Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    

Wahl Ortsbürgermeister/in der OG Dreifelden

Am Sonntag, dem 5. Februar 2017, findet die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbür-germeisters statt. Eine etwa notwendig werdende Stichwahl wird am Sonntag, den 19. Februar 2017 durchgeführt. Aufgrund der Paragraphen 16 und 62 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in Verbindung mit den Paragraphen 23 und 74 der Kommunalwahlordnung (KWO) fordert Melanie Heimhard, Erste Beigeordnete als Gemeindewahlleiterin hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters auf.

II.
Dreifelden. Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Wäh-lergruppen und von Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Parteien und Wähler-gruppen können zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters auch eine gemeinsame Bewerberin oder einen gemeinsamen Bewerber in einem gemeinsamen Wahlvorschlag benennen.

Parteiwahlvorschläge und Wahlvorschläge mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen sind in einer Versammlung der wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreterinnen und Vertreter der Ortsgemeinde, Wahlvorschläge nicht mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen in einer Versammlung, zu der die Wahlberechtigten des Wahlgebiets einzuladen sind, in geheimer Abstimmung aufzustellen. Eine gemeinsame Bewerberin oder ein gemeinsamer Bewerber kann auch in geheimer Abstimmung einer gemeinsamen Versammlung von wahlberechtigten Mitgliedern/Anhängerinnen und Anhängern/Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Parteien und Wählergruppen gewählt werden.

Neu auftretende Parteien im Sinne des Paragraphen 16 Absatz 4 KWG müssen spätes-tens am 54. Tag vor der Wahl, also am Dienstag, dem 13. Dezember 2016, bis 18 Uhr, beim Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, Mainzer Straße 14 - 16, 56130 Bad Ems, die Teilnahme an der Wahl anzeigen und ihre Eigenschaft als Partei im Sinne des Parteiengesetzes gemäß Paragraph 24 Absatz 1 KWO nachweisen. Dies entfällt, wenn die entsprechende Bestätigung zur Wahl der derzeitigen Vertretungskörperschaft eingereicht worden war.



III.
Die Wahlvorschlagsträger sind gemäß Paragraph 62 Abs. 1 in Verbindung mit Paragraph 16 KWG von der Beibringung von Unterstützungsunterschriften befreit, da die Ortsge-meinde Dreifelden weniger als 501 Einwohner hat.

In einem Wahlvorschlag zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters darf nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden.

IV.
Der vollständig unterzeichnete Wahlvorschlag soll mit allen erforderlichen Anlagen mög-lichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin Erste Beigeordnete Melanie Heimhard, Eichenweg 13, 57629 Dreifelden oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Gartenstraße 11, 57627 Hachenburg, Zimmer 217, eingereicht werden. Die Einreichungsfrist läuft am 48. Tag vor der Wahl ab, also am Montag, dem 19. Dezember 2016, 18 Uhr.


V.
Vordrucke für Wahlvorschlag, Niederschrift über die Benennung der Bewerberin oder des Bewerbers, Zustimmungserklärung der Bewerberin oder des Bewerbers und Bescheinigung der Wählbarkeit der Bewerberin oder des Bewerbers sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg gegen Kostenerstattung erhältlich.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Betriebsbesichtigung durch Westerwaldverein Bad Marienberg

Großen Anklang fand eine Betriebsbesichtigung bei der ortsansässigen Apparatebau-Firma in Bad Marienberg. ...

Verkehrsunfälle mit Sachschäden und Unfallflucht

Nach einer Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf dem EDEKA-Parkplatz in Bad Marienberg-Langenbach ...

Als Ärztin auf den Philippinen

Gespannt lauschten 120 Zuhörer im Dorfgemeinschaftshaus in Kirburg dem Vortrag der Ärztin Anne Graics, ...

Schwimmspaß für die Vorschulkinder

Der neue Schwimmkurs hat begonnen. Auch in diesem Jahr heißt es für die sieben Vorschulkinder aus der ...

Viele Mitarbeiter der Kinderklinik für jahrelange Arbeit geehrt

Geschäftsführerin Stefanie Wied ehrte 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr jahrelang geleistetes ...

Chor Divertimento sucht neue Sänger

Am 8. und 15. Dezember veranstalt der Chor Divertimento zwei offene Proben, um
Menschen, die sich für ...

Werbung