Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Adventskaffee des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Mit vierzig Marmern waren fast alle aktiven Mitglieder des Westerwaldvereins in der festlich geschmückten Bürgerstube zusammengekommen, um das Wanderjahr mit dem traditionellen Adventskaffee zu beenden. Auch in diesem Jahr übertrafen sich die Wäller Hausfrauen mit köstlichen Kuchen und Torten – auch der Rieweskuche und belegte Brote durften nicht fehlen.

Mitglieder des WWV Bad Marienberg beim Adventskaffee. Foto: privat

Bad Marienberg. Nachdem der Vorsitzende alle herzlich willkommen geheißen hatte, bedankte er sich bei denen, die mit ihrer Hilfe zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Er bedankte sich auch bei allen aktiven Wanderern, die das vielfältige Angebot an Wanderungen, Fahrten und Besichtigungen gerne angenommen haben und versprach auch für das kommende Jahr ein abwechslungsreiches Programm.

Zu seiner großen Überraschung übergab Birgit Regner ihm und seiner Frau im Namen der Mitglieder einen Gutschein als Anerkennung für die vielen Mühen und die gelungene Arbeit im zurückliegenden Jahr. Mit einem herzlichen Dankeschön wünschte das Ehepaar Wagner allen eine geruhsame Weihnachtszeit und freut sich auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr.

Vorschau: Für Ende Januar sind eine Winterwanderung und eine Krimilesung am Wiesensee geplant. Die genauen Termine stehen noch nicht fest, bitte die Veröffentlichung an dieser Stelle beachten!


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Zwei Wohnhauseinbrüche und ein Kneipen-Randalierer

Neben zwei Einbrüchen in Wohnhäuser in Rückeroth und Herschbach musste sich die Polizei Montabaur um ...

Moderne Chormusik mit den Domsingknaben

Es hat Tradition: Jedes zweite Jahr sind die Limburger Domsingknaben zu Gast beim Weihnachtskonzert der ...

Bündnis90/Die Grünen stellt Antrag für ein Sozial-Ticket

Die Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen stellen zur Kreistagssitzung am 9. Dezember einen Antrag ...

Westerwälder Weihnacht und Heimat an jedem Stand spürbar

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt rund um die Burg in Rotenhain wirkte wie ein Magnet. Das Leben im Mittelalter ...

Zwei übermütige junge Männer und zwei Unfälle

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht nach einem leichtsinnigen jungen Mann, der am Samstagabend in Girod ...

Abnehmen in zwölf Schritten

„Ich nehme ab“ – so nennt sich ein Kursangebot, zu dem das Evangelische Familienzentrum „Die Arche“ nach ...

Werbung