Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Vorstand dankt für langjährige Verbundenheit

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung dankte der Vorstand 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse Westerwald-Sieg für die langjährige Verbundenheit und Treue zur Sparkasse. Dabei wurden elf der Kolleginnen und Kollegen gleichzeitig in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam blickte man auf das bisher Geleistete zurück.

Vordere Reihe sitzend v.l.n.r.: Eva-Maria Röttgen, Karola Reeh, Liesel Rehn, Jutta Gehlen, Ilona Hübinger, Ingrid Martinez-Redondo, Renate Wagener, Sandra Jacquemin. Hintere Reihe stehend v.l.n.r.: Dr. Andreas Reingen, Andreas Görg, Stefan Morgenschweis, Gislinde Bähr, Katrin Hörnlein, Karl-Heinz Maag, Michael Bug, Annerose Weber, Monika Müller, Petra Jung, Anette Bierbrauer, Gerhard Höhler, Jörg Orthen, Bärbel Decku. Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Für 25 Sparkassenjahre dankte der Vorstand Sandra Jacquemin (Geschäftsstelle Selters), Petra Jung (Bereich Marktfolge Aktiv), Jörg Orthen (Bereich Organisation), Eva-Maria Röttgen (Geschäftsstelle Hachenburg), Annerose Weber (Geschäftsstelle Meudt). Neben den Vorstandsmitgliedern Dr. Andreas Reingen, Andreas Görg und Michael Bug gehörten auch Bärbel Decku (Bereichsleiterin Personal), der Personalrat vertreten durch Stefan Morgenschweis und Katrin Hörnlein sowie Gebietsdirektoren und die direkten Vorgesetzten zu den Gratulanten. Zur Erinnerung an dieses Ereignis bekamen die Jubilare Urkunden und Ehrennadeln überreicht.

Geehrt und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurden Gislinde Bähr (Geschäftsstelle Niederfischbach), Anette Bierbrauer (Bereich Abwicklung/Sanierung), Jutta Gehlen (Bereich Organisation), Ilona Hübinger (Bereich Organisation), Monika Müller (Geschäftsstelle Herdorf), Renate Wagener (Geschäftsstellen Wissen) sowie die langjährigen Kundenberater Gerhard Höhler (Geschäftsstelle Herschbach), Ingrid Martinez-Redondo (Geschäftsstelle Gebhardshain), Karola Reeh (Geschäftsstelle Westerburg), Liesel Rehn (Geschäftsstelle Westerburg) und Karl-Heinz Maag, der 35 Jahre die Geschäftsstelle in Niederfischbach geleitet hat.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2025: Innovationen aus der Region ausgezeichnet

In Koblenz wurden herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft ...

IHK Rheinland-Pfalz warnt vor Folgen steigender Kommunalsteuern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die jüngsten Steuererhöhungen in ...

Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September ...

Inklusion wird konkret: Beratungsmesse in Montabaur

Am 7. Oktober 2025 öffnet die Agentur für Arbeit Montabaur erneut ihre Türen für die Messe "Handicap?...na ...

Hachenburger Brauerei: Wie Gemeinwohl-Ökonomie Kirche überzeugt

Eine Gruppe kirchlicher Mitarbeitender besuchte die Hachenburger Brauerei, um mehr über das Geschäftsmodell ...

Weitere Artikel


Mogendorfer baut eine Schule in Tansania

Eigentlich ist es Wahnsinn, was sich Eberhard Ströder zumutet. Seit Jahren reist der 75-Jährige nach ...

Soziale Gruppenarbeit und mehr Transparenz beim Haushalt

Die SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag beantragt für die kommende Sitzung, dass die Möglichkeit zu ...

Öffentliche Ausbietung eines Pirschbezirks im Jagdbezirk Hachenburg

Die Jagdgenossenschaft Hachenburg bietet einen entgeltlichen Begehungsschein (sogenannter Pirschbezirk) ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg: Ehrung und Abschied

In Hachenburg wurden 52 Betriebsjubiläen, sowie 14 Eintritte in den Ruhestand des DRK Verbundkrankenhauses ...

Schüler setzten sich kritisch mit Volkstrauertag auseinander

Ist Krieg nötig, um Krieg zu bekämpfen? Ist Friedfertigkeit eine Utopie? Und brauchen wir heute noch ...

Überbetriebliche Friseurausbildung im neuen Gewand

Ab dem nächsten Jahr tritt die neue Überbetriebliche Friseurausbildung (ÜLU) in Kraft. Sie soll Betrieben ...

Werbung