Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    

Schwimmspaß für die Vorschulkinder

Der neue Schwimmkurs hat begonnen. Auch in diesem Jahr heißt es für die sieben Vorschulkinder aus der Kindertagestätte Zauberwald: Ab ins warme Nass. Unter Anleitung von Kita Leitung Monika Zauke-Jaber und Erzieherin Franziska Zöller, die die hierfür nötige Ausbildung zum Kleinkinderschwimmen absolviert haben, sowie zwei weiteren Kolleginnen gewöhnen sich die mutigen Spürnasen spielerisch an das Wasser.

Kinder lernen mit Spiel und Spaß sich sicher im Wasser zu bewegen. Fotos: privat

Wallmenroth. Hier gilt es unter anderem den Lidschutz-, Schluck- und Kopfstellreflex zu überwinden. Dazu werden verschiedene Hilfsmittel wie zum Beispiel Poolnudeln, Tauchspielzeuge und Wasserspiele genutzt. Die Schwimmstunden bauen sich auf über die Wassergewöhnung über die Wasserbewältigung bis hin zur Wassersicherheit auf. Nach und nach werden die Kinder sicherer, lernen sich fortzubewegen und schließlich das über Wasser halten ohne Hilfsmittel. Auch Schwimmbewegungen werden nach und nach mit eingebaut.

Ziel ist es, den Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen und ihnen eine erste Sicherheit zu geben. Sind die Kinder soweit, können sie sogar ihr Seepferdchen erlangen. Aber egal ob das Seepferdchen erlangt wird oder nicht, jedes Kind wird mit dem Zauberwald Seestern belohnt und bekommt sein eigenes Schwimmheft, worin die erlernten Abschnitte dokumentiert sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Wahl Ortsbürgermeister/in der OG Dreifelden

Am Sonntag, dem 5. Februar 2017, findet die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbür-germeisters statt. ...

Betriebsbesichtigung durch Westerwaldverein Bad Marienberg

Großen Anklang fand eine Betriebsbesichtigung bei der ortsansässigen Apparatebau-Firma in Bad Marienberg. ...

Verkehrsunfälle mit Sachschäden und Unfallflucht

Nach einer Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf dem EDEKA-Parkplatz in Bad Marienberg-Langenbach ...

Viele Mitarbeiter der Kinderklinik für jahrelange Arbeit geehrt

Geschäftsführerin Stefanie Wied ehrte 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr jahrelang geleistetes ...

Chor Divertimento sucht neue Sänger

Am 8. und 15. Dezember veranstalt der Chor Divertimento zwei offene Proben, um
Menschen, die sich für ...

Silber und Bronze beim Bundesfahrradturnier des ADAC

Am Samstag, 19. November fand in Münster die deutsche Meisterschaft der ADAC-Fahrradturniere statt. Für ...

Werbung