Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

Bewohner des Baugebietes Schlossblick sind sauer

Optische Gestaltung des Wohnparks „Rothenberg II“ soll auf künftige Nutzung hin gegen den Willen einiger der derzeitigen Bauherren geändert werden. Es werden juristische Schritte gegen die Änderungspläne der Stadt Hachenburg nicht mehr ausgeschlossen.

Sehr uneinheitliche Baustile in dem Baugebiet Schlossberg. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. In der öffentlichen Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses, am Donnerstag, 24. November um 19 Uhr im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung werden Themen behandelt, die von besonderem Interesse sind. Nicht nur die Vorstellung des Planes über das Bauvorhaben im Industriegebiet Saynstraße werden mit Spannung erwartet, sondern auch die Absicht der Stadtverwaltung Hachenburg, die eine Änderung der Nutzungsmöglichkeiten für den Wohnpark Rothenberg vorsieht. „Neugestaltung des Einfahrtbereiches in den Wohnpark (von der Gehlerter Straße aus)“, so das Motto.

Die von der Stadt Hachenburg geplante „Neugestaltung“ bewirkt dadurch die Zulassung von Mehrfamilienhäusern. Und genau dagegen wehren sich einige Bewohner, die sich damals für den Kauf eines „Bauplatzes mit Schlossblick“ entschieden hatten. Die Interessengemeinschaft Rothenberg (IGR) macht mobil und hat ihre Mitglieder per E-Mail auf die Auswirkungen des bevorstehenden Änderungsplans informiert und aufgeklärt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ziel und Wunsch eines Investors ist es, dass bei gleichbleibenden Grundstücksgrößen ein Aneinanderbau von Gebäuden möglich wird und dadurch Doppelhäuser gebaut werden können. Genau dagegen wehren sich die verärgerten Hausbesitzer, die bisher schon über die vorhandenen architektonischen Ergebnisse der Bebauung nicht gerade glücklich sind. Weiter wird bemängelt, dass in der Vorbesprechung der öffentlichen Bauausschusssitzung keine Fragestunde des Publikums zugelassen wird. Lediglich in der Stadtratssitzung am 12. Dezember – wenn die Würfel gefallen sind – ist das möglich. Eine Sammelklage gegen dieses städtische Vorhaben wird in Erwägung gezogen. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


In Stahlhofen steht Schuppen in Flammen

Am Mittwochabend, den 23. November wurden verschiedene Wehren aus der Verbandsgemeinde Montabaur nach ...

216.000 Euro aus Mainz für Höhr-Grenzhausen

Eine Förderzusage für die „Integrierte Standortentwicklung in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen“ ...

Appell der Polizei in der Vorweihnachtszeit

Nur noch vier Wochen bis Weihnachten! Jetzt öffnen überall im hiesigen Bereich die Weihnachtsmärkte ihre ...

Ein Nachmittag mit „Tannenduft und Lichterglanz“

Unter dem Motto „Tannenduft und Lichterglanz“ können Menschen am Samstag, 3. Dezember in Selters am Marktplatz ...

Von Taifun zerstörte Schule wird wieder aufgebaut

Dass der Zugang zu Bildung manchmal direkt von den Naturgewalten abhängt, haben Kinder auf den Philippinen ...

Hunsrückstraße: Sperrung wegen Fahrbahnsanierung

Die Hunsrückstraße in Montabaur wird von Mittwoch, den 7. Dezember, bis einschließlich Samstag, den 9. ...

Werbung