Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Promilleweg zwischen Ransbach-Baumbach und Hundsdorf

Der Wiesenweg ( Promilleweg) zwischen Hundsdorf und Ransbach-Baumbach wird jeden Tag stark von vielen Verkehrsteilnehmern aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach und Umgebung als Abkürzung genutzt. Hierbei handelt es sich um einen Feldweg, der für alle öffentlichen Verkehrsteilnehmer gesperrt ist und nur von der Land- und Forstwirtschaft genutzt werden darf.

Hundsdorf. Durch die häufige illegale Nutzung des Weges , oft mit sehr hoher Geschwindigkeit , kommt es immer wieder zur gefährlichen Situationen mit Spaziergängern und Fahrradfahren und die Verkehrsbelastung in der Friedhofstraße und Bergstraße ist durch diesen Durchgangsverkehr sehr hoch. Es handelt sich hier um reine Wohnstraßen.

Diese Problematik wurde als Tagungsordnungspunkt in der letzten Gemeinderatssitzung behandelt und diskutiert. Hier fand sich eine Mehrheit den Weg durch bauliche Maßnahmen die Durchfahrt zu erschweren und zu verlangsamen, damit er sicherer für alle Fußgänger wird und so mit der Zeit die Verkehrsbelastung sinkt. Es werden zwei Schotterhügel aufgeschüttet, die nur in Schrittgeschwindigkeit überfahren werden können. Der Ortsbürgermeister von Hundsdorf möchte alle Verkehrsteilnehmer bitten zukünftig die öffentlichen Straßen für ihre Fahrten nach Ransbach-Baumbach zu nutzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Einer, der das Gesicht der Bank geprägt hat

Niemals geht man so ganz: Reinhard Graßmann verabschiedete sich nach fast fünf Jahrzehnten in Diensten ...

Verkehrsschilder umgefahren und geflüchtet

Die Polizei Montabaur sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls in Nentershausen, bei dem Schilder auf einer ...

Das wird ein „maahnischer“ Abend

Eine deutsche Rocklegende in der Kreisstadt: Über 1.200 Live Shows und etliche Festivals unter anderem ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Am Donnerstag, dem 17. November, fand in der Grillhütte Breitenau, Auf dem Köpfchen, eine öffentliche ...

Benefizkonzert in der Evangelischen Stiftskirche Gemünden

Zum "etwas anderen (vorweihnachtlichen) Benefizkonzert" laden „cannibale vocale“, der Gemündener Kinderchor ...

Arbeitslosenquote in der Region bleibt bei 3,2 Prozent

Stabilität prägt den regionalen Arbeitsmarkt auch im November. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur ...

Werbung