Werbung

Nachricht vom 26.11.2016    

In Winnen griff Kaminbrand auf Dachstuhl über

Am Samstag, den 26. November, um 17 Uhr erhielt die Polizei Westerburg über die Rettungsleitstelle die Mitteilung eines Kaminbrandes in Winnen, Auf dem Seifen. Nach ersten und bestätigten Erkenntnissen konnten alle Personen das Haus verlassen. Verletzt wurde niemand.

Foto: Ulrike Preis

Winnen. Bereits vor Beginn der Löscharbeiten griff der Brand auf den Dachstuhl eines freistehenden Wohnhauses über. Neben Polizei und DRK waren rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Westerburg und zum Teil aus Bad Marienberg vor Ort. Mittels den Drehleiterfahrzeugen von Westerburg und Bad Marienberg versuchten die herbeigerufenen Wehren, den Dachstuhlbrand unter Kontrolle zu bekommen.

Da das Dach von innen verkleidet war, hatten die Einsatzkräfte Mühe, das Feuer zu löschen. Schließlich wurde noch das THW angefordert, das bei der Ausleuchtung unterstützte. Da sich auf dem Wohnhaus ein Ständer der Stromleitung befindet, wurde bis auf die Straßenlampen in diesem Bereich des Dorfes der Strom abgeschaltet. Der Stromversorger war ebenfalls vor Ort, um entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor. Ulrike Preis.

Video von der Einsatzstelle von Ralf Steube



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Historischer Handwerker- und Weihnachtsmarkt begeisterte

Lange Jahre hatten es die Badestädter nicht leicht sich gegen Konkurrenten aus den Umlandgemeinden zu ...

Kölsche Weihnachtsfreude - Ein Buch zur Adventszeit

Exklusiv darf der AK-Kurier an den vier Adventssonntagen je eine Geschichte aus dem neuen Buch von Ludwig ...

Else und die Adventszeit

Jetzt beginnt die angeblich so besinnliche Adventszeit. Mit Lichterglanz und Kerzenschein und Trubel ...

„Ohne Sex geht`s auch (nicht)!”

Englischer Humor – aber in deutscher Sprache – lautet das Rezept, mit dem Mark Britton, Deutschlands ...

Feiern zur Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren

Im Jahr 2017 feiert eine der brillantesten Erfindungen des frühen 19. Jahrhunderts sein 200-jähriges ...

50 Jahre Kirmesjugend Atzelgift werden ein besonderes Ereignis

Große Jubiläumskirmes vom 9. bis 12. Juni 2017 mit mehrstündigem Konzert der „Räuber“ und Rundflügen ...

Werbung