Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Authentischer Blues im Stadthaus Selters

Auch wenn die Metapher als Witz überstrapaziert ist: den Blues kann man nur bedingt lernen, den Blues muss man fühlen und leben. Biber Herrmann ist so einer, der auf der Bühne nichts vorspielt, sondern seine Musik lebt.

Fotos: Privat

Selters. Mit Witz und Charme verarbeitet er die Geschichten des Lebens in seinen Liedern und bleibt auch hier authentisch, etwa, wenn er in „Sweet Nun“ die Liebe zu einer großen Nonne im Klosterladen gesteht, die Geschichte eines verängstigten Mädchens erzählt, dessen Eltern damit nicht umgehen können oder wenn er daran appelliert, der oft versteckten eigene Weisheit zu trauen und in Veränderungen im Leben das Gute zu suchen.

Seiner Gitarre entlockt er den Klang einer kompletten Band mit Schlagzeug, Bass, Rhythmusgitarre und Sologitarre. Dazu spielt der Ausnahmekünstler Mundharmonika und singt. Mal zupft er die Saiten ganz leise, mal beeindruckt die Virtuosität, mal produziert er Geräusche mit seinem Instrument und mal glaubt man den Klang eines vollen Orchesters zu hören. Eines aber ist seine Musik immer: intensiv und voller Leidenschaft. Mit seiner tiefen Stimme trifft er direkt in die Herzen seiner Zuhörer.

Davon unberührt zu bleiben, ist kaum möglich. Das gilt auch für die Stimme von Anja Sachs, die in einigen Songs eine zweite Stimme sang und vor allem mit einem unbegleiteten Lied das Publikum verzauberte. Stilsicher bewegt sich Herrmann sich zwischen Blues, Folk, und der Musik der Singer-Songwriter. Er wechselt die Gitarren, variiert sein Spiel und seinen Gesang facettenreich.



Zum wiederholten Male musste das Forum Selters den Raum wegen Überfüllung schließen. Es gab in den letzten Jahren viele erfolgreiche Veranstaltungen mit hochkarätigen Musikern. Mit einer neuen Bühnenbeleuchtung, einem so beeindruckenden Blueskonzert und dem Ausblick auf kommende Kulturveranstaltungen ist das Forum Selters längst zur ernstzunehmenden Kleinkunstbühne im Westerwald geworden.

„Ich musste mich zwischendurch zwicken“, sagte Stadtbürgermeister Rolf Jung, „und daran erinnern, dass diese bedeutende Musik auf einer Bühne hier in unserer kleinen Stadt erklingt“. Und so bedankte sich auch der Künstler, Biber Herrmann, beim Forum Selters und den Gästen: „Diese Kunst lebt ausschließlich davon, dass es Menschen gibt, die sie veranstalten und Menschen, die zu den Veranstaltungen kommen“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Kulturelles Muss: Folk & Fools in Montabaur

Die Stadthalle Montabaur hätte am 18. November noch einige Besucher mehr vertragen und die auftretenden ...

Bob Dylan am 3. Dezember im Westerwald

Erstmals wird mit Bob Dylan eine Folklegende mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Bereits ...

Sparkasse fördert Integration im Sport

Nach einem Unentschieden der zweiten Mannschaft und einem 11:0 Sieg der ersten Mannschaft mit dem 100. ...

Flyer zum Themenweg Grenzau erschienen

Die Interessengemeinschaft (IG) Grenzau hat im Frühjahr dieses Jahres einen Themenweg für Wanderer, Touristen ...

Malu Dreyer würdigt musikalische Leistungen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Preisträger und Preisträgerinnen der rheinland-pfälzischen Laienmusikwettbewerbe ...

Westerwaldkreis verhängt teilweise Stallpflicht für Geflügel

Nach der Feststellung des gefährlichen Vogelgrippe-Virus H5N8 bei einer toten Ente im hessischen Landkreis ...

Werbung