Werbung

Nachricht vom 28.11.2016    

Kinderherzen erobern das Rathaus der Karnevalshochburg Rennerod

Nachdem die Karnevalshochburgen es vorgemacht, startet die närrische Regentschaft auch in Rennerod bevor die Uhr 18:11 geschlagen hat mit einem phänomenalem Erfolg. Selbst dem Bürgermeister Raimund Scharwat, unterstützt von der Patenschaftskompanie, der 4./Sanitätsregiment 2, unter Führung von Hauptmann Holzhauser war es nicht möglich, diese Narrenschaft zu bändigen, sie mussten sich letztendlich geschlagen geben.

Foto: privat

Rennerod. Der Präsident Thomas Grahl holte seine neue schlagkräftigste Truppe hervor, der keiner widerstehen kann. Sage und schreibe 35 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre bilden die neugegründete Tanzgruppe „Diamands“ des Renneroder Karnevalsvereins. Und man merkt es gleich, sie sind der ganze Stolz des Vereins! Die Kinder stürmten das Rathaus und plünderten den Schatz des Stadtbürgermeisters, die Kiste voller Süßigkeiten.

Michelle Klaas und Janina Janz, die Trainerinnen, Ihnen gebührt der Dank für dieses tolle Engagement. Da wurde die Übernahme des Rathauses quasi zum „Kinderspiel!“ Unter reger Anteilnahme vieler Bürgerinnen und Bürger, musikalischer Untermalung von „Mütze“, wurde die Übernahme traditionell am Stadthaus zelebriert. Die Tanzgruppen „Diamands“ und „Emotions“ legten unter dem Beifall der jubelnden Menge noch einen Gardetanz aufs Parkett, nein auf die Straße und anschließend wurde im Gasthaus zum Westerwald noch bis in die Morgenstunden geschunkelt und gefeiert.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert 2017 mit dem Salonorchester Elz

Das Salonorchester Elz wurde 1986 von Manfred Becker und Waltraud Jung gegründet und besteht fast ausschließlich ...

Eisbachtaler Sportfreunde feiern 50-jähriges Bestehen

Sie prägen seit mittlerweile 50 Jahren unweigerlich mit das Bild im Westerwälder Vereinsfußball: Die ...

Vorweihnachtliche Stimmung im Landschaftsmuseum Westerwald

Die Weihnachtszeit hält Einzug ins Hachenburger Museumsdorf. Hier lässt sich ein stimmungsvoller 2. Adventssonntag ...

Forstwirtschaftsmeister braucht das Land

Forstwirtschaftsmeister braucht das Land. So lässt sich kurz und prägnant der Kerninhalt aus der Festrede ...

Ins Pfarrhaus Niedererbach eingebrochen

Am Montag, den 28. November kam es gegen 1 Uhr zu einem Einbruchsdiebstahl in das Pfarrhaus Niedererbach. ...

Polizei kontrollierte Busse und Schwertransporte auf Autobahn

Am Samstag, den 26. November kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion ...

Werbung