Werbung

Nachricht vom 28.11.2016    

Adventskonzert Frechblech in Montabaur

Von verschiedenen Orten aus innerhalb des adventlich-stimmungsvollen Kirchenschiffes der neugotischen Pauluskirche ertönten Bläserklänge, die sich zu einem polyphonen Klanggeflecht vereinigten.

Foto: Privat

Montabaur. Die zwei Bläserinnen und drei Bläser von Frechblech, dem Soloquintett des evangelischen Dekanats Selters, hießen ihre Gäste mit einem Kunstkanon von Henry Purcell willkommen, danach ließen die fünf Ensemblemitglieder – Rufi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Bariton und Basstrompete) und Dekanatskantor Jens Schwaller (Helikon und Leitung) den polyphonen und lebendigen Chorsatz des Eröffnungschores aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium erschallen. Mit den beiden Adventsmotetten „Machet die Tore weit“ von Andreas Hammerschmidt und „Adventi Ének“ vom bekannten ungarischen Komponisten Zoltán Kodály standen sich zwei farbige Vokalmotetten verschiedener Zeiten kontrastierend gegenüber.

In typisch bläserisch-instrumentalem Klanggewand und modernem Idiom erklangen hingegen drei Kompositionen von Christian Sprenger über „Nun komm, der Heiden Heiland“, „Die Nacht ist vorgedrungen“ und „Tochter Zion“, mit Johann Sebastian Bachs Choralbearbeitungen „Nun komm, der Heiden Heiland“ und dem Schülerchoral über „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ kam typisch barocke Formensprache zur Aufführung, an der sich auch die Komposition „Freue dich, Welt“ im Stile Geord Friedrich Händels von Andreas Schumacher orientierte. Einen Gegensatz dazu bildete Peter Cornelius‘ romantische Choralbearbeitung „Drei Kön’ge wandern aus Morgenland“, die den evangelischen Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ meditiert.



Die Gemeindelieder des Abends begleitete Dekanatskantor Jens Schawaller gekonnt und virtuos vom wertvollen Truhenpositiv aus, das aus Konzerten und Gottesdiensten der Dekanatskirchenmusik nicht mehr wegzudenken ist. Mit einem fröhlichen Potpourri über „Fröhliche Weihnacht überall“, „Leise rieselt der Schnee“ und „Süßer die Glocken nie klingen“ von Christian Sprenger beschloss das Soloquintett des evangelischen Dekanats Selters mit einem humorvollen Augenzwinkern das, wie immer kontrastreiche und lebendige, Programm – die Zuhörendenschaft honorierte es mit einem donnernden Applaus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Adventskonzert Frechblech in Montabaur

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Rekorde beim Lesesommer - 11-Jähriger las 68 Bücher

Selters. 199 Kinder nahmen in diesem Jahr an der freiwilligen Aktion teil, davon 30 beim Vorlesesommer. 133 Kinder erlangten ...

Andreas Rebers live in der Stadthalle Hachenburg - Noch Karten zu haben!

Hachenburg. Am Samstag, 23. September, um 20 Uhr, wird der renommierte Kabarettist Andreas Rebers auf der Bühne der Stadthalle ...

Sommerlich-flotte Musik in der Kirche mit "Frechblech"

Wölferlingen Mit dabei unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon) waren Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), ...

Förderverein Münchhausen veranstaltet wieder "Großen Kunsthandwerkermarkt"

Am 24. September von 11 bis 17.30 Uhr öffnet die alte Dreschhalle in Driedorf-Münchhausen wieder ihre Tore für den „Großen ...

Evangelische Kantorei sucht Mitsänger für Adventskonzert

Ransbach-Baumbach. Die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert führt als Chor der Musikkirche am dritten Advent, ...

Grandiose Retro-Show mit Mary Roos und Wolfgang Trepper in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Volles Haus in der Stadthalle Ransbach-Baumbach: Ein Paradeauftritt von Mary Roos und Wolfgang Trepper, ...

Weitere Artikel


Ruandahilfe Hachenburg fördert Lesekultur und Alphabetisierung

Hachenburg. Die Schule Saint Philippe Neri befindet sich im Sektor Ndora, im Distrikt Gisagara, circa 12 Kilometer von der ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Hachenburg. Am 5. Dezember: The Light Between Oceans
Drama, Romanze | USA, GB, NZ 2016 | FSK 12 | 130 Minuten. Verfilmung ...

Eisbachtal zeichnet treue Mitglieder aus

Nentershausen. Der Verein aus Nentershausen bezieht dabei schon die Mitgliedschaft in den Vorgängervereinen, wie beispielsweise ...

Nachtragshaushaltssatzung der VG Hachenburg für Haushaltsjahr 2016

Hachenburg. Paragraph 1
Paragraph 5 erhält folgende Fassung: Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen

Kredite ...

Zweiter Preis der Unfallkasse für Grundschule Atzelgift

Atzelgift. Toller Erfolg für die Grundschule in Atzelgift. Sie belegte beim Prämienwettbewerb „Sicher und gesund“ der Unfallkasse ...

Vorweihnachtliche Stimmung im Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen am ganztägigen Mitmachprogramm teilzunehmen. Beim Plätzchenbacken ...

Werbung