Kroner hat 24 Adventsgeschichten im Buch "Kölsche Weihnachtsfreude" veröffentlicht. Mit ...

Sieger im fairen Wettbewerb

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) und Staatssekretärin Daniela Schmitt ehren die Besten aus dem Leistungswettbewerb ...

Öffentliche Ausbietung eines Pirschbezirks im Jagdbezirk Hachenburg

Die Jagdgenossenschaft Hachenburg bietet einen entgeltlichen Begehungsschein (sogenannter Pirschbezirk) ...

Soziale Gruppenarbeit und mehr Transparenz beim Haushalt

Die SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag beantragt für die kommende Sitzung, dass die Möglichkeit zu ...

Mogendorfer baut eine Schule in Tansania

Eigentlich ist es Wahnsinn, was sich Eberhard Ströder zumutet. Seit Jahren reist der 75-Jährige nach ...

Werbung