Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse sehr zufriedenstellend gestartet ist. Aufruf an Unternehmen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis zur Teilnahme im nächsten Jahr.

Unternehmensvertreter und Organisatoren des Dualen Studiums trafen sich zum Erfahrungsaustausch in Altenkirchen und rufen Unternehmen auf zur Teilnahme im kommenden Jahr. Foto: KV

Altenkirchen. Seit Anfang des Schuljahres besuchen die Dual-Studierenden nun die neu eingerichtete Fachklasse an der Berufsbildenden Schule in Betzdorf-Kirchen und bereiten sich dort auf ihre Abschlussprüfung, die Ausbildung und das folgende Studium vor. Vertreter der teilnehmenden Unternehmen und die Organisatoren des Dualen Studiums trafen sich nun zum Erfahrungsaustausch in der Kreisverwaltung in Altenkirchen.

Die Unternehmen bescheinigten dem Dualen Studium und der Fachklasse einen hervorragenden Start. Die jeweiligen Dual-Studierenden seien sehr zufrieden mit dem dualen Modell und dem bisherigen Verlauf und hätten sich bereits gut integriert. Die Vorteile der neu eingerichteten Fachklasse seien bereits nach den ersten Wochen ersichtlich. Die Dual-Studierenden lernen dort in kürzester Zeit den Transfer zwischen Theorie und Praxis und seien dadurch direkt einsatzfähig. Auch die Berufsschule schwärmt vom Unterrichten in der Fachklasse, welche durch eigenständige Lernweise, schnelles Lerntempo und ein positives Gruppengefüge auffalle. Aufgrund der eigenständigen Herangehensweise an neue Themen und der Organisation innerhalb der Gruppe, sieht man die Dual-Studierenden auch gut für das im kommenden Wintersemester startende Studium vorbereitet.



Nach solch einem positiven Start blickt man nun gespannt auf das kommende Ausbildungsjahr. Auch für 2017 wird wieder mit einer eigenen Fachklasse geplant, allerdings benötigt man hierzu eine Klassenstärke von mindestens zehn Dual-Studierenden. Von den bereits teilnehmenden Unternehmen sind einige noch auf der Suche nach einem passenden Kandidaten und freuen sich auf aussagekräftige Bewerbungen. Doch es mangelt nicht an Studien-Interessenten, vielmehr ist man im Netzwerk noch offen für weitere Unternehmenspartner.

Daher geht es nun darum, auch für das kommende Jahr wieder genügend Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen sowie den beiden Nachbarkreisen Neuwied und Westerwald zusammenzubekommen, welche einen Ausbildungsplatz im dualen Studium Maschinenbau bereitstellen.

Interessierte Unternehmen können gerne Kontakt zur Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen aufnehmen und sich bei der Ansprechpartnerin Jennifer Kothe unter Telefon 0 26 81-81 39 08 sowie per E-Mail an dualesstudium@kreis-ak.de melden. Weitere Informationen zum Dualen Studium Maschinenbau findet man zudem im Internet unter www.duales-studium-westerwald.de.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Koblenz. Jedes Voting auf der Seite www.missmisterhandwerk.de hilft ihnen dann auf dem Weg zum Sieg. Dafür stellen sich die ...

IHK Montabaur bietet steuerliche Erstberatung für Existenzgründer an

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein Gespräch von maximal 60 Minuten mit ...

Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt: Sparkasse Bad Marienberg feiert Adventsempfang

Bad Marienberg. Für die passende Musik sorgte ein Duo der Kreismusikschule, und der Partyservice Schumacher servierte Häppchen ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Koblenz. Themen des Gesprächs waren insbesondere die Rahmenbedingungen für selbstständige Frauen. "Viel zu oft müssen Frauen ...

Westerwald-Brauerei erzielt beim IFS-Audit hervorragendes Ergebnis

Hachenburg. Normalerweise wird der Überprüfungstermin im Vorfeld abgestimmt, das besondere in diesem Jahr: Jutta Förster, ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Koblenz. Unterstützt und angeleitet wurden die Kinder von Backprofis der Handwerkskammer Koblenz - allen voran Rowena Redwanz, ...

Weitere Artikel


Landesverband der Tafeln wählten neuen Vorstand

Region. Die Tafeln Rheinland-Pfalz und Saarland wählen einen neuen Vorstand für den Landesverband. In Rheinland-Pfalz und ...

Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte

Bad Marienberg. Eine 42-jährige PKW-Fahrerin wollte von der untergeordneten Kreisstraße 32 nach links auf die bevorrechtigte ...

„Genossenschaftsidee“ gehört zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit

Region. Die Genossenschaftsidee gehört zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Dies hat das Internationale Komitee für ...

Dank an die Jubilare des Krankenhauses Dierdorf/Selters

Dierdorf. Ein extrem wichtiger Termin in der Jahresplanung der Kliniken ist deshalb die Ehrung der Jubilare. In diesem Jahr ...

Tödlicher Unfall bei Gieleroth auf der B 8

Gieleroth. Am Dienstagnachmittag befuhr eine Frau die Kreisstraße 149 aus Berod kommend. An der Einmündung zur Bundesstraße ...

„Fortuna“ sorgt von Gehlert aus für sportliches Glück

Gehlert. Direkt unterhalb des Sportplatzes der Gemeinde Gehlert gelegen befinden sich die Gebäude der Firma Fortuna, die ...

Werbung