Werbung

Nachricht vom 28.11.2016    

Neujahrskonzert 2017 mit dem Salonorchester Elz

Das Salonorchester Elz wurde 1986 von Manfred Becker und Waltraud Jung gegründet und besteht fast ausschließlich aus Laienmusikern. Neben mehrfach besetzten Streicherstimmen gehören Klavier, Klarinetten, Querflöten, ein Akkordeon und Schlagzeug zur Besetzung. Ursprünglich widmete sich das Orchester der "gehobenen Unterhaltungsmusik", wie sie in Salons und Kaffeehäusern des 19. Jahrhunderts gespielt wurde; heute umfasst das umfangreiche Repertoire auch Salon- und Charakterstücke, Konzertwalzer, Polkas, Märsche, Tangos und Filmmusik.

Salonorchester Elz. Foto: Veranstalter

Montabaur. Darüber hinaus arbeitet das Orchester regelmäßig mit Sängerinnen und Sängern zusammen, um das Publikum mit bekannten Werken und Arrangements aus Oper, Operette, Musicals und auch aktueller Unterhaltungsmusik zu erfreuen.

Fester Bestandteil im Veranstaltungskalender ist das Neujahrskonzert im Elzer Bürgerhaus. Das Orchester absolviert auch Gastauftritte bei Konzerten anderer Veranstalter; hinzukommen Konzertreisen. In den Jahren 2000 und 2001 nahm das Salonorchester Elz am Festival für Salon- und Caféhausmusik in Bad Wildungen teil und gestaltete das Eröffnungs- und Abschlusskonzert gemeinsam mit dem Hessischen Rundfunk live aus dem Kurpark Bad Wildungen.

2013 übergab Manfred Becker den Dirigentenstab an Lothar Welzel, einen Musikprofi. Lothar Welzel begann schon früh seine musikalische Ausbildung in den Instrumentalfächern Klavier, Orgel und Violine. Nach dem Abitur studierte er an der Musikhochschule Frankfurt/ M. und erwarb dort den musikpädagogischen Abschluss für das Lehramt an Gymnasien. Anschließend erfolgte eine Ausbildung als Orchesterdirigent bei Prof. Jiri Staøék und der Erwerb des Diploms im Fach Klavier.

1986 trat Lothar Welzel sein erstes Engagement als Korrepetitor und Kapellmeister an. Neben Aufführungen von Opern, Operetten und Musicals unter seinem Dirigat gab er Konzerte als Liedbegleiter. Seit 1997 ist er hauptamtliche Lehrkraft für Korrepetition in der Gesangsabteilung der Folkwang-Musikhochschule Essen, daneben leitet er mehrere Chöre und ist als Liedbegleiter und Kammermusikpartner tätig.



Zum Programm:
Der I. Programmteil des Neujahrskonzertes 2017 wird Highlights aus der Welt der Oper enthalten, zum Beispiel die Ouvertüre und Arien aus der Oper „Don Pasquale“ von Gaetano Donizetti, sowie das berühmte „Perlenfischer-Duett“ für Tenor und Bariton aus der Oper „Les pêcheurs de perles“ von Georges Bizet.

Im II. Teil stehen Werke der Wiener Operette auf dem Programm. So werden Melodien aus der „Fledermaus“ von J. Strauß und aus „Das Land des Lächelns“ von F. Lehár zu Gehör gebracht. Werke für Solo-Klarinette bzw. Solo-Violine und Orchester von Rossini und Morricone werden ebenfalls Bestandteil des abwechslungsreichen Programms sein.

Hochkarätige Solisten werden mit von der Partie sein. Zudem werden Mitglieder des Royal Balletts Elz einen tänzerischen Akzent setzen.

Beginn: 18 Uhr | Einlass: 17.30 Uhr. Eintrittskarten: Vorverkauf 15 Euro | Abendkasse 17 Euro. Kartenvorverkauf I Vorverkaufsstellen: Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur, Telefon: (0 26 02) 126 – 777. Buchhandlung „ErLesenes“, Kirchstraße 16, 56410 Montabaur, Telefon: (0 26 02) 53 33. www.proticket.de.

Veranstalter: Stadt Montabaur; Info-Telefon: (0 26 02) 126 – 312.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Neujahrskonzert 2017 mit dem Salonorchester Elz

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Rekorde beim Lesesommer - 11-Jähriger las 68 Bücher

Selters. 199 Kinder nahmen in diesem Jahr an der freiwilligen Aktion teil, davon 30 beim Vorlesesommer. 133 Kinder erlangten ...

Andreas Rebers live in der Stadthalle Hachenburg - Noch Karten zu haben!

Hachenburg. Am Samstag, 23. September, um 20 Uhr, wird der renommierte Kabarettist Andreas Rebers auf der Bühne der Stadthalle ...

Sommerlich-flotte Musik in der Kirche mit "Frechblech"

Wölferlingen Mit dabei unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon) waren Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), ...

Förderverein Münchhausen veranstaltet wieder "Großen Kunsthandwerkermarkt"

Am 24. September von 11 bis 17.30 Uhr öffnet die alte Dreschhalle in Driedorf-Münchhausen wieder ihre Tore für den „Großen ...

Evangelische Kantorei sucht Mitsänger für Adventskonzert

Ransbach-Baumbach. Die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert führt als Chor der Musikkirche am dritten Advent, ...

Grandiose Retro-Show mit Mary Roos und Wolfgang Trepper in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Volles Haus in der Stadthalle Ransbach-Baumbach: Ein Paradeauftritt von Mary Roos und Wolfgang Trepper, ...

Weitere Artikel


Eisbachtaler Sportfreunde feiern 50-jähriges Bestehen

Nentershausen. Dabei hätten die „Eisbären“, wie der Verein aus Nentershausen gerufen wird, beinahe das Jubiläum verpasst, ...

Weihnachtliche Spendenaktion für das Frauenhaus Westerwald

Hachenburg. Gerade vor Weihnachten ist es ein schwerer und mutiger Schritt, die Entscheidung zu treffen, die Weihnachtstage ...

Jahresabschlussschießen der Schützengesellschaft Selters

Selters. Hier durften neben den Mitgliedern des Vereins auch alle interessierten Freunde und Familienmitglieder der Schützen ...

Kinderherzen erobern das Rathaus der Karnevalshochburg Rennerod

Rennerod. Der Präsident Thomas Grahl holte seine neue schlagkräftigste Truppe hervor, der keiner widerstehen kann. Sage und ...

Forstwirtschaftsmeister braucht das Land

Hachenburg. Insgesamt 193 Forstwirtschaftsmeister würden bei Landesforsten Rheinland-Pfalz mittelfristig benötigt erläuterte ...

Anny Hartmann in der Hachenburger Stadthalle

Hachenburg. Wer folgt Gauck als präsidialer Grüß-August? Woher hat Donald Trump bloß seine Perücke? Bekommen Flüchtlinge ...

Werbung