Werbung

Nachricht vom 02.12.2016    

Ein Report von Ausgrabungen und Hintergründen

Morimond könnte man übersetzen mit „stirb der Welt“. In Wirklichkeit entwickelte sich diese Stätte im Departement Haute-Marne bald nach seiner Gründung vor genau 900 Jahren zu einem politischen, wirtschaftlichen und intellektuellen Zentrum. Europas Jugend war gerade von einer religiösen Erregung fieberhaft erfasst worden. Morimond bot dazu eine spezifische Interpretation an nach dem Muster der Reform von Cîteaux.

Ausgrabungen in Morimond. Foto: Dr. Hermann Josef Roth

Montabaur. Nahe der Reichsgrenze war die Mönchsgemeinde zweisprachig und betrieb die Verbreitung zisterziensischer Ideen über den ganzen Kontinent. Von ihren Basen am Rhein ging schließlich die oft militante Kolonisierung des slawischen Ostens aus. Revolution und Napoleon hinterließen ein Trümmerfeld.

Dr. Hermann Josef Roth aus Montabaur war dabei, als man im Schutt nach Spuren suchte, darunter nach dem Grab des brillanten Weltchronisten Otto von Freising († 1158). Als junger Mann war Otto in Morimond Mönch geworden, bald aber zum Bischof von Freising berufen. Nicht zuletzt durch seinen Neffen Kaiser Barbarossa geriet er in die hohe Politik. Auf einer Reise starb er in Morimond, wo er einst eingetreten war und wo er bis zur französischen Revolution eine Grabstätte besaß.



Was die Forscher in der heutigen Ruine umtrieb und was dabei herauskam, erzählt und zeigt der nunmehr letzte Teilnehmer an den Ausgrabungen unter dem Titel Morimond – Drehpunkt deutsch-französischer Beziehungen im Mittelalter.

Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Montabaur, DLR-Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Bahnhofstraße 32. Termin: Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Ein Report von Ausgrabungen und Hintergründen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


"Back for good": Young Harmonic Brass aus Siershahn begeisterten ihr Publikum

Siershahn. Die Konzerte können getrost als Event bezeichnet werden, denn die Besucher strömen nicht nur aus Siershahn in ...

Weihnachtskonzerte des Landesmusikgymnasiums verzaubern in Montabaur und Koblenz

Montabaur. Erstmals soll die große Bandbreite musikalischen Könnens an einem Abend auch in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz ...

Im Januar 2024 wieder in Montabaur: "Kabarett am Gelbach" mit Fatih Cevikkollu

Montabaur. Mit Fatih Cevikkollu ist es erneut gelungen, dafür eine Größe des deutschsprachigen Kabaretts an den Gelbach zu ...

Ignaz Netzer spielte Südstaaten-Blues in Selters

Selters. Ignaz Netzer wechselte im Stadthaus Selters immer wieder zwischen leichtem Rhythmus und dem getragenen, schweren ...

Die Wundertüte der Hachenburger KulturZeit: Begehrtes Weihnachtsgeschenk bald ausverkauft

Hachenburg. Die Wundertüte der Hachenburger KulturZeit zählt zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken und sorgt garantiert ...

Sia Korthaus in Höhr-Grenzhausen: "Oh Pannenbaum - Wie schräg hängt dein Lametta"

Höhr-Grenzhausen. Die Kabarettistin Sia Korthaus ist keine Weihnachtshasserin, im Gegenteil. Sie liebt Weihnachten und zeigt ...

Weitere Artikel


Feierliches Gelöbnis in der Alsberg-Kaserne



Rennerod. Die Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 unter Führung des Kompaniechefs, Hauptmann Christoph ...

Westerwaldkreis profitiert vom Landesstraßenbauprogramm

Westerwaldkreis. Es haben folgende Projekte Eingang in das geplante Bauprogramm gefunden: „Beendet werden die Projekte Ortsdurchfahrt ...

Resolution des Ältestenrates der Stadt Hachenburg

Hachenburg. Der Wortlaut der Resolution: „Wir distanzieren uns ausdrücklich von solchen teilweise herabsetzenden und verfälschenden ...

14. Intersport Hammer Cup des FSV Kroppach in Hachenburg

Hachenburg. Das Turnier ist wieder mit attraktiven Sachpreisen dotiert. So erhält jede der D-,E-, und F-Jugend Mannschaften, ...

Alkoholisiert gefahren und Erdwall übersehen - schwer verletzt

Streithausen. Ein 49-jähriger PKW-Fahrer befuhr die ehemalige Kreisstraße 20 aus Richtung Atzelgift kommend in Richtung der ...

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Region. „Wir sind auf einem guten Weg, den wir auch im kommenden Jahr fortsetzen werden“, zog Frank Schmidt, Leiter der ...

Werbung