Werbung

Nachricht vom 19.11.2016    

Bob Dylan am 3. Dezember im Westerwald

Erstmals wird mit Bob Dylan eine Folklegende mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Bereits seit drei Jahren tourt der Singer/Songwriter und bekannte Schauspieler Hubertus Rösch unter dem Titel „Ein Abend über Bob Dylan“ mit einem Programm seines großen Idols. Ein Abend mit Liedern und Geschichten des Literaturnobelpreisträgers.

Bob Dylan. Leider nicht live, aber musikalisch präsent im Westerwald. Foto: Veranstalter

Gackenbach. Am Samstag, 3. Dezember um 20 Uhr ist das Programm im Saal des Gasthauses „Zum Wiesengrund“ in Gackenbach zu erleben. Veranstalter ist der SPD-Ortsverein Stelzenbach.

Als Schauspieler ist Hubertus Rösch einem breiten Publikum aus vielen TV-Produktionen wie „Bella Block“ oder durch Kinofilme wie „Rubbeldiekatz“ von Matthias Schweighöfer bekannt. Als Musiker hat er bereits drei vielbeachtete eigene CDs mit gefühlvollen Rock- und Folkballaden, virtuosem Gitarrenspiel und poetischen Texten veröffentlicht. In letzteren verarbeitet er sozialkritische Themen mit lyrischer Intelligenz. Produziert wurde das letzte Album „Waiting for this train“ von keinem geringeren als Bob-Dylan-Producer Malcom Burn.



Vorgestellt wird in Gackenbach auch kurz die Biografie Dylans, der als Robert Allen Zimmermann vor 75 Jahren in ärmlichen Verhältnissen geboren wurde. Zu hören sind viele Welthits wie „Blowin in die wind“ – eine Hymne der Friedensbewegung – und „Mr. Tambourine man“, das es bis zur Nr. 1 in den Charts schaffte.

Karten für diesen außergewöhnlichen Abend rund um die Folkikone und Nobelpreisträger gibt es nur an der Abendkasse für 8 Euro. Einlass ist um 19.30 Uhr. Weitere Infos gerne bei Willi Wirges (Untershausen), Telefon 02602/2152, Sebastian Stendebach (Oberelbert), per Mail an s.stendebach@hotmail.de oder Uli Schmidt (Horbach), per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Weitere Artikel


Sparkasse fördert Integration im Sport

Nach einem Unentschieden der zweiten Mannschaft und einem 11:0 Sieg der ersten Mannschaft mit dem 100. ...

Letzte Herbsttagung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur

Rückblick auf fünf Jahre Tätigkeit – Regionale Wirtschaft stabil – Ratschläge für die Zukunft: “Vielen ...

Weihnachtszauber auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Bereits zum elften Mal lädt Höhr-Grenzhausen herzlich ein, den Weihnachtszauber am Samstag, 3. Dezember, ...

Kulturelles Muss: Folk & Fools in Montabaur

Die Stadthalle Montabaur hätte am 18. November noch einige Besucher mehr vertragen und die auftretenden ...

Authentischer Blues im Stadthaus Selters

Auch wenn die Metapher als Witz überstrapaziert ist: den Blues kann man nur bedingt lernen, den Blues ...

CDU-Kreistagsfraktion fordert Sonderprogramm

Die Schulen in Kreisträgerschaft müssen fit für die digitale Bildung sein und die notwendige Ausstattung ...

Werbung