Werbung

Nachricht vom 28.11.2016    

Rückblick 2016 des NABU Rennerod

Der NABU Ortsgruppe Rennerod hatte auch für das Jahr 2016 wiederum ein volles Jahresprogramm aufgestellt. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen war die Gründung einer Jugendgruppe als NAJU Rennerod. Viele Aktionen und Veranstaltungen des NABU fanden reges Interesse.

Gruppenfoto anlässlich der Picknickveranstaltung des NABU Rennerod. Foto: privat

Rennerod. Es war dem Vorstand bewusst, dass dies eine finanziell schwierige Aufgabe werden würde, man war jedoch entschlossen sie anzugehen, da man nur auf diesem Wege die Jugend an den Naturschutz heranführen könne.

Es galt nun eine geeignete Person zu finden die diese NAJU-Jugendgruppe leiten und führen könnte. Dies gelang sehr gut. Eine damals angehende Lehrerin schien ideal für diese Aufgabe. So wurde die NAJU-Jugendgruppe gegründet.

Durch eine Losaktion auf dem letztjährigen Weihnachtsmarkt in Rennerod wurden viele Kinder auf diese bevorstehende Aktivität neugierig gemacht. Die entsprechenden Adressen der Kinder wurden dann als Grundlage für die Ansprache der Kinder und Eltern für die NAJU genutzt.

Am 19. März 2016 war das erste Treffen der NAJU-Kinder. Jedes Treffen stand unter einem anderen Motto. Zum Beispiel: Wildbienen, Pflanztag im Stöffelpark, Besuch des Schmetterlingsgarten in Bendorf-Sayn und mehr.

Vom 19. bis 22. August wurde ein Tipi-Wochenende auf dem Gelände des dpsg-Bundeszentrums in Westernohe mit teilweise bis zu 30 Kindern durchgeführt. Ein reichhaltiges Programm mit Nistkastenbau, Futterhausbau, Fledermauskastenbau, Aktion saubere Landschaft, sowie viele weitere Aktionen brachten für die Kinder kurzweilige Beschäftigungen und viel Spaß. Die Kinder waren hell begeistert, vor allem im Tipi zu übernachten, am Lagerfeuer zu sitzen, Stockbrot zu essen war sehr spannend. Der allgemeine Tenor, auch bei den Eltern war: bitte eine Wiederholung in 2017.



Diese Aktion der NAJU im Rahmen des NABU Rennerod war jedoch nur eine der Aktionen des NABU. Folgende weitere Veranstaltungen oder Aktionen wurden in 2016 durchgeführt:

-15. Januar: Was kriecht denn da? Unsere einheimischen Schlangen
-12. Februar: Jahreshauptversammlung
-19. März Nistkastenkontrolle
--8. Mai: Vogelkundliche Wanderung
-28. Mai: Fahrt zur Fossilienfundstätte Grube Messel
-Juli: Batnight in der „Kinderstube“ von Fledermäusen
-24. Juli: Picknicktag beim NABU Rennerod (Grillhütte Rehe)
-13. August: Krautwischwanderung mit dem Westerwaldverein
-18. September: Herbstwanderung auf dem Westerwaldsteig
-4. November: Eine rabenschwarze Vogelfamilie mit rosiger Zukunft -
Die Rabenvögel

Mit der Jahresabschlussfeier zwischen den Jahren geht das ereignisreiche Jahr 2016 zu Ende.

Alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen die im NAJU oder NABU mitwirken, mitgestalten und tätig sein möchten wenden sich bitte an den NABU Renerod, Telefon 02664-350, 02664-992052, 02664-8579 oder an NAJU 02663-9165690


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Zum Weihnachtsmarkt gab‘s Besuch aus Pagny

Eine kleine Delegation aus Pagny-sur-Moselle weilte zum Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg. Dabei waren ...

CDU-Fraktion informierte sich über Initiative „Einfach mobil“

Zwei Themenfelder aus der Kreispolitik erörterten Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion bei einem Besuch ...

Geheimnisvolle Kirchenzeitschriften in Selters entdeckt

„Unser Weg“ zeichnet Bild des evangelischen Lebens der 1950er-Jahre – Vorläufer der Dekanatszeitschrift ...

Rückblick auf 310 Jahre bei der Gemeindeverwaltung Selters

Auch in diesem Jahr wurden Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Selters für ihre lange Treue und ...

Eisbachtal zeichnet treue Mitglieder aus

70 Jahre Vereinsmitglied in einem Verein, den es erst seit 50 Jahren gibt? Was nach einer Sache der Unmöglichkeit ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Vor dem Film gibt es in entspannter Atmosphäre ein Frühstück. Während der Vorstellung bleibt das Licht ...

Werbung