Werbung

Nachricht vom 26.11.2016    

In Winnen griff Kaminbrand auf Dachstuhl über

Am Samstag, den 26. November, um 17 Uhr erhielt die Polizei Westerburg über die Rettungsleitstelle die Mitteilung eines Kaminbrandes in Winnen, Auf dem Seifen. Nach ersten und bestätigten Erkenntnissen konnten alle Personen das Haus verlassen. Verletzt wurde niemand.

Foto: Ulrike Preis

Winnen. Bereits vor Beginn der Löscharbeiten griff der Brand auf den Dachstuhl eines freistehenden Wohnhauses über. Neben Polizei und DRK waren rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Westerburg und zum Teil aus Bad Marienberg vor Ort. Mittels den Drehleiterfahrzeugen von Westerburg und Bad Marienberg versuchten die herbeigerufenen Wehren, den Dachstuhlbrand unter Kontrolle zu bekommen.

Da das Dach von innen verkleidet war, hatten die Einsatzkräfte Mühe, das Feuer zu löschen. Schließlich wurde noch das THW angefordert, das bei der Ausleuchtung unterstützte. Da sich auf dem Wohnhaus ein Ständer der Stromleitung befindet, wurde bis auf die Straßenlampen in diesem Bereich des Dorfes der Strom abgeschaltet. Der Stromversorger war ebenfalls vor Ort, um entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor. Ulrike Preis.

Video von der Einsatzstelle von Ralf Steube


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Angriff mit Vorschlaghammer auf dem Görresplatz in Koblenz

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf dem Görresplatz in Koblenz ein beunruhigender Vorfall. Ein Mann ...

Nach langer Pause öffnet der Wildpark Gackenbach endlich wieder seine Türen

Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Westerwald und darüber hinaus doppelten Grund zur Freude: am ...

Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen: Einblicke in verborgene Geschichte

Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, bietet der Tag des offenen Denkmals eine besondere Gelegenheit, ...

Der Förderverein Münchhausen veranstaltet wieder einen "Großen Kunsthandwerkermarkt"

Selbstgemachtes ist "in" – Selbstgemachtes kaufen auch! Daher findet 2025 rund um die alte Dreschhalle ...

Einbruch in Kebap-Haus in Hachenburg

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (6. auf 7. September 2025) wurde in ein Kebap-Haus in der Hachenburger ...

Gefährliche Reißzwecken-Falle auf Fahrradweg in Montabaur

Am 7. September 2025 hatten unbekannte Täter auf dem Fahrradweg in Montabaur zahlreiche Reißzwecken ausgelegt, ...

Weitere Artikel


Historischer Handwerker- und Weihnachtsmarkt begeisterte

Lange Jahre hatten es die Badestädter nicht leicht sich gegen Konkurrenten aus den Umlandgemeinden zu ...

Zum Advent: Stimmungsvolle Winterwelt in Montabaur

Eine stimmungsvolle Winterwelt präsentiert die Stadt Montabaur in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein ...

Kölsche Weihnachtsfreude - Ein Buch zur Adventszeit

Exklusiv darf der AK-Kurier an den vier Adventssonntagen je eine Geschichte aus dem neuen Buch von Ludwig ...

„Ohne Sex geht`s auch (nicht)!”

Englischer Humor – aber in deutscher Sprache – lautet das Rezept, mit dem Mark Britton, Deutschlands ...

Brandrisiko Wärmedämmung?

Manche Menschen behaupten, dass ein Wärmedämmverbundsystem mit Polystyrol die Risiken für die Bewohner ...

Feiern zur Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren

Im Jahr 2017 feiert eine der brillantesten Erfindungen des frühen 19. Jahrhunderts sein 200-jähriges ...

Werbung