Werbung

Nachricht vom 29.11.2016    

CDU-Fraktion informierte sich über Initiative „Einfach mobil“

Zwei Themenfelder aus der Kreispolitik erörterten Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion bei einem Besuch des Familienunternehmen Betonsteinwerk Meudt: Möglichkeiten des barrierefreien Ausbaus von Straßen und Gehwegen sowie Investitionshemmnisse bei Genehmigungsverfahren zu Betriebserweiterungen.

CDU_Kreistagsfraktion beim Informationsbesuch. Foto: CDU

Wallmerod. Bürgermeister Klaus Lütkefedder und Geschäftsführer Gabor Meudt konnten zu Betriebsbesichtigung und Gespräch auch Landrat Achim Schwickert, CDU-Landtagsabgeordnete Gabi Wieland und den Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel begrüßen.

Klaus Lütkefedder erinnerte an das vom Kreistag beschlossene Aktionsprogramm „Einfach mobil!“ zum Abbau vom Mobilitätshemmnissen im Westerwald. Der Kreis, so der Beschluss, wird die Gemeinden im Westerwald beim Abbau von Mobilitätshemmnissen im Bereich der Straßenübergänge insbesondere im Umfeld der Bushaltestellen sowie bei Sicherheitseinrichtungen an den Bushaltestellen finanziell unterstützen. Dazu werden die bestehenden Richtlinien des Westerwaldkreises zur Verbesserung der Qualität von Bushaltestellen überarbeitet und ergänzt. Im Kreishaushalt sollen dazu ab 2017 jährlich 100.000 Euro für zunächst fünf Jahre bereitgestellt werden.

Geschäftsführer Gabor Meudt und Produkt-Ingenieur Achim Wagner stellten den Kommunalpolitikern die umfangreiche Produktpalette des Betonsteinwerkes Meudt vor. Neben einer hohen Produktqualität entwickelt die Firma vielseitige Ideen zur Beseitigung von Mobilitätshemmnissen für behinderte Menschen. Neben der klassischen Betonsteinware wurden taktile Bodenleitsysteme/Bodenindikatoren im Klebeverfahren entwickelt. Taktile Bodenleitsysteme/Bodenindikatoren sind standardisierte Bauelemente im Bodenbelag die blinden und seheingeschränkten Menschen, mittels Ertastbarkeit durch den Langstock, kontrastreich die Orientierung erleichtern. In der Zusammenarbeit mit Bauunternehmen und Kommunen bietet die Firma Meudt umfassende Beratung und Planungsunterstützung zu diesem Themenfeld an.



Probleme bereitet nach Schilderung von Bürgermeister Klaus Lütkefedder immer wieder der Wunsch von heimischen Unternehmen bei Betriebserweiterungen oder der Umsetzung von dringend notwendigen Investitionen. Geschäftsführer Gabor Meudt schilderte ein praktisches Beispiel: Das Genehmigungsverfahren zum Bau einer Außenanlage, in der die Produktpalette gelagert werden soll, erfordert einen Zeitraum von mehreren Jahren. Obwohl Orts- und Verbandsgemeinde das Vorhaben befürworten, halten Gutachten und Gerichtsverfahren geplante Folgeinvestitionen von über 5 Millionen Euro auf. Landrat Achim Schwickert und Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel appellierten an die Bürger, auch künftig Entwicklungsmöglichkeiten von heimischen Betrieben zu ermöglichen. Gerade im Ländlichen Raum müssten Wohnen und Arbeiten miteinander kombiniert werden können.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Weitere Artikel


Geheimnisvolle Kirchenzeitschriften in Selters entdeckt

„Unser Weg“ zeichnet Bild des evangelischen Lebens der 1950er-Jahre – Vorläufer der Dekanatszeitschrift ...

Weniger jugendliche Komasäufer im Westerwaldkreis

Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Westerwaldkreis weiter ...

„Fortuna“ sorgt von Gehlert aus für sportliches Glück

Der Spezialbetrieb für Herstellung, Wartung und Reparatur Turn- und Sportgeräte von kommunalen Sporteinrichtungen ...

Zum Weihnachtsmarkt gab‘s Besuch aus Pagny

Eine kleine Delegation aus Pagny-sur-Moselle weilte zum Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg. Dabei waren ...

Rückblick 2016 des NABU Rennerod

Der NABU Ortsgruppe Rennerod hatte auch für das Jahr 2016 wiederum ein volles Jahresprogramm aufgestellt. ...

Rückblick auf 310 Jahre bei der Gemeindeverwaltung Selters

Auch in diesem Jahr wurden Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Selters für ihre lange Treue und ...

Werbung