Werbung

Nachricht vom 02.12.2016    

Auf freie Fahrt für freie Bürger muss noch gewartet werden

Im Zentrum des Hachenburger Stadtteils Altstadt ist an der Steinebacher Straße ein bisher störendes Nadelöhr beseitigt worden. Der Abriss des Hauses Kohlhaas verlief ohne Probleme. Bis die Steinebacher Straße im Rahmen der Ortssanierung und des Ausbaues der L 292 wieder ohne Probleme befahrbar ist, werden noch einige Monate ins Land gehen.

Ein aktuelles Foto von dem Engpass an der Steinebacher Straße. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Aber die „frohe Botschaft“ für die Zukunft: Das bis an die Fahrbahn grenzende Wohnhaus des inzwischen verstorbenen Toni Kohlhaas ist entfernt und der Spitzhacke zum Opfer gefallen. Damit ist eine der gefährlichsten Engpässe an der Steinebacher Straße verschwunden.

Während der Ausbauarbeiten sind zurzeit zahlreiche Straßen im Stadtteil Altstadt komplett gesperrt. Anlieger, die die Baustellenbereiche trotzdem befahren, werden stillschweigend geduldet. Zufahrten von der Bleichstraße aus Richtung Festplatz sind inzwischen nicht mehr möglich. Verbotsschilder für das Befahren von Kraftfahrzeugen aller Art trifft auch für die Zufahrt von der Koblenzer Straße aus, Rheinstraße, Lindenstraße, und der Steinebacher Straße zu. Wie man dennoch die beiden gastronomischen Unternehmen und den zentral gelegenen Festplatz (Standort des Weihnachtsdorfes) erreichen könnte, bleibt dem Besucher selbst überlassen, oder setzt einfach über Wochen und Monate einen zugemuteten Fußmarsch voraus.

Schon jetzt ist erkennbar, dass sich im innerörtlichen Verkehr in Zukunft einiges ändern wird. Großflächige Bürgersteige und Parkstreifen sind erkennbar. Kopfzerbrechen bereitet allerdings schon jetzt die neue Fahrbahnbreite der durch Altstadt führenden Landesstraße L 292 im Bereich des Zentrums. „Zum Befahren der L 292 ist beim Begegnungsverkehr offensichtlich die Nutzung eines der Bürgersteigbereiche mit einkalkuliert“, argwöhnte einer der Spaziergänger, die alltäglich den Arbeitern beim Straßenbau zuschauen. Für den Schülertransport wird natürlich die Landesstraße mit genutzt. Ob die Fahrbahnbreite für die Busse ausreicht, wird sich in der Praxis zeigen.



Schon jetzt ist die Steinebacher Straße sehr eng und verlangt von den Verkehrsteilnehmern besondere Aufmerksamkeit. Begegnungsverkehr zwischen Lastkraftwagen und Bussen ist nur dann möglich, wenn eines der Fahrzeuge zwischen den Straßenbäumen anhält. Über die Zukunft und den Erhalt aller Kastanien am Fahrbahnrand entlang der L 292 ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Die Vorlesegeschichte zum 2. Advent

Im neuen Buch von Autor Ludwig Kroner "Kölsche Weihnachtsfreude" gibt es fröhliche und traurige Geschichten, ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden ...

Tag des Ehrenamtes: „Grüne Damen“ leisten wertvollen Dienst

„Eine ehrenamtliche Tätigkeit im Krankenhaus – das ist nicht immer einfach“, erklärt Anita Kuhn, Ansprechpartnerin ...

Lebendiger Adventskalender in besonderer Atmosphäre eröffnet

Mit Musik, Gesang und Geschichten rund um die Geburt des Jesuskindes wurde am ersten Tag im Advent der ...

Kellerbrand in Berzhahn

Am Freitag, 2. Dezember, wurde gegen 12 Uhr der Alarm für die Freiwilligen Feuerwehren aus Berzhahn, ...

Resolution des Ältestenrates der Stadt Hachenburg

Der Ältestenrat der Stadt Hachenburg sieht mit großer Sorge Handzettelaktionen und Demonstrationen rechter ...

Werbung