Werbung

Nachricht vom 05.12.2016    

Höhr-Grenzhausen wird zum Online-Kaufhaus

Endlich ist es soweit: Höhr-Grenzhausen ist Onlinestadt. Seit dem 3. Dezember kann bei zahlreichen Gewerbetreibenden der Verbandsgemeinde in einem gemeinsamen Online-Shop eingekauft werden. Die Einwohner der Verbandsgemeinde können durch die Nutzung des virtuellen Kaufhauses aktiv den örtlichen Einzelhandel unterstützen und gleichzeitig alle Vorteile des Online-Shopping genießen.

Regionales Online-Shopping in Höhr-Grenzhausen. Fotos: Quartiersmanagement Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft gibt es ab sofort die Möglichkeit bei zahlreichen Einzelhändlern, Gastronomen und Hotels sowie vielen Dienstleistern Artikel wie Haushaltswaren, Bücher, Kleidung, Wohnaccessoires, Keramik, Lebensmittel oder auch Geschenkgutscheine käuflich zu erwerben. Neben diesen Produkten werden im Shop darüber hinaus Dienstleistungen wie Beratungsgespräche, Fotoarbeiten oder Kosmetikbehandlungen angeboten. Die Einwohner der Verbandsgemeinde können durch die Nutzung des virtuellen Kaufhauses aktiv den örtlichen Einzelhandel unterstützen und genießen gleichzeitig alle Vorteile des Online-Shopping: Bequem und einfach werden die Produkte von zu Hause oder mit Tablet und Smartphone von unterwegs bestellt und – von den sogenannten Plus Shops – noch am gleichen Tag geliefert. Alternativ kann der Kunde seine Ware im Laden abholen, erhält so zusätzlich die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit dem Verkäufer und kann sich gleich vor Ort über weitere Angebote informieren.

Dies gilt auch als erklärtes Ziel der Onlinestadt. Denn sie erhebt keinesfalls den Anspruch, den Umsatz der teilnehmenden Geschäfte über den Online-Shop zu steigern. Vielmehr sollen die Nutzer des Shops über die Darstellung der breiten Angebotspalette und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten zurück in die Läden vor Ort geführt werden. Denn einem Großteil der Einwohner von Höhr-Grenzhausen ist dieses umfangreiche Angebot an Einkaufsmöglichkeiten gar nicht bewusst. Dies soll mit Hilfe der Onlinestadt geändert werden.



Federführend auf den Weg gebracht wurde die Onlinestadt von Werner Bayer und Christian Heller (Quartiersmanagement Höhr). Sie arbeiteten eng mit dem Gewerbeverein „Pro Höhr-Grenzhausen e.V.“ und dessen Vorsitzenden Guido Kröff zusammen. Auch Stadtbürgermeister Michael Thiesen ist ein ausgesprochener Fan der Onlinestadt und unterstützt die Verantwortlichen bei Ihrer Arbeit. Vorstandsmitglied Marco Göbenich von der Firma „needful GbR“ unterstützte die technische Umsetzung des Online-Shops. Aktuell stellen 45 Anbieter ihre Produkte unter www.onlinestadt-hg.de zum Verkauf.

Die Verantwortlichen sind sich sicher, „dass nach dem erfolgreichen Start des Online-Shops weitere Verkäufer folgen und die Angebotsvielfalt ausgebaut werden kann.“ Verkäufer, die ihre Produkte über den Online-Shop vertreiben möchten, wenden sich bitte an das Quartiersmanagement Höhr (E-Mail: info@onlinestadt-hg.de).


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


24 Jubiläen in Mündersbacher Unternehmen

Kontinuität durch langfristige Mitarbeiterzugehörigkeit ist für Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor. ...

Wohnhauseinbruch in Mündersbach – Zeugen gesucht

Auf Goldschmuck hatten es die Einbrecher abgesehen, die am Samstag ein Einfamilienhaus in Mündersbach ...

Zehn-Jähriges, Abschied und Neuanfang

Am 3. Dezember feierten Uschi und Jörg Diehl mit Kunden, Freunden und Familie das zehn-jährige Bestehen ...

Hungrige Gäste verprügelten Servicepersonal

In Wied ging es wegen fünf Euro handgreiflich zu und in Bad Marienberg führten Hunger und lange Wartezeiten ...

Die Bildungslandschaft bereichern

Der Raiffeisen-Campus in Dernbach erhält auch im laufenden Schuljahr Unterstützung durch die Westerwald ...

In Spielothek in Westerburg eingebrochen

Am Montagmorgen, dem 5. Dezember verübte ein unbekannter Täter einen Einbruchdiebstahl in eine Spielothek ...

Werbung