Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Adventskaffee des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Mit vierzig Marmern waren fast alle aktiven Mitglieder des Westerwaldvereins in der festlich geschmückten Bürgerstube zusammengekommen, um das Wanderjahr mit dem traditionellen Adventskaffee zu beenden. Auch in diesem Jahr übertrafen sich die Wäller Hausfrauen mit köstlichen Kuchen und Torten – auch der Rieweskuche und belegte Brote durften nicht fehlen.

Mitglieder des WWV Bad Marienberg beim Adventskaffee. Foto: privat

Bad Marienberg. Nachdem der Vorsitzende alle herzlich willkommen geheißen hatte, bedankte er sich bei denen, die mit ihrer Hilfe zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Er bedankte sich auch bei allen aktiven Wanderern, die das vielfältige Angebot an Wanderungen, Fahrten und Besichtigungen gerne angenommen haben und versprach auch für das kommende Jahr ein abwechslungsreiches Programm.

Zu seiner großen Überraschung übergab Birgit Regner ihm und seiner Frau im Namen der Mitglieder einen Gutschein als Anerkennung für die vielen Mühen und die gelungene Arbeit im zurückliegenden Jahr. Mit einem herzlichen Dankeschön wünschte das Ehepaar Wagner allen eine geruhsame Weihnachtszeit und freut sich auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr.

Vorschau: Für Ende Januar sind eine Winterwanderung und eine Krimilesung am Wiesensee geplant. Die genauen Termine stehen noch nicht fest, bitte die Veröffentlichung an dieser Stelle beachten!


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Zwei Wohnhauseinbrüche und ein Kneipen-Randalierer

Neben zwei Einbrüchen in Wohnhäuser in Rückeroth und Herschbach musste sich die Polizei Montabaur um ...

Moderne Chormusik mit den Domsingknaben

Es hat Tradition: Jedes zweite Jahr sind die Limburger Domsingknaben zu Gast beim Weihnachtskonzert der ...

Bündnis90/Die Grünen stellt Antrag für ein Sozial-Ticket

Die Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen stellen zur Kreistagssitzung am 9. Dezember einen Antrag ...

Westerwälder Weihnacht und Heimat an jedem Stand spürbar

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt rund um die Burg in Rotenhain wirkte wie ein Magnet. Das Leben im Mittelalter ...

Zwei übermütige junge Männer und zwei Unfälle

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht nach einem leichtsinnigen jungen Mann, der am Samstagabend in Girod ...

Abnehmen in zwölf Schritten

„Ich nehme ab“ – so nennt sich ein Kursangebot, zu dem das Evangelische Familienzentrum „Die Arche“ nach ...

Werbung