Werbung

Nachricht vom 29.11.2016    

„Fortuna“ sorgt von Gehlert aus für sportliches Glück

Der Spezialbetrieb für Herstellung, Wartung und Reparatur Turn- und Sportgeräte von kommunalen Sporteinrichtungen aus dem Westerwald betreut und beliefert Kunden in der gesamten Bundesrepublik und im europäischen Ausland. Die Kontakte zu den örtlichen Vereinen in der Sitzgemeinde Gehlert sind sehr gut. Das war auch der Grund für die Einladung, mit der die Firmenleitung Vorstandsmitglieder des SV Gehlert zu einem Gespräch mit Betriebsbesichtigung eingeladen hatte.

Firmenchef Guido Paulig (v.r.) und sein Schwiegersohn Mark-Oliver Liedtke erläuterten persönlich die Arbeitsweisen im Betrieb. Fotos: Reinhard Panthel

Gehlert. Direkt unterhalb des Sportplatzes der Gemeinde Gehlert gelegen befinden sich die Gebäude der Firma Fortuna, die seit 1981 in Gehlert produziert. Erbaut von der ehemaligen Firma Rodolf (Herstellung von Lagereinrichtungen) und danach von der Firma Hartmann als Produktionsstätte für Turngeräte genutzt. Nach dem Konkurs des Unternehmens Hartmann im Jahr 1980 lenkte die Firma Fortuna die Geschicke des Unternehmens weiter und sicherte auch durch die Übernahme der restlichen Mitarbeiter wichtige Arbeitsplätze für die Region. Heute gibt es neben der ortansässigen Firma Kapp fast zusätzliche 35 Arbeitsplätze im Turngerätebau.

All das wissen die Gehlerter Bürger schon seit Jahren und die Arbeitsplätze vor der Haustüre sind begehrt, weil sichere Arbeitsplätze mit Aufstiegschancen beliebt sind. Das Spezialunternehmen wurde von Geschäftsführer Guido Paulig alleinverantwortlich zum Erfolg geführt. Durch den Einstieg von Schwiegersohn Mark-Oliver Liedtke in die Geschäftsleitung soll das Unternehmen demnächst in eine GmbH umgewandelt werden. Liedtke bereichert das Management durch seine Erfahrungen in Spitzenpositionen namhafter Firmen und bringt innovative Ideen ein. So ist beispielsweise in dem gesamten Firmenkomplex die Beleuchtung der Hallen in LED-Leuchten umgewandelt worden, wobei sich die Investition in fünf Jahren durch niedrigeren Stromverbrauch bereits amortisiert haben wird.



Die beiden Herren der Firmenleitung, Paulig und Liedtke, verwiesen beim Blick in die Zukunft auch auf die rasanten Entwicklungen. Große Angst vor Konkurrenten aus Fernost brauchen sie dabei nicht zu haben, denn das Fachunternehmen stellt nicht nur Sport- und Turnhalleneinrichtungen für kommunale Auftraggeber selbst her, sondern wartet und repariert sie auch. Alle gängigen Werkstoffe werden in Gehlert von den Experten verarbeitet. Beim Rundgang durch den Betrieb staunten die Vorstandsmitglieder des SV Gehlert - Hans-Werner Rörig und Dietmar Kroschel - nicht wenig, als sie einmal hinter die Kulissen schauen konnten. Die Firma Fortuna pflegt einen engen Kontakt zum SV Gehlert. Nicht nur ganzseitige Werbeseiten sind im Vereinsheft „Mein Verein“ zu finden, sondern auch so manche Hilfe wird nicht verweigert, wenn es einmal eine Reparatur oder einen Ersatz für defekte Sportgeräte des SV Gehlert zu organisieren gilt. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: „Fortuna“ sorgt von Gehlert aus für sportliches Glück

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Handwerksnachwuchs kämpft sich mit Spitzenleistungen zum Landesentscheid

Koblenz. Die Meisterschaft wird bundesweit in rund 130 Handwerksberufen und auf drei Stufen durchgeführt. In der ersten Stufe ...

HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober

Koblenz. Zum Auftakt des Formats "Menschen. Machen. Handwerk" am Mittwoch, 4. Oktober, ab 17 Uhr geht es darum, Wege und ...

Oldtimer-Treffen im Stöffel-Park: Ein Glanzpunkt für Autoenthusiasten 2023

Enspel. Der Stöffel-Park, bekannt für seine atemberaubende Kulisse, hat sich in den letzten Jahren als beliebter Treffpunkt ...

ZILONIS Campus Eröffnung: Ein Schritt in Richtung grüne Zukunft

Müschenbach. Am Freitag, 15. September, wurde der ZILONIS Campus offiziell eröffnet. Über 400 Gäste, darunter Kunden, Lieferanten, ...

Neueröffnung der Schülerhilfe in Höhr-Grenzhausen: Profi-Nachhilfe jetzt auch in den Westerwald Arkaden

Höhr-Grenzhausen. Bei der offiziellen Eröffnung nahmen Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Stadtbürgermeister ...

Land- und Baumaschinen unter Hochspannung: E-Mobilität XXL

Koblenz. Mit rund 20 weiteren Schulungsstätten in ganz Deutschland ist die HwK Koblenz einer der wenigen zertifizierten Lehrgangsausrichter ...

Weitere Artikel


Tödlicher Unfall bei Gieleroth auf der B 8

Gieleroth. Am Dienstagnachmittag befuhr eine Frau die Kreisstraße 149 aus Berod kommend. An der Einmündung zur Bundesstraße ...

Dank an die Jubilare des Krankenhauses Dierdorf/Selters

Dierdorf. Ein extrem wichtiger Termin in der Jahresplanung der Kliniken ist deshalb die Ehrung der Jubilare. In diesem Jahr ...

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Altenkirchen. Seit Anfang des Schuljahres besuchen die Dual-Studierenden nun die neu eingerichtete Fachklasse an der Berufsbildenden ...

Weniger jugendliche Komasäufer im Westerwaldkreis

Montabaur. „Viele Jugendliche überschätzen sich und glauben Alkohol gehört zum Feiern und Spaß haben dazu“, sagt Alexander ...

Geheimnisvolle Kirchenzeitschriften in Selters entdeckt

Selters. „Bleiwüsten“ – so werden im Zeitungsjargon dicht beschriebene, unbebilderte Seiten genannt, deren Leseanreiz, sagen ...

CDU-Fraktion informierte sich über Initiative „Einfach mobil“

Wallmerod. Bürgermeister Klaus Lütkefedder und Geschäftsführer Gabor Meudt konnten zu Betriebsbesichtigung und Gespräch auch ...

Werbung