Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

In Stahlhofen steht Schuppen in Flammen

Am Mittwochabend, den 23. November wurden verschiedene Wehren aus der Verbandsgemeinde Montabaur nach Stahlhofen beordert. Dort war es zum Brand eines Schuppens im Ortskern gekommen. Die Wehren konnten ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindern.

Foto und Video Ralf Steube

Stahlhofen. Am Mittwochabend gegen 20.50 Uhr gingen die Melder von diversen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur. Die Leitstelle Montabaur meldete einen Brand in der Ortsmitte von Stahlhofen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Schuppen mit diversen Werkzeugen, Gerätschaften und einem PKW in Flammen.

Den Wehren von Holler, Horressen, Niederelbert und Montabaur gelang es ein Übergreifen der Flammen auf die nahe Wohnbebauung zu verhindern. Es wurde ein Schnellangriff in den Innenraum des Schuppens durchgeführt. Der PKW konnte herausgeschoben werden, er war aber von Flammen und Ruß gekennzeichnet. Wie hoch der Schaden an Gebäude und Gerätschaften ist, lässt sich noch nicht abschätzen.

Das DRK war vor Ort, brauchte aber nicht einzugreifen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei Montabaur hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (woti)

Das Video von der Einsatzstelle



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Appell der Polizei in der Vorweihnachtszeit

Nur noch vier Wochen bis Weihnachten! Jetzt öffnen überall im hiesigen Bereich die Weihnachtsmärkte ihre ...

Vermisste Frau aus Alpenrod wiedergefunden

Am Donnerstag, 24. November gegen 13.15 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg durch eine Familienangehörige ...

Landesweiter Probealarm mit Warn-App - KATWARN

Wenn am 5. Dezember gegen 11 Uhr bei Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN in Rheinland-Pfalz die Mobiltelefone ...

Bewohner des Baugebietes Schlossblick sind sauer

Optische Gestaltung des Wohnparks „Rothenberg II“ soll auf künftige Nutzung hin gegen den Willen einiger ...

Ein Nachmittag mit „Tannenduft und Lichterglanz“

Unter dem Motto „Tannenduft und Lichterglanz“ können Menschen am Samstag, 3. Dezember in Selters am Marktplatz ...

Von Taifun zerstörte Schule wird wieder aufgebaut

Dass der Zugang zu Bildung manchmal direkt von den Naturgewalten abhängt, haben Kinder auf den Philippinen ...

Werbung