Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Westerwälder Weihnacht und Heimat an jedem Stand spürbar

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt rund um die Burg in Rotenhain wirkte wie ein Magnet. Das Leben im Mittelalter wurde liebevoll demonstriert und sorgte für gute Unterhaltung bei Erwachsenen und den Kindern. Auf Schritt und Tritt war das Miteinander des örtlichen Vereins spürbar. Paradies für Erwachsene und Kinder zugleich.

Fotos: Reinhard Panthel

Rotenhain. Vereinsleben war schon immer ein Thema in Rotenhain und als die begeisterungsfähigen Bürger den Burgenverein gründeten, gab es zwar Skeptiker, aber die Mehrheit glaubte an das gemeinsame Ziel. Engagierte Frauen und Männer machten sich ans Werk und bauten eine richtige Burg, die fortan zentrale Begegnungsstätte und lohnendes Ziel zahlreicher Veranstaltungen sein sollte. Beim ersten Weihnachtsmarkt wurden die Besucherzahlen auf 250 Gäste geschätzt. Es kamen mehr als tausend Besucher. Und in diesem Jahr, bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte, wurde diese Zahl schnell übertroffen. Parkende Autos bis in die Ortsmitte zeigten den Weg zum Ort des Geschehens.

„Oberritter Pitter“ (Peter Benner) wurde seiner Aufgabe als Organisator gerecht. Auch die anderen Aktiven, die an diesem Tag ihren Dienst ehrenamtlich versahen, waren in ihren mittelalterlichen Gewändern nicht zu übersehen. Der Burgenverein hat mittlerweile 120 Mitglieder, die sich alle in den Dienst der guten Sache stellen. Zwei Jahre dauerte es, bis die überwiegend in Eigenleistung errichtete Burg 2011 eröffnet werden konnte. Rings um die Burg hatten sich die Stände versammelt und im Burginneren waren Aussteller zu sehen, die stilecht und mit Freude ihre Waren anboten. Kinder spielten am zugefrorenen Burggraben und freuten sich über das „eisige Vergnügen“.



Auf der Brücke über den Wassergraben postierte sich „Junker Jörg“ (Jörg Podenski), der die Jugendarbeit im Burgenverein überwacht. Scherzhaft zeigte er auf das Brückenbauwerk über den unterhalb liegenden Wassergraben und scherzte mit Blick auf die Panne beim Bau der B 255: „Diese Brücke hat die nötige Breite“. Nicht nur einheimische Hersteller nutzen die Chance den Weihnachtsmarkt in Rotenhain zu beschicken. Besonders auffallend die wunderschönen handgefertigten Leuchten, die im Kindergarten Stockum-Püschen entstanden sind und von Daniela Jung und Melanie Helpser zum Kauf angeboten wurden. Marianne Lieber aus der Struthof-Brennerei in Unnau wartete mit alkoholhaltigen „Winterträumen“ zum Probieren auf und Marliese Fürst aus Alpenrod, die wegen ihrer kunstvollen Keramikarbeiten einen guten Ruf genießt, war natürlich mit von der Partie. Nach dem Erfolg in diesem Jahr wird es – so die Prognosen – auch im nächsten Jahr wieder einen historischen Weihnachtsmarkt an der Burg in Rotenhain geben. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Adventskaffee des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Mit vierzig Marmern waren fast alle aktiven Mitglieder des Westerwaldvereins in der festlich geschmückten ...

Zwei Wohnhauseinbrüche und ein Kneipen-Randalierer

Neben zwei Einbrüchen in Wohnhäuser in Rückeroth und Herschbach musste sich die Polizei Montabaur um ...

Moderne Chormusik mit den Domsingknaben

Es hat Tradition: Jedes zweite Jahr sind die Limburger Domsingknaben zu Gast beim Weihnachtskonzert der ...

Zwei übermütige junge Männer und zwei Unfälle

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht nach einem leichtsinnigen jungen Mann, der am Samstagabend in Girod ...

Abnehmen in zwölf Schritten

„Ich nehme ab“ – so nennt sich ein Kursangebot, zu dem das Evangelische Familienzentrum „Die Arche“ nach ...

Neues Einsatzfahrzeug für das Rote Kreuz in Selters

Die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Selters erhält ein neues Einsatzfahrzeug, das ab sofort zur Verfügung ...

Werbung