Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Öffentliche Ausbietung eines Pirschbezirks im Jagdbezirk Hachenburg

Die Jagdgenossenschaft Hachenburg bietet einen entgeltlichen Begehungsschein (sogenannter Pirschbezirk) zur Nutzung an. Entsprechende Gebote müssen bis spätestens 29. Dezember 2016, 24 Uhr, bei der Stadtverwaltung Hachenburg, Perlengasse 2, 57627 Hachenburg im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Jagdvergabe Hachenburg“ vorliegen.

Die bejagbare Fläche des Pirschbezirkes ist farblich gekennzeichnet. Foto: Stadt Hachenburg

Hachenburg. Der zuständige Jagdvorstand hat beschlossen, dass das Entgelt für die Nutzung 17,50 Euro je Hektar bejagbare Fläche beträgt. In diesem Betrag sind die Kosten für Jagdsteuer, Versicherungsbeitrag und Wildschäden bereits vollständig enthalten. Der Pirschbezirk hat insgesamt 108 Hektar bejagbare Fläche. Hiervon sind circa 102 Hektar Wald und circa sechs Hektar Feldfläche. Die Jagdgenossenschaft Hachenburg weist darauf hin, dass in dem in Rede stehenden Pirschbezirk der Andachtwald Hachenburg (circa 2,5 Hektar) gelegen ist. Insofern müssen hieraus sich ergebende Beeinträchtigungen durch den Pirschbezirkinhaber akzeptiert werden.

Auf den beigefügten Flurkartenausschnitt wird verwiesen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Dunkle Jahreszeit – Einbruchszeit

Laut Statistik der Kriminalpolizei Montabaur kam es im Dezember 2016 im Westerwaldkreis bereits zu 23 ...

Seitenstein-Zwerg ist wieder da – hatte Dieb schlechtes Gewissen?

Mehr als zwei Jahre war er verschwunden, der lustige Zwerg, der Wanderern den Weg zum sagenumwobenen ...

Nikolausspende für Förderschulen im Westerwaldkreis

Weihnachtslieder, Kerzenlicht und fröhliche Kinder, so stellt man sich einen Schulbesuch in der Adventszeit ...

Soziale Gruppenarbeit und mehr Transparenz beim Haushalt

Die SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag beantragt für die kommende Sitzung, dass die Möglichkeit zu ...

Mogendorfer baut eine Schule in Tansania

Eigentlich ist es Wahnsinn, was sich Eberhard Ströder zumutet. Seit Jahren reist der 75-Jährige nach ...

Frühzeitig auf die Jugend setzen

Auch in diesem Jahr konnten sich Vereine, die Jugendarbeit betreiben und die Jugendfeuerwehren über eine ...

Werbung