Werbung

Nachricht vom 17.11.2016    

NABU: Verzicht auf Streusalz schont Boden und Grundwasser

Streumittel haben in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald empfiehlt, salzfreie, abstumpfende Streumittel wie Granulate, Split oder Sand zu verwenden, vor allem in der Nähe von Bäumen. Der Grund: Streusalz gelangt über den Boden in die Pflanzen und verändert dort den Nährstoffhaushalt.

Region/Holler. Die Folgen zeigen sich oft erst im Frühjahr und Sommer, wenn salzgeschädigte Straßenbäume trotz ausreichender Niederschläge allmählich vertrocknen. Nicht nur Pflanzen leiden unter dem Salz; Tiere können sich am Streusalz die Pfoten entzünden. Zudem kann das Streuen zur Versalzung des Grundwassers beitragen. Neben den ökologischen Folgen verursacht Streusalz auch ökonomische Schäden wie die Korrosion an Kraftfahrzeugen.

Viele Kommunen und Privathaushalte verzichten aus den genannten Gründen bereits auf den Einsatz von Streusalz, doch noch längst nicht alle. Wer auf vereisten Treppen und Rampen Salz einsetzen muss, dem empfiehlt der NABU, sparsam damit umzugehen und das Salz mit Sand zu mischen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Konzert mit Bates Motel

Rockiger Rücksturz in die 80er in der “Zweiten Heimat” in Höhr-Grenzhausen.
Bates Motel, hier denkt ...

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Welt-Aids-Tag

Die Infektionsberatungsstelle des Kreisgesundheitsamtes lädt zum 11. Ökumenischen Aids-Gottesdienst anlässlich ...

Knieprothese – Worauf es ankommt

Ärztlicher Vortrag am 7. Dezember in Selters Das Kniegelenk muss viel leisten und ist ständig in Bewegung. ...

Swinging Christmas: Weihnachts-Jazz mit der Comitolo Big Band

Im Rahmen der Hadamarer Schlossweihnacht gibt es in diesem Jahr ein Wiedersehen und Wiederhören mit der ...

Hachenburger Saynstraße bleibt bedeutende Einkaufszone

Der Abriss des ehemaligen Küchenstudios des Kaufhauses Gross sorgte für eine unerwartet große Baufläche. ...

Blamage des Jahres: B 255 mit „Engpass“ gebaut

Teilabschnitt der Umgehungsstraße B 255 zwischen Boden und dem „Hahner Stock“ ist nicht nur um zwei Jahre ...

Werbung