Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Promilleweg zwischen Ransbach-Baumbach und Hundsdorf

Der Wiesenweg ( Promilleweg) zwischen Hundsdorf und Ransbach-Baumbach wird jeden Tag stark von vielen Verkehrsteilnehmern aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach und Umgebung als Abkürzung genutzt. Hierbei handelt es sich um einen Feldweg, der für alle öffentlichen Verkehrsteilnehmer gesperrt ist und nur von der Land- und Forstwirtschaft genutzt werden darf.

Hundsdorf. Durch die häufige illegale Nutzung des Weges , oft mit sehr hoher Geschwindigkeit , kommt es immer wieder zur gefährlichen Situationen mit Spaziergängern und Fahrradfahren und die Verkehrsbelastung in der Friedhofstraße und Bergstraße ist durch diesen Durchgangsverkehr sehr hoch. Es handelt sich hier um reine Wohnstraßen.

Diese Problematik wurde als Tagungsordnungspunkt in der letzten Gemeinderatssitzung behandelt und diskutiert. Hier fand sich eine Mehrheit den Weg durch bauliche Maßnahmen die Durchfahrt zu erschweren und zu verlangsamen, damit er sicherer für alle Fußgänger wird und so mit der Zeit die Verkehrsbelastung sinkt. Es werden zwei Schotterhügel aufgeschüttet, die nur in Schrittgeschwindigkeit überfahren werden können. Der Ortsbürgermeister von Hundsdorf möchte alle Verkehrsteilnehmer bitten zukünftig die öffentlichen Straßen für ihre Fahrten nach Ransbach-Baumbach zu nutzen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Einer, der das Gesicht der Bank geprägt hat

Niemals geht man so ganz: Reinhard Graßmann verabschiedete sich nach fast fünf Jahrzehnten in Diensten ...

Verkehrsschilder umgefahren und geflüchtet

Die Polizei Montabaur sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls in Nentershausen, bei dem Schilder auf einer ...

Das wird ein „maahnischer“ Abend

Eine deutsche Rocklegende in der Kreisstadt: Über 1.200 Live Shows und etliche Festivals unter anderem ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Am Donnerstag, dem 17. November, fand in der Grillhütte Breitenau, Auf dem Köpfchen, eine öffentliche ...

Benefizkonzert in der Evangelischen Stiftskirche Gemünden

Zum "etwas anderen (vorweihnachtlichen) Benefizkonzert" laden „cannibale vocale“, der Gemündener Kinderchor ...

Arbeitslosenquote in der Region bleibt bei 3,2 Prozent

Stabilität prägt den regionalen Arbeitsmarkt auch im November. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur ...

Werbung