Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    

Ausstellung: "Bleib bei deinen Leisten ..."

So belebt war die Kunstwerkstatt der Buchhandlung Lang in Rennerod noch nie: Im Übergang zum 800-jährigen Stadtjubiläum von Rennerod sind unzählige Blütenstengel, Gräser, Briefmarken, Nägel, Sektkorkendrähte, Mohnkapseln mit kleinen Perlenkronen, homöopathische Braunfläschchen auf Balsaholz-Leisten aneinander gereiht und in Sims Werkstatt bis Ende März 2017 eingezogen.

Ausstellungsobjekt. Fotos: Veranstalter

Rennerod. So staunten und bewunderten die zahlreich gekommenen Vernissagebesucher, darunter auch Pfarrer Elsenbast von der Evangelischen Kirche, am Eröffnungsabend den Mikrokosmos der Wiesbadener Künstlerin Marianne Jensen. Eine ganze Woche lang hat sie mit ihrem Mann Arno Hermer den Werkstattraum mit einer sehr fragilen Ausstellung wie zu einer Lebensbühne inszeniert.

Mikroskopartig faltet Marianne Jensen Briefmarken zu Kranichen, krönt Blütenkapseln mit Perlen, setzt sie nebeneinander zu einer Reihung scheinbar immer gleicher und doch sehr unterscheidbarer Dinge. Sie schärft damit das Auge zu einer Lupe und entdeckt versunkene Erinnerungen und Geschichten wieder. Grazie, Anmut und die Einmaligkeit der Exponate erfordern Vorsicht, Sorgfalt und Achtsamkeit - beim Herstellen wie beim Betrachten. Marianne Jensen geht es darum, dem scheinbar Kleinen und Unbedeutenden die Schönheit und Aufmerksamkeit zu schenken, die ihm gebührt.

Erst vor Kurzem hat man wissenschaftlich nachweisen können, dass es Menschen gibt, die Farben hören oder Zahlen als Tastgefühle erleben können, sogenannte Synästhetiker. Marianne Jensens Arbeiten wirken so, als ermöglichten sie dem Betrachter diese besondere Wahrnehmungsgabe. Sie kann mit ihrer Kunst spielerisch das Verhältnis von Natur und Mensch aufzeigen. Denn alles, was der Mensch macht, ist oder wird zu Natur, auch das Gedächtnis der Landschaft oder wie hier das Gedächtnis der Stadt Rennerod.

Sims Werkstatt hat in den zurückliegenden fast 100 Jahren schon sehr viel unterschiedliches "von Menschenhand Geschaffenes" erlebt, ist vom Viehstall zur Schreiner- und Klempnerwerkstatt und nun unter der Regie des Künstlerpaares zum Spiegel für die Bewohner und zur Ausstellungsbühne geworden. Der Ort mitten im Herzen von Rennerod, direkt gelegen an der stark befahrenen Bundesstraße 54, bietet bis Ende März 2017 eine Möglichkeit des Rückzugs und ein Innehalten mit sehr viel Stille. Die Ausstellung 'Bleib bei Deinen Leisten' ermöglicht den Einwohnern zum Jubiläumsjahr eine kleine Oase der Ruhe inmitten des Lärms einer scheinbar immer rastloser werdenden Umwelt.



Marianne Jensen schenkt der Stadt zum Jubiläum dieses Erlebnis, erzählt mit ihren Leisten von der Poesie der Dinge in einer unbändigen Lebensfreude und zeigt uns einen Weg, selbst weiterzulesen im eigenen phantasievollen Tagebuch der Alltäglichkeiten. Die Eröffnung endete mit dem Liedtext ' Fragile ' von Sting: * On and on the rain will say - How fragile we are * und das Summen der Melodie war nicht das Einzige, was die beeindruckten Vernissageteilnehmer mit nach Hause nehmen konnten.

Bis Ende März hat jeder Besucher die Möglichkeit diese besondere Atmosphäre der Ausstellung mit ihren graziös-sensiblen Exponaten zu erleben, zu erspüren, zu erwerben und sich auch zur eigenen Kreativität anregen zu lassen. Geöffnet täglich von 9 bis 19 Uhr. Kontakt: antiquariat-lang@t-online.de.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Schwimmspaß für die Vorschulkinder

Der neue Schwimmkurs hat begonnen. Auch in diesem Jahr heißt es für die sieben Vorschulkinder aus der ...

Der Volkstrauertag als Mahnung zum Frieden

Weltweit sind laut der Vereinten Nationen zurzeit über 65 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, ...

Wahl Ortsbürgermeister/in der OG Dreifelden

Am Sonntag, dem 5. Februar 2017, findet die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbür-germeisters statt. ...

Einbrüche im Industriegebiet in Rennerod

Zweimal „Schwerer Diebstahl aus Büroräumen“, die am Wochenende 19. Bis 21. November im Industriegebiet ...

Viele Mitarbeiter der Kinderklinik für jahrelange Arbeit geehrt

Geschäftsführerin Stefanie Wied ehrte 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr jahrelang geleistetes ...

Chor Divertimento sucht neue Sänger

Am 8. und 15. Dezember veranstalt der Chor Divertimento zwei offene Proben, um
Menschen, die sich für ...

Werbung