Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Neues Einsatzfahrzeug für das Rote Kreuz in Selters

Die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Selters erhält ein neues Einsatzfahrzeug, das ab sofort zur Verfügung steht. Der neue Mannschaftswagen wurde komplett durch Eigenmittel des Vereins und Spenden finanziert.

Neues Einsatzfahrzeug für DRK Selters. Foto: DRK

Selters. Am Freitag, 2. Dezember konnten der Vorstand und die Bereitschaftsleitung des DRK-Ortsvereins Selters ein neues Einsatzfahrzeug für den Aktiven Dienst des Vereins in Empfang nehmen. Es handelt sich dabei um ein Fahrzeug auf der Basis eines „Opel Vivaro“, das in den vergangenen Monaten durch die Firma „System Strobel“ im baden-württembergischen Aalen zu einem Mannschaftstransportwagen für den Katastrophenschutz und den Sanitätsdienst ausgebaut wurde. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Aktiven nun dieses wichtige Fahrzeug übergeben können und sind davon überzeugt, dass es schon bald nicht mehr aus dem Einsatzgeschehen und der allgemeinen Arbeit unserer Bereitschaft wegzudenken sein wird.“, erklärt der Vorsitzende des Roten Kreuzes in Selters, Benjamin Greschner.

Die Anschaffung des Fahrzeugs war das Ergebnis intensiver Beratungen im Vorstand des Vereins. Seit Jahren schon standen die Einsatzkräfte des Aktiven Dienstes vor dem Problem, dass der Ortsverein über kein Fahrzeug verfügte, mit dem man eine größere Anzahl von Helferinnen und Helfern transportieren konnte. „Wir verfügen zwar seit 2010 über einen 7,5-Tonner-LKW, in dessen Doppelkabine bis zu sieben Personen Platz finden“, erklärt Bereitschaftsleiter Carsten Steindorf. „Der LKW ist jedoch aufgrund seiner Größe für manche Einsatzlagen eher unpraktisch.“, so Steindorf weiter. Benjamin Greschner ergänzt: „Darüber hinaus verfügen insbesondere die jüngeren Mitglieder der Bereitschaft nicht bzw. noch nicht über die notwendige Fahrerlaubnis für einen LKW dieses Formats.“ Ferner wird der LKW im Einsatzgeschehen häufig für den Transport von wichtigem Material benötigt und steht dann als Mannschaftstransporter nicht zur Verfügung.



Doch nicht nur die Mitglieder der Bereitschaft freuen sich über den Neuzugang. Auch die Jugendarbeit des Roten Kreuzes, die in Selters traditionell einen hohen Stellenwert genießt, soll von dem neuen Fahrzeug profitieren. So steht das Fahrzeug dem Jugendrotkreuz des DRK-Ortsvereins Selters zukünftig auch zur Verfügung, um zu Wettbewerben oder überregionalen Veranstaltungen des Jugendverbands des Deutschen Roten Kreuzes zu gelangen. Für den Blutspende-Arbeitskreis des Ortsvereins bedeutet das neue Fahrzeug ebenfalls eine erhebliche Entlastung. Bislang wurden die Helferinnen und Helfer und das notwendige Material, das sich in praktischen Transportkisten befindet, ebenfalls mit dem großen LKW zu den Blutspendeterminen in Selters, Wittgert und Wölferlingen gebracht, was nun ebenfalls mit dem neuen Fahrzeug erfolgen soll.

Der neue Mannschaftstransportwagen trägt den Funkrufnamen „Rotkreuz Westerwald 11/9-3“ und wurde bereits mit einem Notfallrucksack und einem AED-Gerät ausgestattet. Somit ist das Fahrzeug ab sofort einsatzbereit. Finanziert wurde das Fahrzeug komplett durch Eigenmittel des Ortsvereins und Spenden von Privatpersonen und Firmen aus dem Einsatzgebiet der Selterser Rotkreuzler. Die offizielle Übergabe des Fahrzeugs an die Bereitschaft und die damit verbundene Segnung im Rahmen eines kleinen Festakts ist für das Frühjahr 2017 vorgesehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Abnehmen in zwölf Schritten

„Ich nehme ab“ – so nennt sich ein Kursangebot, zu dem das Evangelische Familienzentrum „Die Arche“ nach ...

Zwei übermütige junge Männer und zwei Unfälle

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht nach einem leichtsinnigen jungen Mann, der am Samstagabend in Girod ...

Westerwälder Weihnacht und Heimat an jedem Stand spürbar

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt rund um die Burg in Rotenhain wirkte wie ein Magnet. Das Leben im Mittelalter ...

Neuerscheinung zur ältesten Militärakademie der Welt

Die 1616 von Johann VII. Graf zu Nassau-Siegen (1561-1623) im Oberen Schloss zu Siegen gegründete „Ritter- ...

Diebstahl, Brände und betrunkener Autofahrer

Die Polizei Westerburg musste Gemischtes bearbeiten: Diebstahl aus einer Gartenlaube in Winnen, Brand ...

Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheitsfahrt

Bei einer Verkehrskontrolle zwischen Stockhausen-Illfurth und Eichenstruth stellte die Polizei einen ...

Werbung