Werbung

Nachricht vom 02.12.2016    

Auf freie Fahrt für freie Bürger muss noch gewartet werden

Im Zentrum des Hachenburger Stadtteils Altstadt ist an der Steinebacher Straße ein bisher störendes Nadelöhr beseitigt worden. Der Abriss des Hauses Kohlhaas verlief ohne Probleme. Bis die Steinebacher Straße im Rahmen der Ortssanierung und des Ausbaues der L 292 wieder ohne Probleme befahrbar ist, werden noch einige Monate ins Land gehen.

Ein aktuelles Foto von dem Engpass an der Steinebacher Straße. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Aber die „frohe Botschaft“ für die Zukunft: Das bis an die Fahrbahn grenzende Wohnhaus des inzwischen verstorbenen Toni Kohlhaas ist entfernt und der Spitzhacke zum Opfer gefallen. Damit ist eine der gefährlichsten Engpässe an der Steinebacher Straße verschwunden.

Während der Ausbauarbeiten sind zurzeit zahlreiche Straßen im Stadtteil Altstadt komplett gesperrt. Anlieger, die die Baustellenbereiche trotzdem befahren, werden stillschweigend geduldet. Zufahrten von der Bleichstraße aus Richtung Festplatz sind inzwischen nicht mehr möglich. Verbotsschilder für das Befahren von Kraftfahrzeugen aller Art trifft auch für die Zufahrt von der Koblenzer Straße aus, Rheinstraße, Lindenstraße, und der Steinebacher Straße zu. Wie man dennoch die beiden gastronomischen Unternehmen und den zentral gelegenen Festplatz (Standort des Weihnachtsdorfes) erreichen könnte, bleibt dem Besucher selbst überlassen, oder setzt einfach über Wochen und Monate einen zugemuteten Fußmarsch voraus.

Schon jetzt ist erkennbar, dass sich im innerörtlichen Verkehr in Zukunft einiges ändern wird. Großflächige Bürgersteige und Parkstreifen sind erkennbar. Kopfzerbrechen bereitet allerdings schon jetzt die neue Fahrbahnbreite der durch Altstadt führenden Landesstraße L 292 im Bereich des Zentrums. „Zum Befahren der L 292 ist beim Begegnungsverkehr offensichtlich die Nutzung eines der Bürgersteigbereiche mit einkalkuliert“, argwöhnte einer der Spaziergänger, die alltäglich den Arbeitern beim Straßenbau zuschauen. Für den Schülertransport wird natürlich die Landesstraße mit genutzt. Ob die Fahrbahnbreite für die Busse ausreicht, wird sich in der Praxis zeigen.



Schon jetzt ist die Steinebacher Straße sehr eng und verlangt von den Verkehrsteilnehmern besondere Aufmerksamkeit. Begegnungsverkehr zwischen Lastkraftwagen und Bussen ist nur dann möglich, wenn eines der Fahrzeuge zwischen den Straßenbäumen anhält. Über die Zukunft und den Erhalt aller Kastanien am Fahrbahnrand entlang der L 292 ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Kommentare zu: Auf freie Fahrt für freie Bürger muss noch gewartet werden

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall in Vielbach: 59-Jähriger Fahrer von Feuerwehr befreit

Vielbach. Gegen 14.30 Uhr wurden die Rettungskräfte von Polizei und Feuerwehr alarmiert, sowie ein Rettungshubschrauber angefordert. ...

Neue Löschgruppenführung bei der Feuerwehr Neuhochstein

Höhn-Neuhochstein. Nach fast 30 Jahren an der Spitze der Löschgruppe Neuhochstein, die der Freiwilligen Feuerwehr Höhn angehört, ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Rheinland-Pfalz. Derzeit fallen die Einkaufspreise für Strom und Gas für Versorger. Manche Versorger geben gesunkene Einkaufspreise ...

Freispruch nach Totschlag in Ebernhahn

Ebernhahn. Am letzten Verhandlungstag, dem 7. Dezember wurde das Verfahren mit den Plädoyers der Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Feuerwehrleute für langjähriges Engagement

Rennerod. "Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und leisten einen unverzichtbaren ...

Närrische Ritter Westerwald laden im Jubiläumsjahr zur Herrensitzung ein

Herschbach. Dave Davis weiß mit schwarzem Humor in seiner Paraderolle als sanitäre Fachkraft Motombo Umbokko zu begeistern. ...

Weitere Artikel


Die Vorlesegeschichte zum 2. Advent

Region. Die Kuriere dürfen vier von 24 Geschichten mit freundlicher Genehmigung des Autors und des Verlages abdrucken. Hier ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP

Montabaur. Das ist vor allem bei Häusern ein Problem, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt sind, also weder ...

Tag des Ehrenamtes: „Grüne Damen“ leisten wertvollen Dienst

Dierdorf. Die „Grünen Damen“ besuchen regelmäßig Patienten des Evangelischen Krankenhauses in Dierdorf und Selters und schenken ...

Lebendiger Adventskalender in besonderer Atmosphäre eröffnet

Westerburg. „Einmal Zeit haben, ein Stück Zeit in unserer Zeit“, äußerte er sich in Bezug auf das halbstündige Treffen, das ...

Kellerbrand in Berzhahn

Berzhahn. Die Feuerwehr Westerburg rückte mit ihrem Drehleiterfahrzeug aus, welches aber nicht zum Einsatz kam.

Auch ...

Resolution des Ältestenrates der Stadt Hachenburg

Hachenburg. Der Wortlaut der Resolution: „Wir distanzieren uns ausdrücklich von solchen teilweise herabsetzenden und verfälschenden ...

Werbung