Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheitsfahrt

Bei einer Verkehrskontrolle zwischen Stockhausen-Illfurth und Eichenstruth stellte die Polizei einen Autofahrer fest, der illegal unterwegs war. In Unnau wurde ein Autofahrer wgen Fahrens unter Alkoholeinfluss aus dem Verkehr gezogen. Beide Fahrer mussten ihren Weg zu Fuß fortsetzen.

Symbolfoto WW-Kurier

Stockhausen-Illfurth. Am Morgen des Freitag, 2. Dezember wurde im Bereich eines Verbindungsweges, welcher zur Umfahrung einer Baustelle zwischen Stockhausen-Illfurth und Eichenstruth genutzt wird, Verkehrskontrollen durchgeführt. Hier fiel unter anderem ein 64 Jahre alter deutscher PKW – Fahrer auf, der zwar eine ausländische Fahrerlaubnis vorweisen konnte, aber da gegen ihn noch ein gültiges Fahrverbot einer deutschen Behörde besteht, erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Den weiteren Weg durfte er dann per pedes an der frischen Luft absolvieren.

Unnau. Am Abend des 3. Dezember wurde gegen 23.25 Uhr ein 28-jähriger PKW Fahrer im Bereich von Unnau mit seinem Fahrzeug kontrolliert. Hierbei fiel den Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers auf. Ein Alkoholtest führte zu dem Ergebnis, dass der Fahrer mehr Alkohol getrunken hatte, als es zulässig war. Dem einsichtigen Fahrer wurde sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt und den Mann erwartet nun ein entsprechendes Verfahren.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Montabaur: Neuer Pumptrack in Elgendorf eröffnet – Jugendliche Idee wird Realität

Am Wochenende wurde in Elgendorf der neue Pumptrack offiziell eröffnet. Auf 124 Metern können Kinder, ...

UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Revolution in der Hausarztpraxis: Wie KI in Hachenburg den Alltag für Patienten erleichtert

In Rheinland-Pfalz wird mit dem Pilotprojekt "Häppi" eine neue Ära der hausärztlichen Versorgung eingeleitet. ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. ...

Weitere Artikel


Diebstahl, Brände und betrunkener Autofahrer

Die Polizei Westerburg musste Gemischtes bearbeiten: Diebstahl aus einer Gartenlaube in Winnen, Brand ...

Neuerscheinung zur ältesten Militärakademie der Welt

Die 1616 von Johann VII. Graf zu Nassau-Siegen (1561-1623) im Oberen Schloss zu Siegen gegründete „Ritter- ...

Neues Einsatzfahrzeug für das Rote Kreuz in Selters

Die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Selters erhält ein neues Einsatzfahrzeug, das ab sofort zur Verfügung ...

Zahlreiche Verkehrsunfälle im Raum Hachenburg

Die Polizeiinspektion Hachenburg registrierte einen Verkehrsunfall mit einem Schulbus und einem Kind ...

Wer den richtigen Weg erkennt, verzichtet auf Umwege

Nicht nur zur Weihnachtszeit sieht man viele hektische Leute, die rast- und ratlos umher irren: „was ...

Töpferplatz erstrahlte im Weihnachtszauber

Auch wenn der Weihnachtsmarkt in Höhr-Grenzhausen eher minimalistisch ausfällt, lockt er doch alljährlich ...

Werbung