Werbung

Nachricht vom 21.11.2016    

Passenden Arbeitsplatz gefunden

Fremdes Land, fremde Sprache – aber der Berufswunsch ist gleich geblieben. Abdulrabi Rahimi möchte nach seiner Flucht einen Neuanfang mit einer Ausbildung zum Friseur starten. Der 18-Jährige stammt aus Afghanistan und hat gemeinsam mit seiner Familie inzwischen in Selters sein neues Zuhause gefunden. Aufgrund der politischen Lage entschlossen sich seine Eltern, gemeinsam mit ihm und seinen beiden Geschwistern Amirkhan und Hadiya zu fliehen.

Abdulrabi Rahimi (1.v.l.) und Ingo Schmidt (6.v.l.) beim Besuch von Isabella Horz, Melina Haubrich und Bürgermeister Klaus Müller (2.-4. v.l.) im Salon „Haarmonie“. Foto: privat

Selters. Die Familie fand über den Helferkreis von Diakonie und Verbandsgemeinde schnell Anschluss und durch die Teilnahme an einem Deutschkurs war der erste Schritt zur Integration getan.

Mit Hilfe des Netzwerks konnten Rahimis schnell Fuß fassen. So zog die Familie bereits nach kurzer Zeit von Marienrachdorf nach Selters, weil sie sich von dort bessere Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt versprach. Abdulrabi Rahimi kam dann sehr schnell auf die Verbandsgemeindeverwaltung und die Diakonie zu und traf dann mit Friseurmeister Ingo Schmidt einen Menschen, der bereit war, ihm zu helfen. Im vergangenen Monat absolvierte er daraufhin ein Praktikum in Ingo Schmidt´s Salon „Haarmonie“ in Selters.

Wie Abdulrabi im Gespräch mit Bürgermeister Klaus Müller, Isabella Horz vom Diakonischen Werk, Melina Haubrich von der Verbandsgemeindeverwaltung und Ingo Schmidt versicherte, fühlt er sich in Selters sehr wohl. „Es ist zwar aufgrund der kulturellen Unterschiede etwas schwieriger, mit Deutschen ins Gespräch zu kommen, aber wirklich groß sind die Unterschiede nicht“ so Rahimi. Er ist froh, seiner Wunschtätigkeit einen großen Schritt näher gekommen zu sein.



Sein Chef, Ingo Schmidt, war sehr angetan von Abdulrabis Engagement. Besonders lobte er die bereits sehr guten Deutschkenntnisse. Seine Kundinnen und Kunden hätten durchweg positive Rückmeldungen zu ihm gegeben. Er kann sich gut vorstellen, ihn nach dem nächsten Deutschkurs auch als Lehrling zu beschäftigen.

Bürgermeister Klaus Müller äußerte die Hoffnung, dass sich weitere Arbeitgeber finden lassen, die bereit sind, Flüchtlingen einen Praktikums- oder Arbeitsplatz anzubieten. Die Verbandsgemeindeverwaltung hat in den letzten Wochen nochmals - mit allen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Flüchtlingen - intensive Gespräche zu einer möglichen Arbeitsaufnahme geführt. So sind über den Gärtner, den Koch bis hin zum Steinmetz etliche Berufe vertreten. Klaus Müller erläuterte, dass man auch weiterhin nach Beschäftigungsstellen für die Menschen suchen werde.

Interessierte Arbeitgeber können sich gerne bei dem zuständigen Fachbereichsleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Selters, Oliver Fender (Telefon 02626/764-26 oder Mail Oliver.Fender@selters-ww.de), melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Nentershausen lädt zum Weihnachtsmarkt

Am dritten Adventssamstag, 10. Dezember, öffnet der Weihnachtsmarkt in Nentershausen wieder seine Buden. ...

Maschinenbau-Unternehmer pro Ceta und TTIP

Freier Handel und offene Märkte sind von essentieller Bedeutung - gerade für mittelständische Betriebe, ...

Westerwald wird ein farbenfroher Weihnachtswald

Im oberen Kreisteil machen drei Weihnachtsmärkte auf sich aufmerksam: Bad Marienberg vom 24. bis 27. ...

Ruandahilfe Hachenburg investiert 38.586 Euro in neue Klassenräume

Bildung ist die wichtigste Voraussetzung, um der Armut zu entkommen und die Chance auf ein besseres Leben ...

Falsche Polizeibeamte begehen Trickdiebstahl auf Autobahn A 3

Am Samstag, 19. November wurde gegen 12 Uhr ein niederländischer Fahrzeugführer auf der A 3 Opfer einer ...

Benefizkonzert: „Gipsy-Christmas“ mit Django Reinhardt

Django Reinhardt spielt mit seinen Musikern zugunsten des Hospiz St. Thomas in Dernbach. Die Aufführung ...

Werbung