Werbung

Nachricht vom 02.12.2016    

Auf freie Fahrt für freie Bürger muss noch gewartet werden

Im Zentrum des Hachenburger Stadtteils Altstadt ist an der Steinebacher Straße ein bisher störendes Nadelöhr beseitigt worden. Der Abriss des Hauses Kohlhaas verlief ohne Probleme. Bis die Steinebacher Straße im Rahmen der Ortssanierung und des Ausbaues der L 292 wieder ohne Probleme befahrbar ist, werden noch einige Monate ins Land gehen.

Ein aktuelles Foto von dem Engpass an der Steinebacher Straße. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Aber die „frohe Botschaft“ für die Zukunft: Das bis an die Fahrbahn grenzende Wohnhaus des inzwischen verstorbenen Toni Kohlhaas ist entfernt und der Spitzhacke zum Opfer gefallen. Damit ist eine der gefährlichsten Engpässe an der Steinebacher Straße verschwunden.

Während der Ausbauarbeiten sind zurzeit zahlreiche Straßen im Stadtteil Altstadt komplett gesperrt. Anlieger, die die Baustellenbereiche trotzdem befahren, werden stillschweigend geduldet. Zufahrten von der Bleichstraße aus Richtung Festplatz sind inzwischen nicht mehr möglich. Verbotsschilder für das Befahren von Kraftfahrzeugen aller Art trifft auch für die Zufahrt von der Koblenzer Straße aus, Rheinstraße, Lindenstraße, und der Steinebacher Straße zu. Wie man dennoch die beiden gastronomischen Unternehmen und den zentral gelegenen Festplatz (Standort des Weihnachtsdorfes) erreichen könnte, bleibt dem Besucher selbst überlassen, oder setzt einfach über Wochen und Monate einen zugemuteten Fußmarsch voraus.

Schon jetzt ist erkennbar, dass sich im innerörtlichen Verkehr in Zukunft einiges ändern wird. Großflächige Bürgersteige und Parkstreifen sind erkennbar. Kopfzerbrechen bereitet allerdings schon jetzt die neue Fahrbahnbreite der durch Altstadt führenden Landesstraße L 292 im Bereich des Zentrums. „Zum Befahren der L 292 ist beim Begegnungsverkehr offensichtlich die Nutzung eines der Bürgersteigbereiche mit einkalkuliert“, argwöhnte einer der Spaziergänger, die alltäglich den Arbeitern beim Straßenbau zuschauen. Für den Schülertransport wird natürlich die Landesstraße mit genutzt. Ob die Fahrbahnbreite für die Busse ausreicht, wird sich in der Praxis zeigen.



Schon jetzt ist die Steinebacher Straße sehr eng und verlangt von den Verkehrsteilnehmern besondere Aufmerksamkeit. Begegnungsverkehr zwischen Lastkraftwagen und Bussen ist nur dann möglich, wenn eines der Fahrzeuge zwischen den Straßenbäumen anhält. Über die Zukunft und den Erhalt aller Kastanien am Fahrbahnrand entlang der L 292 ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Die Vorlesegeschichte zum 2. Advent

Im neuen Buch von Autor Ludwig Kroner "Kölsche Weihnachtsfreude" gibt es fröhliche und traurige Geschichten, ...

Aufruf Gastsänger Westerburg

Bluesmann Chris Kramer lädt wieder zu seinem traditionell-ungewöhnlichen Weihnachtskonzert am Sonntag, ...

Wer den richtigen Weg erkennt, verzichtet auf Umwege

Nicht nur zur Weihnachtszeit sieht man viele hektische Leute, die rast- und ratlos umher irren: „was ...

Kellerbrand in Berzhahn

Am Freitag, 2. Dezember, wurde gegen 12 Uhr der Alarm für die Freiwilligen Feuerwehren aus Berzhahn, ...

Resolution des Ältestenrates der Stadt Hachenburg

Der Ältestenrat der Stadt Hachenburg sieht mit großer Sorge Handzettelaktionen und Demonstrationen rechter ...

Westerwaldkreis profitiert vom Landesstraßenbauprogramm

Der Westerwaldkreis wird vom Landesstraßenbau 2017/2018 profitieren. Wie der Abgeordnete Hendrik Hering ...

Werbung