Werbung

Nachricht vom 19.11.2016    

Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen.

Montabaur. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen U-Werten für ihre Produkte. Neben diesem U-Wert spielen aber noch andere Faktoren wie eine kompakte Bauweise, eine luftdichte Ausführung der gesamten Gebäudehülle und der richtige Einbau von Dämmstoffen oder Fenstern eine wichtige Rolle bei der Energiebilanz eines Hauses. Darum sind eine sinnvolle Planung und eine genaue Ausführung sowohl beim Neubau als auch bei der Altbaurenovierung sehr wichtig, um die durch niedrige U-Werte geweckten Erwartungen an die Energieeinsparung nicht zu enttäuschen.

Alle Details, die für eine effektive Energieeinsparung im Haus wichtig sind, erläutern gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Gespräch. Damit die Beratungen ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 8. Dezember von 15 – 18.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 7. Dezember von 15 – 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Voranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 8. Dezember von 13.45 – 19 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662/801-102.
• In Rennerod am Donnerstag, den 1. Dezember von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmeldung unter 02664/506 744.
• in Westerburg am Donnerstag, den 8. Dezember von 16 – 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.



Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Adventskonzerte der Montabaurer Kantorei und Cappella Taboris

„Weissagung, Erfüllung, Vollendung“ – dies sind die drei gewichtigen geistlichen Worte, unter denen die ...

Winterwelt in Montabaur – das Adventsprogramm für die ganze Familie

Montabaur im Advent – das ist eine ganz besondere, stimmungsvolle Zeit für Jung und Alt. Die festlich ...

Sitzung des Werkausschusses des Westerwaldkreises

Landrat Achim Schwickert lädt zur Sitzung des Werkausschusses des Westerwaldkreises (7. Sitzung der ...

Weihnachtszauber auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Bereits zum elften Mal lädt Höhr-Grenzhausen herzlich ein, den Weihnachtszauber am Samstag, 3. Dezember, ...

Letzte Herbsttagung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur

Rückblick auf fünf Jahre Tätigkeit – Regionale Wirtschaft stabil – Ratschläge für die Zukunft: “Vielen ...

Sparkasse fördert Integration im Sport

Nach einem Unentschieden der zweiten Mannschaft und einem 11:0 Sieg der ersten Mannschaft mit dem 100. ...

Werbung