Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Flyer zum Themenweg Grenzau erschienen

Die Interessengemeinschaft (IG) Grenzau hat im Frühjahr dieses Jahres einen Themenweg für Wanderer, Touristen und allen Interessierten konzipiert. So erschließen sich die Sehenswürdigkeiten des idyllischen Stadtteils auf abwechslungsreiche Art und Weise.

Von links nach rechts: Hans Josef Tietjen (2. Vorsitzender), Ines Niemczyk (Layout und Projektleitung bei der IG Grenzau), Markus Ströher (Kannenbäckerland Touristik Service), Bürgermeister Thilo Becker (Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen), Alexander Oster (1. Vorsitzender), Wilhelm Oster (Kassierer und Projektleiter). Foto: Privat

Höhr-Grenzhausen. Die 16 Stationen sind mit Tafeln gekennzeichnet, die die Besucher mit Hintergrundinformationen versorgen und so zu einem informativen Spaziergang einladen. Er führt die Besucher über eine Gesamtstrecke von circa 1,5 Kilometern über die Burg Grenzau durch den Ort, der Themenweg kann an jeder Station begonnen werden. Die Idee entstand im Vorstand der IG Grenzau. „Der Gedanke war, dass wir hier zwar viel Sehenswertes haben, die Menschen, die hierherkommen, aber wenig damit anzufangen wissen. Zwischen der Schlossmühle (Osters Mühle) und dem Bahnhof Grenzau gibt es verschiedenen Skulpturen, Bauwerke und weiteren lokalen Besonderheiten. Viele dieser Dinge wurden ja von unserem Verein angeschafft“, so der 1. Vorsitzende Alexander Oster und „Projektleiter” Wilhelm Oster.

Dies war der Ansatz, den Besuchern entsprechende Informationen an die Hand zu geben, um ihr Interesse zu wecken. Bei der Gestaltung der Schilder standen die Keramikerinnen Kyra Spieker, Ester Kröber und Andrea Frey künstlerisch „Patin“. „Touristisch ist der Stadtteil Grenzau mit Burg ein wichtiger Ort für uns im Kannenbäckerland. Daher fanden wir die Idee von Anfang an toll und haben gerne das Projekt unterstützt. Es freut uns, dass wir jetzt einen Flyer zum Themenweg präsentieren können“, so Bürgermeister Thilo Becker und Markus Ströher vom Kannenbäckerland-Touristik-Service.



Das Layout, welches an die „touristische Linie” angelehnt ist, wurde vom Vereinsmitglied Ines Niemczyk entworfen. Der Themenweg ist auch eine gute Ergänzung zu den diversen Wanderwegen, die durch Grenzau führen oder auch dort beginnen wie zum Beispiel die Wäller Tour „Brexbachschluchtweg“, sind sich alle einig. Der kostenfreie Flyer ist nicht nur für Gäste interessant sondern auch für die heimische Bevölkerung vor Ort. Er ist unter anderem erhältlich in den Rathäusern beider Städte sowie der Tourist-Information Höhr-Grenzhausen (im Gebäude des Keramikmuseum Westerwald). An der Brücke in der Ortsmitte Grenzau sind die Flyer ebenfalls ausgelegt. Online findet man die Wegebeschreibung mit Flyer unter www.grenzau.com.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


CDU-Kreistagsfraktion fordert Sonderprogramm

Die Schulen in Kreisträgerschaft müssen fit für die digitale Bildung sein und die notwendige Ausstattung ...

Authentischer Blues im Stadthaus Selters

Auch wenn die Metapher als Witz überstrapaziert ist: den Blues kann man nur bedingt lernen, den Blues ...

Kulturelles Muss: Folk & Fools in Montabaur

Die Stadthalle Montabaur hätte am 18. November noch einige Besucher mehr vertragen und die auftretenden ...

Malu Dreyer würdigt musikalische Leistungen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Preisträger und Preisträgerinnen der rheinland-pfälzischen Laienmusikwettbewerbe ...

Westerwaldkreis verhängt teilweise Stallpflicht für Geflügel

Nach der Feststellung des gefährlichen Vogelgrippe-Virus H5N8 bei einer toten Ente im hessischen Landkreis ...

Crowdfunding bringt die Schule in den Zirkus

2017 steht an der Grundschule Hof ein einwöchiges Zirkusprojekt an. Um dies zu realisieren, braucht es ...

Werbung