Werbung

Nachricht vom 26.11.2016    

Historischer Handwerker- und Weihnachtsmarkt begeisterte

Lange Jahre hatten es die Badestädter nicht leicht sich gegen Konkurrenten aus den Umlandgemeinden zu behaupten. Jetzt aber ist Bad Marienberg nicht nur ein Geheimtipp, sondern freut sich mittlerweile auf zahlreiche Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung. So hat sich auch der Weihnachtsmarkt in der Art der Aufmachung und dem abwechslungsreichen Programm positiv verändert.

Fotos: Reinhard Panthel

Bad Marienberg. Der jungen Kurstadt im Westerwald fehlte jahrelang im Vergleich zu den historisch gewachsenen Nachbarstädten ein zentraler Marktplatz, wo sich solche Veranstaltungsräumlichkeiten förmlich anbieten. Aber jetzt, wo der kleine und überschaubare Marktplatz in zentraler Lage geschaffen wurde, wächst auch die Begeisterung für Veranstaltungen aller Art. So ist es auch kein Wunder, dass nicht nur die Organisatoren und die Mitwirkenden viel Spaß hatten, den „Historischen Handwerker und Weihnachtsmarkt“ vorzubereiten. Der gesamte Platz war mit Hackschnitzeln bestreut, was ein leichtes „Wandern“ von Stand zu Stand erleichterte.

Andreas Garth, ein erfahrener Entertainer und Moderator aus der Kurstadt, führte gekonnt durch das Programm und fand stets die richtigen Worte und Überleitungen zum nächsten Programmpunkt. Als Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher die vielen Gäste willkommen hieß, wies Andreas Garth auf die wunderschöne Tanne im Lichterglanz hin. „Die braucht den Vergleich mit der Tanne vor dem Bundeskanzleramt nicht zu scheuen!“ Kindergärten und Schulklassen verschiedener Altersgruppen beteiligten sich mit viel Elan und folgten der Einladung zum Mitmachen.

Besondere Anerkennung verdiente die liebevoll gestalteten und gut platzierten Stände. Das Vier-Tage-Programm ließ keine Langeweile aufkommen. Besonders erwähnenswert am Donnerstag die Darbietungen der Bläserklasse des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg. Strich-Punkt: Mundharmonika - ganz ohne Noten und die Big-Band Bad Marienberg wurden mit viel Beifall bedacht. Der „Mundwerker“ war an allen vier Tagen zu erleben und bewundern. Getreu dem geflügelten Wort im Volksmund, “hat der ein Mundwerk“, verstand es Michael Klute aus dem Sauerland nicht nur zu erzählen und zu unterhalten, sondern vor allem auch die Kinder in sein Programm mit ein zu beziehen. Alle erdenklichen Musikinstrumente kamen dabei zum Einsatz und die kleinen und kleinsten Interpreten zeigten sich sehr gelehrig. Musik ohne Pause lieferte „Squeezebox Teddy“. Vor dem mit Spannung erwarteten Feuerwerk am Freitag gastierte der Musikverein Neuhochstein-Schönberg.



Aktion ohne Pause auch am Samstag mit abwechslungsreichem Programm. Hier sorgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal für die richtige Stimmung, bis die „Marienberger Spatzen aus dem Erzgebirge“ (aus der Patenstadt) Beifall verdienten. Die ehemaligen Kinderstars waren zu tollen Interpreten herangewachsen und sangen und erzählten in Mundart aus der Heimat im Erzgebirge. Aus der Nachbargemeinde brachte das Mandolinenorchester Dreisbach ein tolles Repertoire zu Gehör. Als die Feuershow den abendlichen Himmel erhellte, wurde es ruhig und die Augen richteten sich gespannt nach oben. Auch beim zweiten Auftritt während der Pause bei Mirko Santocono mit Band.

Am verkaufsoffenen Sonntag, 27. November, beginnt das Marktprogramm bereits ab 12 Uhr. Die Mundwerker sind erneut aktiv und wenn Ullis Musikschule ein breites Leistungsspektrum vorführt, werden nicht nur stolze Eltern sondern auch Geschwister und Großeltern aufmerksam zuhören. Der Kinderchor aus Fehl-Ritzhausen wird um 16 Uhr nicht „Two Minutes Later“, sondern pünktlich zur Stelle sei. Dann übernehmen die Oellinger Blasmusikanten das Zepter und die angekündigte Feuershow garantiert einen krönenden Abschluss. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Kommentare zu: Historischer Handwerker- und Weihnachtsmarkt begeisterte

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Der Countdown läuft - Verbandsgemeinde Montabaur macht sich bereit für den ersten Klimathon

Montabaur. Durch verschiedene Challenges, die in den Alltag integriert werden können, lernt man einfach nachhaltiger zu leben. ...

Fröhlicher Abschluss des Lesesommers 2023 in Montabaur

Montabaur. "Es sind viele Kinder hier. Wir hätten Euch gar nicht in unserer Stadtbibliothek unterbringen können", begrüßt ...

"Ein Freudentag!": Spatenstich an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur

Montabaur. Neben der Baustelle hatten sich Kommunalpolitiker, Vertreter der Schulbehörden und Verwaltung sowie Mitarbeiter ...

Inklusiver Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Montabaur. Straub berichtete einfühlsam über das Evangelium, das in einfacher Sprache von dem Wunder der Speisung der 5000 ...

Blaulichterlebnistag in Krümmel sorgte für leuchtende Kinderaugen

Krümmel. Neumann organisiert seit vielen Jahren verschiedenste Ausflüge und Thementage für die Kinder und Jugendlichen der ...

Jean-Claude Séférian singt Chansons: Klänge von Brel und Aznavour erfüllen die Alte Schmiede im Stöffel-Park

Enspel. Jean-Claude Séférian ist einer der wenigen authentischen Protagonisten des Chansons und in ganz Deutschland bei französischen ...

Weitere Artikel


Zum Advent: Stimmungsvolle Winterwelt in Montabaur

Montabaur. Bereits am ersten Tag zeigte sich, dass der Standort für den Markt hier genau richtig gewählt ist. Im Schatten ...

Kölsche Weihnachtsfreude - Ein Buch zur Adventszeit

Wissen. Ludwig Kroner schmunzelte, als er das neue Buch zur Ansicht bringt, er weiß scheinbar schon genau was passiert wenn ...

Else und die Adventszeit

Region. Der Trauermonat November geht zu Ende, die staatlich oder kirchlich besetzten Feiertage sind vorbei. Wir alle haben ...

In Winnen griff Kaminbrand auf Dachstuhl über

Winnen. Bereits vor Beginn der Löscharbeiten griff der Brand auf den Dachstuhl eines freistehenden Wohnhauses über. Neben ...

„Ohne Sex geht`s auch (nicht)!”

Höhr-Grenzhausen. Mark ist in zahllosen Shows im deutschen Fernsehen aufgetreten, unter anderem Zimmerfrei, Quatsch Comedy ...

Brandrisiko Wärmedämmung?

Montabaur. Bei typischen Brandverläufen fangen Mobiliar und Inneneinrichtung als erstes Feuer. Nach zehn bis fünfzehn Minuten ...

Werbung