Werbung

Nachricht vom 24.11.2016    

„Bewegte Geschichte in bewegten Bildern“ wird wiederholt

Der Filmabend war die letzte Veranstaltung der gemeinsamen Vortragsreihe des Historischen Stammtisches und der Stadt Montabaur anlässlich des Jubiläumsjahres - 725 Jahre Stadtrechtsverleihung. Wegen des großen Andrangs konnten leider einige Besucher in der Kunsthalle keinen Platz mehr finden. Die Organisatoren bieten daher einen zweiten Termin am Mittwoch, 30. November um 19 Uhr in der Kunsthalle Montabaur (Paehlerstraße 2) an.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Gezeigt wird eine Filmarbeit von Schülern der Anne-Frank-Realschule aus den Jahren 1994 bis 1997. Der Film mit dem Titel „Die Schnellbahn verändert unsere Landschaft“ stellt Fragen zu Planung, Umweltschutz und gesellschaftlichen Auswirkungen der neuen Schnellbahntrasse mit Bahnhof.

Ein von Familie Schmidt aus Montabaur zur Verfügung gestellter Schwarz-weiß-Film zeigt seltene Aufnahmen der Tausendjahrfeier im Jahre 1930. Kommentiert wird der Film von Dr. Hermann-Josef Roth (Bonn), dem Sohn von Heinrich Roth, der seinerzeit als Bürgermeister der Stadt Montabaur die Feier maßgeblich organisiert hatte.

Paul Widner führt durch das „Historische Spektakulum“: Der Film aus dem Jahre 2005, in dem Widner als Kurfürst eine der Hauptrollen besetzte, zeigt den Umzug in historischen Kostümen anlässlich des 500. Jahrestags des Besuchs von Kaiser Maximilian in Montabaur.



Mittelaltermarkt, Sportveranstaltungen sowie die Landung eines Hubschraubers mit dem Karnevalsprinzen Reinhard Sonnenschein aus dem Jahre 1958 – ein Beitrag widmet sich verschiedenen Veranstaltungen rund um den Konrad-Adenauer-Platz.

Ein kurzer, historischer Werbefilm aus den 30-er Jahren des letzten Jahrhunderts zeigt schwarz-weiß Aufnahmen rund um das ehemalige Sägewerk Quirmbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Weitere Artikel


Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

"Wir suchen Dich" - Infoveranstaltung zum Polizeiberuf: Die Berufswahl - sicherlich eine Entscheidung ...

Großer Tischtennistag mit 22 Teams in Gebhardshain

Auch wenn die rein sportliche Bilanz für die Teams der Tischtennisfreunde Oberwesterwald beim Heimspieltag ...

Massenschlägerei auf Weihnachtsmarkt

Am Donnerstag, 24. November, um 23:10 Uhr, kam es auf dem gerade erst eröffneten traditionellen Pfefferkuchenmarkt ...

Das passt: Westerwald Bank und VoBa Montabaur fusionieren

Wenn alles nach Plan läuft, und davon ist auszugehen, entscheiden die Vertreterversammlungen der Westerwald ...

Ersten Theorieblock absolviert – nun in die Praxis

38 Auszubildende, die seit September dieses Jahres ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ...

Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage à August Sander“

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage ...

Werbung