Werbung

Nachricht vom 28.11.2016    

Zweiter Preis der Unfallkasse für Grundschule Atzelgift

Prämienwettbewerb „Sicher und gesund“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Vorbildliches Konzept für die Sicherheit und Gesundheit von Schulkindern und Lehrpersonen überzeugte die Jury. Von besonderer Bedeutung der Entscheidungsfindung war die Feststellung, dass das Konzept Kinder und Erwachsene gleichermaßen einbezieht.

Atzelgift. Toller Erfolg für die Grundschule in Atzelgift. Sie belegte beim Prämienwettbewerb „Sicher und gesund“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz den zweiten Platz, der mit einem Geldpreis von 1.500 Euro verbunden ist. „Das eingereichte Sicherheits- und Gesundheitskonzept hat in seiner Gesamtheit die Jury überzeugt“, sagt Dr. Christoph Heidrich von der Unfallkasse. „Von besonderer Bedeutung bei unserer Entscheidungsfindung war die Feststellung, dass das Konzept Kinder und Erwachsene gleichermaßen einbezieht“, ergänzt sein Kollege Bodo Köhmstedt.

Der Wettbewerb richtete sich an rheinland-pfälzische Kitas und Schulen. Insgesamt vier Kitas und drei Grundschulen erhalten für ihr Engagement eine Prämie sowie eine Einladung am 15. Dezember zur feierlichen Auszeichnung bei der Unfallkasse in Andernach. „Mit den attraktiven Geldprämien möchte die Unfallkasse Bildungsstätten motivieren, ihre Sicherheits- und Gesundheitskonzeption konsequent und nachhaltig fortzuführen und stetig zu verbessern“, so die beiden Präventionsexperten.

„Wir haben in unserer Grundschule die besten Voraussetzungen für viel Bewegung und ein gutes Miteinander. Allein schon durch die baulichen Voraussetzungen und die dörfliche Struktur“, macht die Schulleitung im eingereichten Konzept deutlich. Der weitläufige Schulhof bietet in den Spielpausen die Möglichkeit zu Ballspielen. Es stehen Kisten mit verschiedenen Spielen bereit, und selbst Schlittenfahren ist im Winter möglich. Der Turn- und Mehrzweckraum, der nahegelegene Sportplatz und die nur fünf Minuten entfernt liegende Rundlaufstecke im Wald bieten sich für einen abwechslungsreichen Schulsport an. Durch die Unterstützung der Verbandsgemeinde geht es einmal in der Woche zum Hallenbad nach Hachenburg mit dem positiven Ergebnis, dass am Ende der vierten Klasse fast alle Kinder das Schwimmabzeichen in Bronze ablegen können. Die Schule achtet darauf, von außen Fachleute in den Unterricht einzubinden, um als Kollegium immer wieder neue Impulse zu erhalten.



Ein wichtiger Punkt zur ganzheitlichen Gesundheitserziehung ist das vierjährige Projekt „Klasse 2000“. Es richtet sich an alle Klassenstufen und beginnt im ersten Schuljahr mit gesundem Essen. Weitere Themen im Konzept „Gemeinsam sind wir stark“, „Gesunderhaltung des Körpers“, „Verführung in der Werbung“ sowie „Alkohol- und Suchtverhalten“.

Das Zirkusprojekt mit dem Wahlspruch „Kannst du nicht, war gestern“ und die künstlerische Neugestaltung der großen Eingangshalle unter Mitwirkung der Kinder haben sich positiv auf die Gemeinschaft und das Selbstbewusstsein ausgewirkt. Sie sind beispielhaft für viele weitere nachahmenswerte Aktionen im Konzept der Schule genannt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Adventskonzert Frechblech in Montabaur

Von verschiedenen Orten aus innerhalb des adventlich-stimmungsvollen Kirchenschiffes der neugotischen ...

Eisbachtal zeichnet treue Mitglieder aus

70 Jahre Vereinsmitglied in einem Verein, den es erst seit 50 Jahren gibt? Was nach einer Sache der Unmöglichkeit ...

Rückblick auf 310 Jahre bei der Gemeindeverwaltung Selters

Auch in diesem Jahr wurden Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Selters für ihre lange Treue und ...

Vorweihnachtliche Stimmung im Landschaftsmuseum Westerwald

Die Weihnachtszeit hält Einzug ins Hachenburger Museumsdorf. Hier lässt sich ein stimmungsvoller 2. Adventssonntag ...

Eisbachtaler Sportfreunde feiern 50-jähriges Bestehen

Sie prägen seit mittlerweile 50 Jahren unweigerlich mit das Bild im Westerwälder Vereinsfußball: Die ...

Neujahrskonzert 2017 mit dem Salonorchester Elz

Das Salonorchester Elz wurde 1986 von Manfred Becker und Waltraud Jung gegründet und besteht fast ausschließlich ...

Werbung