Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

„Glaubensfragen? – Religion und Gesellschaft heute“

Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. mittlerweile zum vierzehnten Mal 30 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein. Johannes Singhammer, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, hat dieses Mal die Schirmherrschaft inne.

Dr. Andreas Nick MdB informiert. Foto: privat

Berlin/Montabaur. Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag und erstellen eine eigene Zeitung.

„Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht uninteressant, dass sich Jugendliche mit der Frage des Glaubens und der Religion in der Gesellschaft auseinandersetzen. So kann ein Verständnis für andere Glaubensrichtungen aufgebaut werden. Es würde mich sehr freuen, wenn sich viele Jugendliche aus meinem Wahlkreis für diesen Workshop bewerben“, so Andreas Nick.

Im Hinblick auf das kommende Reformationsjubiläum und die Rolle, welche die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat, soll erörtert werden, welche Bedeutung Religionen heute haben (sollten). Die kontroverse Diskussion von Religion in der Gesellschaft und das Selbstverständnis von Glaubensgemeinschaften wirft Fragen auf: Was verstehen wir unter einer ,,deutschen Kultur", von welchen Leitgedanken und Werten ist sie geprägt und welchen Stellenwert hat darin der christliche Glaube? Welche Möglichkeiten bieten die vielfältigen Religionen und Weltanschauungen in der heutigen Gesellschaft?

Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther der Überlieferung nach im Jahr 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug. In diesem Jahr soll das kommende Reformationsjubiläum von Offenheit, Freiheit und Ökumene geprägt sein – die Kirchen wollen daran erinnern, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat.



http://www.jugendpresse.de/bundestag. Bewerbungsschluss ist der 8. Januar 2017.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

Weitere Artikel


Westerwaldautobahn wäre die bessere Alternative gewesen

Der stückweise Ausbau der B 255 wurde von politischer Seite als zukunftsorientierte Chance gewertet. ...

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Vor einem Jahr viel der Startschuss für das Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz. Jetzt zieht ...

14. Intersport Hammer Cup des FSV Kroppach in Hachenburg

Der FSV Kroppach und die Firma Intersport Hammer aus Altenkirchen veranstalten am Samstag den 10. und ...

Ein Handicap ist kein Hindernis, einen guten Job zu machen

Schwerbehindert? Damit verbindet sich automatisch das Bild des Rollstuhlfahrers oder des Blinden mit ...

(Schwer)Behinderung: Infos auf einen Blick

Behindert ist ein Mensch im Sinne des Gesetzes, wenn seine körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder ...

Insolvenz des Frischezentrums Bad Marienberg beendet

Für das in Insolvenz geratene Frischezentrum Bad Marienberg gibt es ebenso wie für den regionalen Wirtschafts- ...

Werbung