Werbung

Nachricht vom 05.12.2016    

24 Jubiläen in Mündersbacher Unternehmen

Kontinuität durch langfristige Mitarbeiterzugehörigkeit ist für Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Bestes Beispiel ist die EWM AG: Der größte deutsche Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik profitiert von der jahrzehntelangen Treue seiner Beschäftigten. Alleine in diesem Jahr feiern 24 Mitarbeiter ihre zehn-, 20-, 25- oder 30-jährige Zugehörigkeit zur „EWM-Familie“.

Seit zehn, 20, 25 oder 30 Jahren arbeiten diese Mitarbeiter für das Unternehmen mit Stammsitz in Mündersbach. Foto: privat

Mündersbach. „Über ein ‚Rundes’ freut sich im Durchschnitt jährlich jeder Zehnte, und das nur auf unseren Stammsitz in Mündersbach bezogen“, betont Angelika Szczesny-Kluge, als Mitglied des Vorstandes verantwortlich für das Personal. „Wir freuen uns, dass viele Angestellte ihr gesamtes Berufsleben zu uns stehen und mehr als die Hälfte von ihnen schon länger als 20 Jahren für uns arbeiten.“

In diesem Jahr blicken Michael Heibel und Gabriele Willamowski bereits auf 30 Jahre Mitarbeit bei dem Westerwälder Unternehmen zurück. Auf ein Vierteljahrhundert bringen es Edmund Gae r, Marco Hülpüsch, Knut Schüller, Gudrun Thiel und Johann Wiens. Über 20 Jahre Zugehörigkeit freuen sich Thomas Barth, Nina Hensch und Vladimir Fridrich. Und seit zehn Jahren arbeiten Lisa Altgeld, John-Peter Altgeld, Elke Aufdermauer, Carsten Beker, Diana Benner, Ralf Dick, Markus Egenolf, Gerold Goerke, Michael Halbe, Carmen Kuzugüdenlioglu, Astrid Oppenkowski, Andreas Stieben, Friedel Willamowski und Rainer Witt bei EWM.

Dass die Mehrzahl der Beschäftigten derart treu ist, ist für die Personal-Chefin Szczesny-Kluge kein Selbstläufer: „Wir achten sehr auf ein gutes und respektvolles Verhältnis zu allen unseren Mitarbeitern und fördern sie nach Kräften.“ Dazu zähle ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie das Aufzeigen von Entwicklungs-Perspektiven bei jedem Einzelnen. Rund 50 Weiterbildungen bietet EWM an, darunter Sprachkurse, Seminare für Führungskräfte sowie Produktschulungen und Vertriebstrainings. Aber auch das in dem Familienunternehmen gepflegte persönliche Verhältnis mit den Arbeitnehmern sei ein wichtiger Faktor. Darüber hinaus versuche man, den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter nach Möglichkeit gerecht zu werden. So bemühe sich das Unternehmen darum, dass es der Belegschaft gelingt, die Bedürfnisse von Beruf und Familie zu vereinbaren. Für diese Personalpolitik ist die Firma bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden, unter anderem von der rheinland-pfälzischen Landesregierung.



„Ein gutes Betriebsklima ist für alle wichtig“, stellt Szczesny-Kluge fest, „für die Mitarbeiter genauso wie für das Unternehmen selbst.“ Das gelte umso mehr, wenn man in der Region angesiedelt und auch dadurch mit dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel konfrontiert ist. Die vielen langjährigen Jubilare zeigen, dass es EWM offensichtlich gut gelingt, diese Herausforderungen zu bewältigen. Dass sich diese Entwicklung auch langfristig abzeichnet, deutet Szczesny-Kluge schon heute an: „Im nächsten Jahr werden wir noch mehr Jubilare feiern, die für uns seit langer Zeit tätig sind.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Weitere Artikel


Zehn-Jähriges, Abschied und Neuanfang

Am 3. Dezember feierten Uschi und Jörg Diehl mit Kunden, Freunden und Familie das zehn-jährige Bestehen ...

Rock am Ring schon 2017 zurück am Nürburgring

Rock am Ring kehrt schon 2017 zum Nürburgring zurück. Veranstalter und Ringbetreiber einigten sich jetzt ...

Wettbewerb „Jugend testet 2017“- Jetzt anmelden

Welcher Musikstreaming-Dienst bietet die größte Titelauswahl? Halten 48h-Deos wirklich, was sie versprechen? ...

Hungrige Gäste verprügelten Servicepersonal

In Wied ging es wegen fünf Euro handgreiflich zu und in Bad Marienberg führten Hunger und lange Wartezeiten ...

Die Bildungslandschaft bereichern

Der Raiffeisen-Campus in Dernbach erhält auch im laufenden Schuljahr Unterstützung durch die Westerwald ...

In Spielothek in Westerburg eingebrochen

Am Montagmorgen, dem 5. Dezember verübte ein unbekannter Täter einen Einbruchdiebstahl in eine Spielothek ...

Werbung