Werbung

Nachricht vom 24.11.2016    

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

"Wir suchen Dich" - Infoveranstaltung zum Polizeiberuf: Die Berufswahl - sicherlich eine Entscheidung fürs Leben. Wie soll aber dieser Beruf sein? Anspruchsvoll, spannend und
natürlich auch sicher. In der Gesellschaft gut angesehen und dazu noch gut bezahlt. Doch welcher Beruf erfüllt all diese Kriterien?

Symbolfoto WW-Kurier

Region. Die Polizei Rheinland-Pfalz bietet genau diesen Beruf, den Schüler und Schülerinnen auch mit der "mittleren Reife" erlernen können.

An der höheren Berufsfachschule Lahnstein haben Sie die Möglichkeit, mit dem Sekundarabschluss 1 (mittlere Reife) den ersten Schritt in Richtung Polizeiberuf zu machen. Der Weg zum Polizeikommissar/zur Polizeikommissarin führt für Absolventen/innen der Sekundarstufe 1 über einen zweijährigen Bildungsgang "Polizeidienst und Verwaltung" und schließt mit der Fachhochschulreife ab. Mit einem erreichten Notendurchschnitt von
mindestens 3,2 wird man als Polizeikommissaranwärter/in zum dreijährigen Bachelorstudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Polizei - auf dem Hahn im Hunsrück zugelassen.

Im Anschluss an das Bachelor-Studium gibt es viele berufliche Einsatzbereiche, wie zum Beispiel der Dienst bei der Bereitschafts-, Schutz-, Kriminal- oder Wasserschutzpolizei, der Dienst beim Landeskriminalamt oder in den verschiedenen Spezialeinheiten der Polizei Rheinland-Pfalz.

Kaum ein anderer Beruf ist so facettenreich und spannend wie der Beruf des Polizei-beamten/der Polizeibeamtin. Jeden Tag erlebt man neue Situationen, arbeitet im Team, muss schnell und sicher entscheiden und steht ständig im Dialog mit den unterschiedlichsten Menschen. Darüber hinaus bietet der Polizeiberuf einen sicheren Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Bezahlung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Berufsbildende Schule Lahnstein, Schulstraße 2-4, veranstaltet am Dienstag, 29. November, 19 Uhr, einen Informationsabend an dem Interessierte über Einstellungsvoraussetzungen, Ablauf des Auswahlverfahrens, das Studium und anschließende Berufsperspektiven informiert werden.

Auf den Internetseiten der Polizei www.polizei.rlp.de sowie der Berufsbildenden Schule Lahnstein www.bbs-lahnstein.de finden Sie bereits jetzt grundlegende Informationen rund um den Polizeiberuf und den Bildungsgang "Polizeidienst und Verwaltung".

Telefonisch oder per Mail beantworten die Einstellungsberater und die Einstellungsberaterin des Polizeipräsidiums Koblenz gerne Ihre
Fragen: Manuel Neumann, Telefon 0261/103-2209, Markus Karst, Telefon 0261/103-2016, Rita Becker, Telefon 0261/103-2209. E-Mail: ppkoblenz.einstellungen@polizei.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Großer Tischtennistag mit 22 Teams in Gebhardshain

Auch wenn die rein sportliche Bilanz für die Teams der Tischtennisfreunde Oberwesterwald beim Heimspieltag ...

Massenschlägerei auf Weihnachtsmarkt

Am Donnerstag, 24. November, um 23:10 Uhr, kam es auf dem gerade erst eröffneten traditionellen Pfefferkuchenmarkt ...

Erste Acts für das Spack-Festival 2017

Das Spack-Festival feiert im August 2017 seinen 14. Geburtstag. Auch bei der kommenden Ausgabe werden ...

„Bewegte Geschichte in bewegten Bildern“ wird wiederholt

Der Filmabend war die letzte Veranstaltung der gemeinsamen Vortragsreihe des Historischen Stammtisches ...

Das passt: Westerwald Bank und VoBa Montabaur fusionieren

Wenn alles nach Plan läuft, und davon ist auszugehen, entscheiden die Vertreterversammlungen der Westerwald ...

Ersten Theorieblock absolviert – nun in die Praxis

38 Auszubildende, die seit September dieses Jahres ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ...

Werbung