Werbung

Nachricht vom 21.11.2016    

Ruandahilfe Hachenburg investiert 38.586 Euro in neue Klassenräume

Bildung ist die wichtigste Voraussetzung, um der Armut zu entkommen und die Chance auf ein besseres Leben zu haben: Gebildete Kinder sind selbstbewusster, werden weniger leicht ausgebeutet und können sich besser vor Krankheiten schützen. Der Hachenburger Verein Ruandahilfe Hachenburg setzt sich schon seit dem Jahr 2005 für eine bessere Schul- und Berufsausbildung im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda ein und gilt als eine der aktivsten Hilfsorganisationen in der Partnerschaft beider Länder.

Die Wasserzisterne sichert die Versorgung mit Nutzwasser. Fotos: privat

Hachenburg. Die Schule „Groupe Scolaire Janja“ wurde im Jahre 1954 von der katholischen Kirche erbaut und befindet sich im Süden Ruandas im Distrikt Gisagara in einer ländlichen Gegend circa 15 Kilometer abseits der nächsten asphaltieren Straße. Zurzeit lernen 1.527 Schüler/innen an dieser Schule, wovon 59 Waisen sind und 42 aus sehr ärmlichen Verhältnissen stammen. Dieser Anzahl von Schülern stehen 12 Lehrerinnen und 14 Lehrer zur Verfügung. Die Groupe Scolaire verfügt über 21 Klassenräume, wovon 12 in einem guten und 9 davon baufällig sind.

Es gibt insgesamt 16 Latrinen, die sich jedoch alle in einem schlechten Zustand befinden. Des Weiteren verfügt die Schule über nur eine Brauchwasserzisterne, was ebenfalls für die hohe Anzahl der Schüler unzureichend ist sowie über fließend Wasser, dank Anschluss an WASAC. Die Nutzung des durch WASAC zur Verfügung gestellten Wassers ist jedoch mit einem hohen Kostenaufwand verbunden. Fließenden Strom gibt es nicht. Für die über 1.300 SchülerInnen, die den Primarschulzweig der Schule besuchen, reichen die vorhandenen Klassenräume nicht aus. Vor allem in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 bestehen die Klassen teilweise aus über 60 SchülerInnen. Durch die weiterhin steigenden Bevölkerungszahlen im Land ist zudem mit zunehmenden Schülerzahlen zu rechnen. Die baufälligen Gebäude bieten darüber hinaus eine nicht ausreichende Lernatmosphäre.



Um die Lernbedingungen an dieser Schule zu verbessern, investierte die Ruandahilfe Hachenburg in diesem Jahr 38.586 Euro in den Neubau und die Ausstattung von drei neuen Klassenräumen. Um eine Versorgung der Groupe Scolaire Janja mit Brauchwasser zu verbessern, wurde eine Zisterne à 10 Kubikmeter direkt am Klassenblock und eine zweite Zisterne an einem weiteren Gebäude errichtet. Zusätzlich wird dadurch verhindert, dass Regenwasser unkontrolliert von den Dachflächen abfließt und Schäden an umliegenden Alt- und Neubauten errichtet.

Seit dem Jahr 2005 setzt sich der Hachenburger Verein „Ruandahilfe Hachenburg“ mit vielfältigen Hilfsprojekten für eine bessere Schul- und Berufsausbildung, ein besseres Gesundheitswesen und in vielen weiteren sozialen Bereichen für die Menschen in Ruanda ein und zählt zu den aktivsten Vereinen in der Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.ruandahilfe-hachenburg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Passenden Arbeitsplatz gefunden

Fremdes Land, fremde Sprache – aber der Berufswunsch ist gleich geblieben. Abdulrabi Rahimi möchte nach ...

Nentershausen lädt zum Weihnachtsmarkt

Am dritten Adventssamstag, 10. Dezember, öffnet der Weihnachtsmarkt in Nentershausen wieder seine Buden. ...

Maschinenbau-Unternehmer pro Ceta und TTIP

Freier Handel und offene Märkte sind von essentieller Bedeutung - gerade für mittelständische Betriebe, ...

Falsche Polizeibeamte begehen Trickdiebstahl auf Autobahn A 3

Am Samstag, 19. November wurde gegen 12 Uhr ein niederländischer Fahrzeugführer auf der A 3 Opfer einer ...

Benefizkonzert: „Gipsy-Christmas“ mit Django Reinhardt

Django Reinhardt spielt mit seinen Musikern zugunsten des Hospiz St. Thomas in Dernbach. Die Aufführung ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Drei-Säulen-System hat sich bewährt

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, Grünen-Vorsitzender Cem Özdemir, Outfittery-Gründerin Anna Alex, ...

Werbung