Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    

Betriebsbesichtigung durch Westerwaldverein Bad Marienberg

Großen Anklang fand eine Betriebsbesichtigung bei der ortsansässigen Apparatebau-Firma in Bad Marienberg. So freuten sich die Herren Döring und Seekatz, eine 30-köpfige Gruppe begrüßen zu dürfen und hatten gleich einiges zur 67-jährigen Geschichte des Unternehmens zu berichten. Nach dieser kurzen Einführung machten sich zwei Gruppen auf den Weg, die Fertigung der verschiedenen Produkte anzusehen.

Wandergruppe unterwegs zur Betriebsbesichtigung. Foto: privat

Bad Marienberg. Bei der Großkessel-Herstellung beeindruckten die Dimensionen der Kessel, die oft nur per Schwertransport zu ihrem Bestimmungsort beziehungsweise Weitertransport per Schiff gebracht werden können. Bei den Kühlradiatoren konnte beobachtet werden, wie – fast vollautomatisch – aus einem glatten Stück Stahlblech eine gewellte Kühlkammer entsteht und mit weiteren Kammern vollautomatisch zu einer Einheit zusammengeschweißt wird.

Zum Schluss konnte noch die Fertigung der Wellenölkessel angeschaut werden. Auch hier kann entweder vollautomatisch (bei großen Stückzahlen) oder halbautomatisch bei kleinen Mengen produziert werden. Besonders bei der Lackierung und Beschichtung der Produkte hat die Umweltfreundlichkeit der verwendeten Rohstoffe äußerste Priorität.

Bemerkenswert war auch zu sehen, mit welch großer Sorgfalt die Qualität jedes einzelnen Werkstücks geprüft wird. Hier ist der Mensch gefragt, der mit scharfem Blick und höchster Konzentration dabei ist, kleinste Mängel zu entdecken und zu beseitigen.



Für einige der Teilnehmer war diese Betriebsbesichtigung etwas ganz besonderes: sie hatten in jungen Jahren "beim Menk" gelernt und teils viele Jahre in diesem Betrieb gearbeitet, sind nun schon lange in Rente und staunten nicht schlecht, wie sich Arbeitsmethoden und Maschinen in den letzten Jahrzehnten verändert und weiterentwickelt haben. Für alle anderen war es hochinteressant, einmal in die Werkshallen schauen zu können, an denen man fast tagtäglich vorbeifährt.

Zum Abschluss war die Gruppe in die Kantine eingeladen; hier gab es hausgemachte Erbsensuppe mit einer dicken Wurst und die "Ehemaligen" hatten Zeit und Gelegenheit, aus ihren Tagen in diesem Unternehmen zu erzählen. Der Vorsitzende Dr. H.J. Wagner bedankte sich herzlich im Namen des Vereins bei den beiden Herren Döring und Seekatz für ihre interessanten Schilderungen und der Küchen-Crew für ihre herzliche Bewirtung.

Vorschau: Mit dem traditionellen Adventskaffee am 3. Dezember ab 15 Uhr in der Bürgerstube endet das Wanderjahr 2016.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle mit Sachschäden und Unfallflucht

Nach einer Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf dem EDEKA-Parkplatz in Bad Marienberg-Langenbach ...

FWG fordert Mittelerhöhung für Bauunterhaltung

Der Westerwaldkreis hat sich als Schulträger zu einem „Musterexemplar“ in der rheinland-pfälzischen Schullandschaft ...

Haupt- und Finanzausschuss der VG Hachenburg tagt

Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden zu einer Sitzung ...

Wahl Ortsbürgermeister/in der OG Dreifelden

Am Sonntag, dem 5. Februar 2017, findet die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbür-germeisters statt. ...

Der Volkstrauertag als Mahnung zum Frieden

Weltweit sind laut der Vereinten Nationen zurzeit über 65 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, ...

Schwimmspaß für die Vorschulkinder

Der neue Schwimmkurs hat begonnen. Auch in diesem Jahr heißt es für die sieben Vorschulkinder aus der ...

Werbung