Werbung

Nachricht vom 17.11.2016    

MRE: Krankenhäuser, Altenheime und Pflegedienste zertifiziert

Jeder Krankenhauspatient kennt und fürchtet sie: Gegen Antibiotika resistente Bakterien, die so genannten „Krankenhauskeime“ machen immer wieder Schlagzeilen. Genau diesem Thema widmet sich seit 2014 das gemeinsame MRE-Netzwerk (Multiresistente Erreger-Netzwerk) der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn.

45 Krankenhäuser, Altenheime und bundesweit erstmalig auch ambulante Pflegedienste aus dem Westerwaldkreis, dem Kreis Altenkirchen und dem Rhein-Lahn-Kreis erhielten am Mittwoch in Montabaur ihre Zertifizierungsurkunden des MRE-Netzwerkes. Fotos: menzel-online.de

Montabaur/Region. Am Mittwoch, den 16. November kam dieses Netzwerk mit der Zertifizierung von insgesamt 45 Krankenhäusern, Altenheimen und ambulanten Pflegediensten im Kampf gegen diese Erreger einen wichtigen Schritt weiter. „Diese Zertifizierungsurkunden sind ein Qualitätssiegel, mit dem nicht nur der Schutz der Bevölkerung vor den Krankenhaus-Keimen sondern auch die Beachtung der Persönlichkeitsrechte der Betroffenen dokumentiert wird!“, betonte Netzwerkkoordinator Medizinalrat Dr. med. Wolfgang Dörwaldt.

Im Rahmen der zweiten Zertifizierungsveranstaltung in der Stadthalle Mons Tabor in Montabaur verlieh das Netzwerk Multiresistente Erreger diese Qualitätssiegel an elf Krankenhäuser, acht Altenheime und bundesweit erstmals auch an 26 ambulante Pflegedienste der Kreise Westerwald, Altenkirchen und Rhein-Lahn. Ziel des Netzwerkes ist es, alle Beteiligten im Gesundheitswesen einzubeziehen und zu sensibilisieren. Neben den Bereichen der Krankenhäuser und Altenheime sind auch die ambulanten Pflegedienste und die niedergelassenen Hausärzte bei der Bekämpfung der MRE-Keime wichtig. Diese letzte Zielgruppe wird Inhalt der jetzt folgenden nächsten Zertifizierungsrunde sein.

Damit auch künftig alle vier Stränge des Gesundheitssystems zum erfolgreichen Gelingen zusammenarbeiten können, wurde 2014 das gemeinsame Netzwerk der drei Kreise gegründet. Die Landräte Achim Schwickert (Westerwald), Frank Puchtler (Rhein-Lahn) und Erster Kreisbeigeordneter Konrad Schwan (Altenkirchen) als oberste Träger des MRE-Netzwerkes nahmen die Überreichung der Urkunden an die Betriebe vor, die sich dem Zertifizierungsprozess gestellt und ihn erfolgreich durchlaufen haben. Erfreulich, dass die Mehrzahl der Krankenhäuser, Altenheime und Pflegedienste bei dieser Zertifizierung die Höchstbewertungen erreichten oder dicht daran lagen. „Das zeugt von der ausgezeichneten Qualität der Dienstleistungen, die hier angeboten werden!“, freute sich Dr. Dörwaldt.

Das MRE-Netzwerk der drei Landkreise ist das erste, das dieses Konzept der ineinander- und übergreifenden Zusammenarbeit durch eine einrichtungsübergreifende Zertifizierung in dieser Art dokumentiert. Das Ziel der Vergabe der Qualitätssiegel ist, dass alle den Patienten oder Bewohner direkt oder indirekt Betreuenden, die für ihren Arbeitsbereich relevanten Prinzipien des Umgangs mit multiresistenten Erregern in Bezug auf Hygiene beherrschen und anwenden. Dies wird durch die Verleihung des Qualitätssiegels Hygiene nach außen dokumentiert.



