Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Moderne Chormusik mit den Domsingknaben

Es hat Tradition: Jedes zweite Jahr sind die Limburger Domsingknaben zu Gast beim Weihnachtskonzert der Kulturvereinigung Hadamar. Dieses Mal, am Freitag, 16. Dezember, von 19.30 Uhr an in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk in Hadamar, gibt es dennoch eine Premiere: Zum ersten Mal gestalten die Domsingknaben das Konzert unter dem Dirigat ihres neuen Leiters Andreas Bollendorf.

Limburger Domsingknaben in einem Konzert. Fotos: Veranstalter

Hadamar. Für das Konzert in Hadamar hat Bollendorf ein breites Spektrum weihnachtlicher Chorwerke ausgewählt und mit dem Knabenchor eingeübt. Dabei nehmen besonders feierliche Lieder in lateinischer Sprache breiten Raum ein, beispielsweise „Präparate corda vestra“ von Jacobus Gallus, „Tota pulchra es, Maria“ von Ola Gjeilo oder „Veni, veni, Emanuel“ von Jan-Ake Hillerud. Aber auch deutschsprachige Kompositionen insbesondere jüngeren Datums sind vertreten. Arnold Mendelssohns Bearbeitung des Lieds „Es kommt ein Schiff geladen“ von 1924 gehört da schon zu den ältesten Stücken. „Übers Gebirg Maria geht“ von Johannes Eccard und die „Drei weihnachtlichen Chorsätze“ von Hermann Schröder werden ebenfalls zu hören sein. Dazu kommt eine Auswahl englischer Weihnachtslieder, beispielsweise „I saw three ships“ von Clifford Harker oder „God rest you, merry gentlemen“ im Satz von David Willcocks. Am Ende werden Domsingknaben und Besucher wieder gemeinsam ein bekanntes Weihnachtslied anstimmen. Die Orgel der Nepomukkirche spielt Michael Loos für einige Instrumentalstücke, und an der Chororgel begleitet Wilhelm Gries die Domsingknaben.



Der Kartenvorverkauf für das Weihnachtskonzert am 16. Dezember hat bereits begonnen. Karten gibt es zum Preis von 14 Euro bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und in der Buchhandlung Hämmerer, Gymnasiumstraße 11, in Hadamar, bei AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar, bei „Buch & Tee“, Rathausstraße 2, in Elz und bei FC Factory Clothing, Neumarkt 14, in Limburg. An der Abendkasse kostet der Eintritt 16 Euro. Schüler und Studenten zahlen 9 Euro. Zudem hat die Kulturvereinigung Hadamar auf ihrer Webseite http://www.kulturvereinigung-hadamar.de einen Online-Ticketvorverkauf eingerichtet. Eintrittskarten können dort für 15,40 Euro erworben und direkt ausgedruckt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Bündnis90/Die Grünen stellt Antrag für ein Sozial-Ticket

Die Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen stellen zur Kreistagssitzung am 9. Dezember einen Antrag ...

SG Marienhausen II im Pokal eine Runde weiter

Am Samstag 3. Dezember spielte die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau im Kreispokal in Großmaischeid ...

Gut gekämpft, aber zu viele Tore kassiert

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau hatte im Kreispokal die SG Horressen in Großmaischei ...

Zwei Wohnhauseinbrüche und ein Kneipen-Randalierer

Neben zwei Einbrüchen in Wohnhäuser in Rückeroth und Herschbach musste sich die Polizei Montabaur um ...

Adventskaffee des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Mit vierzig Marmern waren fast alle aktiven Mitglieder des Westerwaldvereins in der festlich geschmückten ...

Westerwälder Weihnacht und Heimat an jedem Stand spürbar

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt rund um die Burg in Rotenhain wirkte wie ein Magnet. Das Leben im Mittelalter ...

Werbung