Werbung

Nachricht vom 06.12.2016    

Weiterbeschäftigung älterer Arbeitnehmer/innen fördern

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (WFG) soll im Rahmen ihres Jahresprogrammes 2017 in einem Schwerpunkt Informationen zur Weiterbeschäftigung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sammeln und weitergeben. In einem Begleitantrag zu den Haushaltsberatungen im Kreistag will die CDU-Kreistagsfraktion diesen Schwerpunkt im Interesse der Westerwälder Unternehmen sowie der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer festlegen.

Montabaur. Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel verweist darauf, dass der Mangel an geeigneten Fachkräften ein zentrales Problem der Westerwälder Unternehmen in der Zukunft ist. Neben der Ausbildung von jungen Fachkräften und der Anwerbung von auswärtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer attraktiven Region wird der Erhalt des bisherigen Mitarbeiterstammes eine wichtige Wettbewerbsfrage. Dabei gelte es insbesondere, auch die Erfahrung und das Können älterer Arbeitnehmer weiterhin zu nutzen. Gleichzeitig wachsen die Lebenserwartung und die körperliche Fitness älterer Menschen. Diese haben ebenfalls Interesse, so Krempel, in ihrem bisherigen Unternehmen über das übliche Rentenalter noch altersangemessen mitzuarbeiten.

Dieser Entwicklung tragen neue gesetzliche Rahmenbedingungen auf Bundesebene Rechnung, die eine solche Mitarbeit ermöglichen. Dabei sind Renten- und Versicherungsfragen ebenso von Bedeutung wie arbeits- und steuerrechtliche Aspekte. Hier ist anhand der sehr komplizierten Regelungsbereiche eine gewisse Skepsis und Unkenntnis auf beiden Seiten festzustellen, die es im Interesse der Betriebe und der Mitarbeiter zu überwinden gilt. Die WFG kann nach Auffassung der CDU-Kreistagsfraktion hier mit speziellen Informationsprogrammen Aufklärung leisten und Werbung für diese Modelle machen. Es ist möglich, gezielt an Unternehmen heranzutreten und Information anzubieten. Dies kann in Werbeschriften, persönlichen Gesprächen oder größeren Veranstaltungen erfolgen, gegebenenfalls. kann auch ein themenorientierter Kongress mit Experten konzentriert notwendiges Fachwissen zu allen hiervon berührten Themenbereichen geben und Vorbehalte auf allen Seiten abbauen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Zweckverband zur Waldbewirtschaftung in Selters gegründet

Am Donnerstag, den 1. Dezember fand die öffentliche konstituierende Sitzung des Zweckverbandes zur Waldbewirtschaftung ...

Zum sechsten Mal leuchten die Naspa-Weihnachtssterne

Genau dort zu helfen, wo es nötig ist: Das ist das Ziel der „Weihnachtssterne“. Auch in diesem Jahr überreicht ...

Kulturprogramm 2017 im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt

Beate Macht, Kulturreferentin der Hachenburger KulturZeit, stellte in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ...

Mehr als Weihrauch und Myrrhe

Die Weisen aus dem Morgenlandland brachten dem Jesuskind in der Krippe Geschenke aus ihrer Heimat mit. ...

Eltern machen Campus

Unter dem Motto „Eltern machen Campus“ stellten Schülereltern Anfang November 2016 am privaten Ganztagsgymnasium ...

Klasse statt Masse: 24. Weihnachtsmarkt im Schlosshof

Zugegeben, schon die Location hat kein zweiter Marktveranstalter in der Region zu bieten. Doch es gibt ...

Werbung