Damit dieses Ziel auch weiterhin wirkungsvoll erreicht und gesichert werden kann, steht die Zertifizierung von niedergelassenen Hausärzten als Aufgabe des Netzwerkes für das kommende Jahr an. -wmz-

Erfolgreich zertifizierte Krankenhäuser:
DRK Krankenhaus Altenkirchen
DRK Krankenhaus Kirchen
St. Antonius Krankenhaus Wissen
DRK Krankenhaus Hachenburg
Evangelisches und Johanniter Krankenhaus, Selters
Herz-Jesu Krankenhaus, Dernbach
St. Vincenz Krankenhaus Diez
GMK Paulinenstift Nastätten
Klinik Lahnhöhe Lahnstein
Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur
St. Elisbethkrankenhaus Lahnstein

Erfolgreich zertifizierte ambulante Pflegedienste:
Ambulanter Pflegedienst Fauna Altenkirchen
Pflegedienst Konfido ambulant Altenkirchen
Häuslicher Pflegedienst W. Hammer Kausen
Ambulanter Pflegedienst Kirchliche Sozialstation Altenkirchen
DRK ambulante Pflegeservice Altenkirchen
EVIM ambulant ambulante Pflege Westerburg
Medina services Ransbach Baumbach
Ihre Pflege daheim Claudia Rois Weisel

Erfolgreich zertifizierte Altenheime:
Seniorenpflegeheim Sonnenhang Mehren
Seniorenresidenz Waldhof Schürdt
Alten- und Pflegeheim St. Barbara Mudersbach
Altenpflegeheim Dickmann Rennerod
Villa Sonnenmond Neustadt
Alten- und Pflegeheim Gertrud-Bucher-Haus Westerburg
DRK Seniorenpark Schlossblick Westerburg
DRK-Seniorenpark Am Rothenberg Hachenburg
Caritas Altenzentrum Haus Helena Hachenburg
Alloheim Seniorenresidenz Am Kurpark Bad Marienberg
Alloheim Seniorenresidenz Anna Margareta Bad Marienberg
Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds Montabaur
Caritas Altenzentrum St.Martin Lahnstein
Haus Weiterswald Weltersburg
DRK Seniorengemeinschaft Am Stadtwald Bad Marienberg
DRK Seniorenzentrum Sonnenhof Bad Marienberg
DRK Seniorenzentrum Wirges
Seniorenzentrum St. Josef Dernbach
Seniorenzentrum Bethesda Höhr-Grenzhausen
Haus Marienberg Kamp Bornhofen
Stiftung Scheuern Laurenburg
Stiftung Scheuern Nassau
Wohnpark am Paulinenstift Nastätten
AWO Seniorenzentrum Diez
Caritas Altenzentrum St.Josefsheim Arzbach
Georg Vömelhaus Bad Ems


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Wer sind die rheinland-pfälzischen Sportler des Jahres 2016?

Wer sind die rheinland-pfälzischen Sportler des Jahres 2016? Der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) ...

Blamage des Jahres: B 255 mit „Engpass“ gebaut

Teilabschnitt der Umgehungsstraße B 255 zwischen Boden und dem „Hahner Stock“ ist nicht nur um zwei Jahre ...

Hachenburger Saynstraße bleibt bedeutende Einkaufszone

Der Abriss des ehemaligen Küchenstudios des Kaufhauses Gross sorgte für eine unerwartet große Baufläche. ...

Ehrenamtliches Engagement von Werner Henkes gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte die Verdienstmedaille ...

Manfred Fetz aus Hübingen lebend gefunden

Am Mittwoch, den 16. November, um 16.20 Uhr erreicht uns die Nachricht, dass nach dem Suchaufruf der ...

Adventsprogramm im Zoo Neuwied

Wie verbringt eine Schildkröte die kalte Jahreszeit? Warum freut sich der Humboldtpinguin gar nicht über ...

Werbung