Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Benefizkonzert in der Evangelischen Stiftskirche Gemünden

Zum "etwas anderen (vorweihnachtlichen) Benefizkonzert" laden „cannibale vocale“, der Gemündener Kinderchor "Schreihälse & Krachmacher" sowie der Jugendchor Gemünden am
Sonntag, 11. Dezember ab 18 Uhr in die Evangelische Stiftskirche in 56459 Gemünden ein.

Cannibale Vocale. Foto: Veranstalter

Gemünden. Der nun seit über drei Jahren unter der Leitung von Stefan Kossak bestehende Kinderchor und seit 2016 neu ins Leben gerufene Jugendchor freuen sich, Sie zu einen besonderen (nicht nur weihnachtlichen) Benefizkonzert zur Unterstützung ortsansässiger Familien einzuladen. Besonders freut sich der Kinder- und Jugendchor über die Zusage von „cannibale vocale“, einem Vocalensemble aus dem südlichen Westerwald unter der Leitung von Fraser Gartshore, das mit seinem aktuellen Programm "26 Jahre und noch immer nicht satt", das Benefizkonzert singkräftig unterstützen wird. „cannibale vocale“ - ein ungewöhnlicher Name für ein ungewöhnliches Vokalensemble. Schräg, skurril und voller Überraschungen - so präsentieren sich „cannibale vocale“ in ihren aktuellen Programm.
Die 18 Vokalisten um ihren künstlerischen Leiter Fraser Gartshore singen querbeet alles vom Renaissance-Madrigal bis hin zur Schlager-Schnulze und nehmen ihr Publikum dabei mit auf eine spannende und bisweilen abenteuerlich-rasante Reise durch die Musikgeschichte.



Dabei gestaltet sich die Suche nach einer passenden Genrebezeichnung für das, was „cannibale vocale“ nun eigentlich auf der Bühne veranstalten, als schwieriges Unterfangen. 'Musik-Kabarett', 'Comedy', 'Kleinkunst' - alle diese Begriffe treffen irgendwie zu, beschreiben das Phänomen jedoch nur unzureichend. „cannibale vocale“ stöbern mit einer gehörigen Portion Respektlosigkeit im schier unerschöpflichen Fundus abendländischer Musiktradition und platzieren die eigenwillig interpretierten Versatzstücke im wohldurchdachten Chaos ihres Kuriositäten-Kabinetts, ohne dabei den musikalischen Anspruch aus den Augen zu verlieren. „cannibale vocale“ treten regelmäßig unentgeltlich bei Benefizveranstaltungen auf und unterstützen gemeinnützige Organisationen, in Not geratene Familien sowohl ideell als auch finanziell.

Der Eintritt zum Benefizkonert ist frei. Spenden werden erbeten. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Evangelischen Kirche Gemünden www.gemwilwest.de sowie unter www.cannibale-vocale.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Am Donnerstag, dem 17. November, fand in der Grillhütte Breitenau, Auf dem Köpfchen, eine öffentliche ...

Promilleweg zwischen Ransbach-Baumbach und Hundsdorf

Der Wiesenweg ( Promilleweg) zwischen Hundsdorf und Ransbach-Baumbach wird jeden Tag stark von vielen ...

Einer, der das Gesicht der Bank geprägt hat

Niemals geht man so ganz: Reinhard Graßmann verabschiedete sich nach fast fünf Jahrzehnten in Diensten ...

„Genossenschaftsidee“ gehört zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch schufen mit ihren Ideen und ihrem Wirken etwas, ...

Landesverband der Tafeln wählten neuen Vorstand

In ihrer Mitgliederversammlung in Mainz wählten kürzlich die rheinland-pfälzischen und saarländischen ...

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse ...

Werbung