Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Landesverband der Tafeln wählten neuen Vorstand

In ihrer Mitgliederversammlung in Mainz wählten kürzlich die rheinland-pfälzischen und saarländischen Tafeln einen neuen Vorstand für ihren Landesverband. 62 Tafeln sind im Landesverband zusammengeschlossen

Der neu gewählte Vorstand, von links: Franz-Josef Link, Erika Garcon, Sabine Altmeyer-Baumann, Josef Purr, Bernd Neitzert. Foto: pr

Region. Die Tafeln Rheinland-Pfalz und Saarland wählen einen neuen Vorstand für den Landesverband. In Rheinland-Pfalz und Saarland sind 62 Tafeln im Landesverband zusammengeschlossen. Der Landesverband unterstützt seine Mitglieder darin, verwertungsfähige Lebensmittel und Gegenstände des unmittelbaren persönlichen Gebrauchs zu organisieren, zu koordinieren und über die Tafeln an Bedürftige weiterzuleiten und sich für die gesellschaftliche Teilhabe bedürftiger Menschen einzusetzen.

Dem auf zwei Jahre gewählten Vorstand gehören an:
1. Vorsitzende Sabine Altmeyer-Baumann (Bad Kreuznacher Tafel),
2. Vorsitzender Bernd Neitzert (Koblenzer Tafel),
Schatzmeister Josef Purr (Germersheimer Tafel),
Schriftführerin Erika Garcon (Bitburger Tafel) und Landeslogistiker Franz-Josef Link (Wissener Tafel).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Mit dem Tafelnamen wird zusammengebracht, was zusammengehört: nämlich der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und die Hilfe für notleidende Bürger und Bürgerinnen. Der Landesverband wird verstärkt daran arbeiten, dass die Tafeln in Rheinland-Pfalz und Saarland mit diesem Anliegen noch eindeutiger in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen und unterstützt werden“, sagt Sabine Altmeyer-Baumann und freut sich auf die Zusammenarbeit im Vorstand.

Für weitere Informationen ist die Vorsitzende Sabine Altmeyer-Baumann zu erreichen über 0151-58 50 44 05 oder vorsitzende@tafeln-lv-rlps.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


„Genossenschaftsidee“ gehört zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch schufen mit ihren Ideen und ihrem Wirken etwas, ...

Benefizkonzert in der Evangelischen Stiftskirche Gemünden

Zum "etwas anderen (vorweihnachtlichen) Benefizkonzert" laden „cannibale vocale“, der Gemündener Kinderchor ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Am Donnerstag, dem 17. November, fand in der Grillhütte Breitenau, Auf dem Köpfchen, eine öffentliche ...

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse ...

Dank an die Jubilare des Krankenhauses Dierdorf/Selters

Für das Krankenhaus Dierdorf/Selters sind die Mitarbeiter das wertvollste Kapital. Sie sind die Basis ...

Tödlicher Unfall bei Gieleroth auf der B 8

Am Dienstag, den 29. November gegen 14.30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Einmündung ...

Werbung