Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

In Stahlhofen steht Schuppen in Flammen

Am Mittwochabend, den 23. November wurden verschiedene Wehren aus der Verbandsgemeinde Montabaur nach Stahlhofen beordert. Dort war es zum Brand eines Schuppens im Ortskern gekommen. Die Wehren konnten ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindern.

Foto und Video Ralf Steube

Stahlhofen. Am Mittwochabend gegen 20.50 Uhr gingen die Melder von diversen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur. Die Leitstelle Montabaur meldete einen Brand in der Ortsmitte von Stahlhofen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Schuppen mit diversen Werkzeugen, Gerätschaften und einem PKW in Flammen.

Den Wehren von Holler, Horressen, Niederelbert und Montabaur gelang es ein Übergreifen der Flammen auf die nahe Wohnbebauung zu verhindern. Es wurde ein Schnellangriff in den Innenraum des Schuppens durchgeführt. Der PKW konnte herausgeschoben werden, er war aber von Flammen und Ruß gekennzeichnet. Wie hoch der Schaden an Gebäude und Gerätschaften ist, lässt sich noch nicht abschätzen.

Das DRK war vor Ort, brauchte aber nicht einzugreifen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei Montabaur hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (woti)

Das Video von der Einsatzstelle


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


216.000 Euro aus Mainz für Höhr-Grenzhausen

Eine Förderzusage für die „Integrierte Standortentwicklung in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen“ ...

Appell der Polizei in der Vorweihnachtszeit

Nur noch vier Wochen bis Weihnachten! Jetzt öffnen überall im hiesigen Bereich die Weihnachtsmärkte ihre ...

Schlägerei wegen Heuballen

Körperliche Auseinandersetzung und Beleidigung stellte die Polizei in Bad Marienberg fest. Ursache war ...

Bewohner des Baugebietes Schlossblick sind sauer

Optische Gestaltung des Wohnparks „Rothenberg II“ soll auf künftige Nutzung hin gegen den Willen einiger ...

Ein Nachmittag mit „Tannenduft und Lichterglanz“

Unter dem Motto „Tannenduft und Lichterglanz“ können Menschen am Samstag, 3. Dezember in Selters am Marktplatz ...

Von Taifun zerstörte Schule wird wieder aufgebaut

Dass der Zugang zu Bildung manchmal direkt von den Naturgewalten abhängt, haben Kinder auf den Philippinen ...

Werbung