Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

CDU-Kreistagsfraktion fordert Sonderprogramm

Die Schulen in Kreisträgerschaft müssen fit für die digitale Bildung sein und die notwendige Ausstattung dazu haben. Die CDU im Kreis fordert daher ein 5-jähriges Sonderprogramm, dass jährlich 150.000 Euro zur Verfügung stellt, damit die Förderung von digitaler Ausstattung gezielt ausgeführt werden kann.

Hachenburg. „Dies soll natürlich mit den konkreten Bedürfnissen der Schulen und mit den Förderungsprogrammen in Bund und Land abgestimmt werden“, verdeutlicht die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jenny Groß. „Das Ziel des Digitalpaktes ist nur dann zu leisten, wenn wir als kommunaler Schulträger auch unseren Teil dazu beitragen. In enger Abstimmung mit den Zielen und Mitteln des Digitalpaketes soll der Kreis mit einem Sonderprogramm daher zusätzliche Gelder zur Verfügung stellen“.

„Wir müssen unsere Schulen fit für das digitale Bildungszeitalter machen. Unsere Kinder sollen bereits frühzeitig den digitalen Umgang lernen, der ihnen in ihrer Umwelt und späteren Berufswelt begegnet. Hierzu muss die EDV-Ausstattung an den Schulen weiter verbessert werden, damit den digitalen Lernmethoden nichts im Weg steht. Dabei ist zu beachten, dass der Kreis im Rahmen dieses Programms den Schulen nicht diktieren will, welche Ausstattung sie benötigen“, unterstreicht Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel den Antrag der CDU-Kreistagsfraktion.



Die CDU-Kreistagsfraktion weist in ihrer Begründung darauf hin, dass es an vielen Schulen bereits Smartboards gibt, die künftig zur Standardausstattung gehören werden. Hierüber können sowohl Tafelbilder digital gestaltet, Online-Materialien genutzt und Vorträge multimedial präsentiert werden. In Verbindung mit einer Dokumentenkamera könnten dann die alten Overhead-Projektoren entsorgt werden, die heute in keinem sinnvollen Kosten-Nutzenverhältnis mehr stehen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder im Dialog mit Bürgern aus dem Westwaldkreis

Im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz stellt sich CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder den Fragen ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

SPD Hachenburg fordert gerechte Nutzung von Solarflächen

Die SPD-Fraktion der Verbandsgemeinde Hachenburg setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien ein, ...

Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

Weitere Artikel


Authentischer Blues im Stadthaus Selters

Auch wenn die Metapher als Witz überstrapaziert ist: den Blues kann man nur bedingt lernen, den Blues ...

Kulturelles Muss: Folk & Fools in Montabaur

Die Stadthalle Montabaur hätte am 18. November noch einige Besucher mehr vertragen und die auftretenden ...

Bob Dylan am 3. Dezember im Westerwald

Erstmals wird mit Bob Dylan eine Folklegende mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Bereits ...

Flyer zum Themenweg Grenzau erschienen

Die Interessengemeinschaft (IG) Grenzau hat im Frühjahr dieses Jahres einen Themenweg für Wanderer, Touristen ...

Malu Dreyer würdigt musikalische Leistungen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Preisträger und Preisträgerinnen der rheinland-pfälzischen Laienmusikwettbewerbe ...

Westerwaldkreis verhängt teilweise Stallpflicht für Geflügel

Nach der Feststellung des gefährlichen Vogelgrippe-Virus H5N8 bei einer toten Ente im hessischen Landkreis ...

Werbung