Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Am Donnerstag, dem 17. November, fand in der Grillhütte Breitenau, Auf dem Köpfchen, eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Zu Beginn der Sitzung befasste sich der Gemeinderat mit dem Einwand eines Ratsmitgliedes gegen die Sitzungsniederschrift der Sitzung vom 18. August. Der Rat war sich einig, dass das Protokoll das Ergebnis korrekt darstellt und nicht geändert wird.

Breitenau. Anschließend bestätigte der Gemeinderat die Eilentscheidung von Ortsbürgermeister Berleth und den Beigeordneten, zur Erneuerung der Stromzähleranlage im alten Hochbehälter.

Durch Mandatsniederlegung und Wegzug wurde die Nachwahl neuer Mitglieder für den Rechnungsprüfungsauschuss und Kindergartenausschuss erforderlich. Die Wahl für den Rechnungsprüfungsausschuss fiel auf Ratsmitglieder Heinz Frank und Rudolf Bertram. Die Wahl für den Kindergartenausschuss fiel auf Ratsmitglied Helmut Niederhoff. Stellvertreterin wurde Beate Herbst.

Aufgrund einer Änderung des Umsatzsteuergesetzes, beschloss der Rat vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und so die Steuerpflicht zu verschieben.

Der nächste Tagesordnungspunkt betraf ein Angebot der Fa. Gbi, Montabaur zur Erstellung einer Gefahrenkarte bei Starkregen. Da die vorhandenen Schwachstellen in der Gemeinde Breitenau bekannt sind, sieht der Rat die Investition von 14.500 Euro als unwirtschaftlich an.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Mietzins für die Grillhütte wurde ab 1. Januar 2017 wie folgt festgelegt:
Kaution: 200 Euro
Miete für Einwohner der Haiderbachgemeinden 100 Euro / Tag
Miete für Ortsfremde 200 Euro / Tag
Wochenendpauschale (Freitag, Samstag, Sonntag)
nur für Einwohner der Haiderbachgemeinden 200 Euro
Die Mietzeit beginnt am Miettag um 12 Uhr und endet am nächsten Tag um 10 Uhr.

Verbrauchspreise:
Strom: 0,40 Euro pro Kilowattstunde; Wasser / Abwasser: 6 Euro pro Kubikmeter.

Des Weiteren stellte der Rat fest, dass der Fußweg Hauptstraße-Beulersahlen den Erfordernissen entspricht und begehbar ist.

Fragen von Einwohnern wurden bezüglich der Nutzung der „Alten Schule“ und der Beseitigung von Schwachstellen bei Starkregen gestellt.

Unter Mitteilungen und Anfragen wurden verschiedene Angelegenheiten aus dem Ortsgeschehen besprochen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Freie Wähler gründen Kreisverband Westerwald

Westerwaldkreis. So hatten sich damals Menschen zur Partei zusammengeschlossen, um auf Landesebene die Bedingungen der Kommunen ...

CDU-Gemeindeverband Höhr-Grenzhausen stellt sich neu auf

Höhr-Grenzhausen. Zu Beisitzern wurden Christoph Barthel (Hillscheid), Jürgen Binder (Hillscheid), Horst Eberl (Höhr-Grenzhausen), ...

Melanie Leicher ist Bürgermeister-Kandidatin 2024 der FWG der Stadt Montabaur

Montabaur. Anfang Mai fand in der Köppelhütte die diesjährige Jahreshauptversammlung der FWG Montabaur statt. Der Vorsitzende ...

#nahdran: CDU-Abgeordnete erhalten Einweisung in das Sanitätsregiment 2 "Westerwald"

Rennerod. Die CDU-Politiker erhielten eine umfängliche und interessante Einweisung in die Arbeit des Sanitätsregiments durch ...

"Impulse digital" der Kreis-CDU Westerwald: "Herausforderungen an den Lokaljournalismus"

Montabaur. Die Formen der Nachrichtenübermittlung haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Während in früheren ...

Kabarettist Sebastian Schnoy begeisterte Publikum zum Europatag

Hachenburg. Ein etwas anderer, humorvoller Blick auf Europa und seine Menschen – Sebastian Schnoy nahm die Zuschauer mit ...

Weitere Artikel


Promilleweg zwischen Ransbach-Baumbach und Hundsdorf

Hundsdorf. Durch die häufige illegale Nutzung des Weges , oft mit sehr hoher Geschwindigkeit , kommt es immer wieder zur ...

Einer, der das Gesicht der Bank geprägt hat

Dierdorf. Reinhard Graßmann aus Dierdorf-Elgert ist ein Urgestein bei der Westerwald Bank, einer, der für Generationen von ...

Verkehrsschilder umgefahren und geflüchtet

Nentershausen. Am Mittwoch, dem 30. November, wurden um 10:15 Uhr zwei Verkehrsschilder auf einer Verkehrsinsel am Ortsausgang ...

Benefizkonzert in der Evangelischen Stiftskirche Gemünden

Gemünden. Der nun seit über drei Jahren unter der Leitung von Stefan Kossak bestehende Kinderchor und seit 2016 neu ins Leben ...

Arbeitslosenquote in der Region bleibt bei 3,2 Prozent

Montabaur. Der ausgeprägte Abstand gegenüber dem Vorjahr wird gehalten: Im November 2015 wurden 857 Arbeitslose mehr gezählt ...

Mons-Tabor-Bad schließt wegen Grundreinigung

Montabaur. Dazu wird das Wasser aus sämtlichen Becken abgelassen, damit jede Fuge, jede Kachel, jede Einstiegsleiter gründlich ...

Werbung