Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Vor einem Jahr viel der Startschuss für das Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz. Jetzt zieht Frank Schmidt, Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz - Mayen, eine positive Bilanz. Etwa 100 Frauen und Männer wurden monatlich über verschiedene Programme in betriebliche Praktika vermittelt und konnten den deutschen Arbeitsmarkt kennenlernen.

Die Flüchtlingsnetzwerker der Handwerkskammer Koblenz führen im Lotsenhaus für Flüchtlinge regelmäßig ihre Beratungen durch. Foto: Klaus Herzmann

Region. „Wir sind auf einem guten Weg, den wir auch im kommenden Jahr fortsetzen werden“, zog Frank Schmidt, Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz - Mayen positive Bilanz nach einem Jahr Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz. Der Startschuss für die Gemeinschaftseinrichtung von Arbeitsagentur, Jobcentern, Land, Stadt- und Kreisverwaltung, Caritasverband und den beiden Wirtschaftskammern in Koblenz fiel am 30. November letzten Jahres. Ziel war es, die Integration von Flüchtlingen durch passgenaue Qualifizierungsangebote aller Kooperationspartner, die regelmäßig im Lotsenhaus ihre Beratungen anbieten, zu erleichtern. Die unbürokratische Zusammenarbeit und die kurzen Wege erleichtern die Zusammenarbeit.

Etwa 100 Frauen und Männer wurden monatlich über verschiedene Programme in betriebliche Praktika vermittelt und konnten den deutschen Arbeitsmarkt kennenlernen. 400 junge Menschen suchten die Berufsberatung auf und immer häufiger wurde eine speziell auf die Zielgruppe ausgelegte Berufsorientierung in Flüchtlingsklassen angeboten. Von Beginn an stärkt der Netzwerkgedanke die gemeinsame Arbeit mit und für Flüchtlinge.

So führten die Flüchtlingsnetzwerker der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Lotsenhaus 150 Beratungen durch. Sie waren zweimal wöchentlich vor Ort. Es gelang ihnen 240 Flüchtlinge in eine Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung zu vermitteln. Weil zwei Drittel der überwiegend aus Syrien, Eritrea, dem Iran und Afghanistan stammenden Menschen jünger als 25 Jahre sind, ist eine duale Ausbildung die beste Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Integration. Die HwK Koblenz hilft mit dem Projekt Flüchtlingen bei der beruflichen Entwicklung. Das gilt auch für Maßnahmen zur Kompetenzfeststellung, frühzeitigen Aktivierung und Spracherwerb (KomPAS). Neben der Berufsinformation ist die Heranführung an die Praxis die beste Vorbereitung auf den Berufseinstieg. Dank „KomPAS“ lernen die Flüchtlinge auch ein neues Lebensumfeld kennen und verstehen.



Die Flüchtlingsnetzwerker der Kammer agieren nicht abstrakt, sondern realitätsbezogen. Sie kennen die Chancen und Anforderungen auf dem Ausbildungsmarkt, wissen, welche Fördermöglichkeiten es gibt. Sie stellen Kontakt zu Arbeitgebern her, die bereit sind, Flüchtlinge und Asylbewerber mit sprachlichen Grundkenntnissen zu beschäftigen. Darüber hinaus ist die HwK Koblenz Partner im vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie dem Europäischen Sozialfonds geförderten Projekt „Integration durch Qualifizierung“ (IQ-Rheinland-Pfalz). Dadurch hat sie die Möglichkeit, gezielte Anpassungsqualifizierungen anzubieten, die Unterschiede zwischen einer vorhandenen Qualifikation und den Anforderungen deutscher Berufe kompensieren.

„So vielseitig die Arbeit mit Flüchtlingen auch ist, für uns steht der Mensch und sein persönliches Schicksal im Vordergrund. Nur gemeinsam, mit Herzblut, Achtung und Unvoreingenommenheit lassen sich die Aufgaben stemmen“; so Ursula Westermann, Abteilungsleiterin Lehrlingswesen und Jens Fiedermann, Projektleiter Flüchtlingsnetzwerker HwK Koblenz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Alkoholisiert gefahren und Erdwall übersehen - schwer verletzt

Am Donnerstag, den 1. Dezember, gegen 16.39 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Streithausen, ehemalige ...

14. Intersport Hammer Cup des FSV Kroppach in Hachenburg

Der FSV Kroppach und die Firma Intersport Hammer aus Altenkirchen veranstalten am Samstag den 10. und ...

Ein Report von Ausgrabungen und Hintergründen

Morimond könnte man übersetzen mit „stirb der Welt“. In Wirklichkeit entwickelte sich diese Stätte im ...

Westerwaldautobahn wäre die bessere Alternative gewesen

Der stückweise Ausbau der B 255 wurde von politischer Seite als zukunftsorientierte Chance gewertet. ...

Nikolausfeier des Kinderturnclubs in der Turnhalle Hachenburg

In der festlich geschmückten Turnhalle in Hachenburg ging es munter zu. Kinder und Eltern sangen Weihnachtslieder. ...

„Lulo Reinhardt Accoustic Lounge" feat. Karin Nakagawa

Eine ganz besondere vorweihnachtliche Accoustic Lounge verspricht dieses Konzert zu werden. Sonst immer ...

Werbung